1. Sie sind hier:
  2. Suche

Ihre Seitensuche ergab 919 Treffer

Alle Bereiche (919) Seite (307) Datei (221) News (170) Kontakt (118) Veranstaltung (91) Projekt (12)

    Prof. Dr. Hans-Heinrich Meyer

    Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst | Landschaftsarchitektur

    im Ruhestand

    ehem. Berufungsgebiet: Standortkunde (Geologie, Boden, Hydrologie)

    Kulturlandschaft Thüringen

    Zum Kontakt

    Relevanz: 8% Typ: Kontakt

    Prof. Dr.-Ing. Antje Simon

    Bauingenieurwesen und Konservierung/Restaurierung | Bauingenieurwesen

    Berufungsgebiet:
    Ingenieurholzbau

    Vorsitzende des Prüfungsausschusses der Fakultät
    Mitglied im Fakultätsrat
    Gleichstellungsbeauftragte der Fakultät
    Mitglied im Beirat des Zentrums für Weiterbildung

    +49 361 6700-906 antje.simon@fh-erfurt.de Altonaer Straße 25 | 99085 Erfurt | 5.2.29
    Zum Kontakt

    Relevanz: 8% Typ: Kontakt

    Prof. Dr.-Ing. Oksana Arnold

    Gebäudetechnik und Informatik | Angewandte Informatik

    Professorin für Theoretische Informatik / Künstliche Intelligenz

    +49 361 6700-5531 oksana.arnold@fh-erfurt.de Altonaer Straße | 5.2.04
    Zum Kontakt

    Relevanz: 8% Typ: Kontakt

    Prof. Dr.-Ing. Steffen Riedl

    Bauingenieurwesen und Konservierung/Restaurierung | Bauingenieurwesen

    Berufungsgebiet:
    Straßenwesen

    Vizepräsident für Studium und Lehre

    Mitglied des Senats der FH Erfurt

    +49 361 6700-956 steffen.riedl@fh-erfurt.de Altonaer Straße 25 | 99085 Erfurt | 5.2.26
    Zum Kontakt

    Relevanz: 8% Typ: Kontakt

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Fakultäten und Fachrichtungen
    3. Fakultät Bauingenieurwesen und Konservierung/Restaurierung
    4. Konservierung / Restaurierung

    Wandmalerei und Architekturfassung

    Wandmalerei und Architekturfassung Ägyptische Wandmalerei (Leipzig) Arenaszenen (Köln) Ausgrabung (Porolissum, Rumänien) Dominikanerkirche (Bamberg) Krönungssaal (Aachen) Mittelalterlicher Putzteufel (Erfurt) Mittelalterliche Wandmal. (St. Sebald, Nürnberg) MiQua Einzelfragment (Köln) MiQua Fragment

    Mehr

    Relevanz: 8% Typ: Seite

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Fakultäten und Fachrichtungen
    3. Fakultät Bauingenieurwesen und Konservierung/Restaurierung
    4. Konservierung / Restaurierung

    Plastisches Bildwerk und Architektur aus Stein

    Plastisches Bildwerk und Architektur aus Stein Alabasterschale (Leipzig, Ägytisches Museum) Amor und Psyche (Halberstadt, Städtisches Museum) Epitaph (Erfurt, St. Lorenz) Jungfrauen (Magdeburg, Dom) Löwentor (Hattuscha, Türkei) Magdeburger Reiter (Magdeburg, Kunsthist. Museum) Pieta (Magdeburg, Dom)

    Mehr

    Relevanz: 8% Typ: Seite

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Fakultäten und Fachrichtungen
    3. Fakultät Bauingenieurwesen und Konservierung/Restaurierung
    4. Konservierung / Restaurierung

    Mosaik

    Mosaik Bad Ahrweiler, Museum Römervilla, Fußbodenmosaik Gotha, Schloss Friedenstein, Commesso-Mosaik Jerusalem, Kapelle des Hl. Polictus, Fußbodenmosaik Köln, Römische Wandmalerei und Fußbodenmosaik, Miqua Museum Köln, Römisch-Germanisches Museum, Dionysos-Mosaik Köln, Römisch-Germanisches Museum, F

    Mehr

    Relevanz: 8% Typ: Seite

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Fakultäten und Fachrichtungen
    3. Fakultät Bauingenieurwesen und Konservierung/Restaurierung
    4. Konservierung / Restaurierung

    Veranstaltungen

    Veranstaltungen Zurück zur Startseite Fachtagungen Ein Wandgemälde in der Sammlung des Deutschen Burgenmuseum Raum mit der Blumendecke (Erfurt 2018) Internationales Symposium /25 Jahre Restaurierung an der FHE Glastag 2022 Studientage der Fachrichtung 8. Studientag 7. Studientag 6. Studientag 5. Stu

    Mehr

    Relevanz: 8% Typ: Seite

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Fakultäten und Fachrichtungen
    3. Fakultät Bauingenieurwesen und Konservierung/Restaurierung
    4. Konservierung / Restaurierung

    Archäologisches Kulturgut und kunsthandwerkliche Objekte

    Archäologisches Kulturgut und kunsthandwerkliche Objekte Ausgrabung (Porolissum, Rumänien) Beinkamm, Targu Mureş (Rumänien) Druckplatten (Gotha, Perthes-Verlag) Gartenbaumuseum (Erfurt) Zeughaus (Schwarzburg) Opfertafel (Leipzig, Ägyptisches Museum) Römhilder Kästchen (Ruhla, Tabakpfeifenmuseum) Vir

    Mehr

    Relevanz: 8% Typ: Seite

    Portrait Dozent Jörg Grohmann

    Honorar-Prof. Dr.-Ing. Jörg Grohmann

    Wirtschaft-Logistik-Verkehr | Verkehrs- und Transportwesen

    Professor für Geografische Informationssysteme

    Zum Kontakt

    Relevanz: 8% Typ: Kontakt