1. Sie sind hier:
  2. Suche

Ihre Seitensuche ergab 702 Treffer

Alle Bereiche (702) Datei (269) Seite (214) News (143) Veranstaltung (56) Projekt (20) Kontakt (0)

    Vertragsbedingungen.pdf

    Vertragsbedingungen 1 Vertragsbestandteile 1.1 Es gelten nacheinander als Vertragsbestandteile: a) das Auftragsschreiben mit sämtlichen Anlagen (z.B. Leistungsschreiben, Zeichnungen, Skizzen) b) diese Vertragsbedingungen c) die Allgemeinen Bedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL Teil B) 1

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 9% Typ: Datei Dateityp: PDF

    Hinweise_Gremienarbeit

    Leitfaden zur Unterscheidung von paritätisch und mit Hochschullehrer*innenmehrheit zu entscheidenden Angelegenheiten Seite 1 von 4 Justiziariat, Stand 09.08.2023 HINWEISE FÜR DIE GREMIENARBEIT Grundlagen - Thüringer Hochschulgesetz - Grundordnung der FHE - Gemeinsame Geschäftsordnung der Gremien der

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 9% Typ: Datei Dateityp: PDF

    Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis h Niklas Fischer Matthias Gather M a a S i n T h ü ri n g e n H a n d lu n g s e m p fe h lu n g e n MaaS in Thüringen Handlungsempfehlungen Projektlaufzeit: 01.08.2019 - 31.07.2023 Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Gather Bearbeitung: Niklas Fischer, M.Sc. Fördermittelgeber: Int

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 9% Typ: Datei Dateityp: PDF

    Campus Altonaer Straße - Seminarraum - 3.E.11 Studierendenrat

    Neurodiversität verstehen: Eine interaktive Reise

    Betroffene werden Rede und Antwort stehen und einen tiefen Einblick in ihre Lebensrealität geben.

    Mehr

    Relevanz: 9% Typ: Veranstaltung

    Campus Schlüterstraße - Galerie - Raum 124 Architektur Architektur und Stadtplanung Wissenschaft und Forschung

    BDA Architekturforum: Antrittsvorlesung Jens Casper

    Antrittsvorlesung zur Professur 'Entwerfen, Gebäudelehre und Architekturtheorie' in der Galerie (S1)

    Mehr

    Relevanz: 9% Typ: Veranstaltung

    Campus Schlüterstraße - Aula - Raum 306 Architektur Architektur und Stadtplanung

    Architekturforum: KIRCHBERGER & WIEGNER ROHDE

    Vorstellung und Diskussion Dienstag, 11. Juni 18:30 Uhr, Aula Schlüterstr.

    Mehr

    Relevanz: 9% Typ: Veranstaltung

    Satzung_gute_wisschenschaftliche_Praxis

    0050AA44B7D9240229124206 Seite 1 von 15 Satzung zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis und zum Umgang mit Verdachtsfällen wissenschaftlichen Fehl- verhaltens Gemäß § 3 Abs. 1Satz 3 Thüringer Hochschulgesetz vom 10. Mai 2018 (GVBl. S. 149), zuletzt geän- dert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 7

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 9% Typ: Datei Dateityp: PDF

    Satzung Gute wissenschaftliche Praxis

    Satzung zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 9% Typ: Datei Dateityp: PDF

    28.09.2022 Stadt- und Raumplanung Architektur und Stadtplanung Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation

    XR-Partizipationsräume für Urbane Transformationsprozesse

    BMBF-Verbundforschungsprojekt XR-Part startet Erprobungsphasen in Mannheim und Rostock

    Mehr

    Relevanz: 9% Typ: News

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Personenverzeichnis

    Pellkofer, Johannes

    Prof. Johannes Pellkofer Kontakt Architektur Architektur und Stadtplanung Professur für Entwerfen, Baukonstruktion und Grundlagen der Gebäudetechnik Prodekan für Studium und Lehre Baubeauftragter Schlüterstraße 1 | Raum 411 +49 361 6700-4535 johannes.pellkofer@fh-erfurt.de Vita Lehre & Forschung Pub

    Mehr

    Relevanz: 9% Typ: Seite