1. Sie sind hier:
  2. Suche

Ihre Seitensuche ergab 1075 Treffer

Alle Bereiche (1075) Datei (381) Seite (359) News (180) Veranstaltung (118) Projekt (37) Kontakt (0)

    Wochenplan_WiSe_2025-2026_MA1B.pdf

    Studiengang Stadt- und Raumplanung – 1. Semester Master SR MA 1B Wochenübersicht Wintersemester 2025/2026 – gül+g ab 8.12. Stand: 17.10.2025 Montag Dienstag Mi,woch Donnerstag Freitag 08:00 - 10:00 Uhr Wahlfächer 08:00 – 13:00 Projekt Ver6efung BSR5011 (zusammen mit BA5) Barczik / Königstein (S 213)

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 9% Typ: Datei Dateityp: PDF

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Personenverzeichnis
    3. Fischer, Günther

    Architekturtheorie.fhe

    Architekturtheorie.fhe I Architekturtheorie an der Architekturfakultät der FHE legt – im Unterschied zu der tradierten Besetzung des Begriffs durch die kunstgeschichtlichen und geisteswissenschaftlichen Disziplinen – den Schwerpunkt der Betrachtung auf die theoretischen Grundlagen des Faches selbst,

    Mehr

    Relevanz: 9% Typ: Seite

    Plakat Ressourcen der Postmoderne

    Plakat Ressourcen der Postmoderne Abb. 1: Karstadt am Gewandhaus Ecke Poststraße/Brabandtstraße Foto: Stefan Lohmann Abb. 2: Blick Poststraße Richtung Gewandhaus früher Foto: Elmar Arnhold Abb. 4: Wettbewerbsplan Grundriss EG Verfügbar: Gottfried Böhm-Archiv, Deutsches Archi-tekturmuseum, Frankfurt

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 9% Typ: Datei Dateityp: PDF

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Fakultäten und Fachrichtungen
    3. Architektur und Stadtplanung
    4. Stadt- und Raumplanung
    5. Projekte

    Steigerung der Lebensqualität schrumpfender Kleinstädte

    Steigerung der Lebensqualität schrumpfender Kleinstädte anhand der Beispiele Puolanka (FIN) & Lauscha (GER)

    Mehr

    Relevanz: 9% Typ: Seite

    MB2130_Baubetriebswirtschaft.pdf

    Modulcode MB2130 Modulbezeichnung Baubetriebswirtschaft Studiengang Master Bauingenieurwesen (MB) Fakultät Bauingenieurwesen und Konservierung/Restaurierung Modulverantwortlich Prof. Dr.-Ing. Joachim Ruß Modulart Pflichtmodul Angebotshäufigkeit 1 x jährlich im WiSe Regelbelegung/Empfohlenes Semester

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 9% Typ: Datei Dateityp: PDF

    Online Service Gender und Diversity, Zentrum für Qualität Studium und Lehre

    Online-Workshop "Diversity in der Hochschullehre"

    Impulse für eine diversitätsbewusste Didaktik

    Mehr

    Relevanz: 9% Typ: Veranstaltung

    1. ISP

    Promotionen

    Promotionen Mental Maps. Entwicklung eines Verfahrens zur Anwendung in der Quartiersforschung Doktorantin: Daniela Ziervogel laufende Dissertation Gutachter: Prof. Dr. Jürgen Friedrich (Halle/Saale), Prof. Dr. Heidi Sinning (Erfurt) Bürgerstiftung als Akteure der Stadtentwicklung. Erkundung der Beit

    Mehr

    Relevanz: 9% Typ: Seite

    Wochenplan_WiSe_2025-2026_MA3.pdf

    4 Studiengang Stadt- und Raumplanung – 3. Semester Master SR MA 3 Wochenübersicht Wintersemester 2025/2026 – gül*g ab 8.12. Stand: 23.09.2025 Montag Dienstag Mi,woch Donnerstag Freitag 08:00 - 10:00 Uhr OFF–Campus Konsulta2onen und Betreuungen/Mentoring werden mit den Betreuenden vereinbart 10:00 –

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 9% Typ: Datei Dateityp: PDF

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Fakultäten und Fachrichtungen
    3. Architektur und Stadtplanung
    4. Architektur
    5. Wir müssen reden

    Sommersemester 2020

    Wir müssen reden! Sommer 2020 Spezialausgabe im Sommersemester 2020: NACHGEFRAGT Im Wintersemester 2017/18 starteten Studierende der Fachrichtung Architektur zusammen mit Prof. Petra Wollenberg die Diskussionsreihe „Wir müssen reden!“ . Wir wollen mit diesem Format ein Forum bieten, um mit Gästen au

    Mehr

    Relevanz: 9% Typ: Seite

    ISP-Schriftenreihe Band 19

    Kultursensible Transformation städtischer Quartiere. Handlungsempfehlungen. Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt StraInQ

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 9% Typ: Datei Dateityp: PDF