1. Sie sind hier:
  2. Suche

Ihre Seitensuche ergab 170 Treffer

Alle Bereiche (170) Datei (96) Seite (31) Veranstaltung (26) News (17) Kontakt (0) Projekt (0)

    MB2110_Projektmanagement.pdf

    Modulcode MB2110 Modulbezeichnung Projektmanagement Studiengang Master Bauingenieurwesen (MB) Fakultät Bauingenieurwesen und Konservierung/Restaurierung Modulverantwortlich Prof. Dr.-Ing. Joachim Ruß Modulart Pflichtmodul Angebotshäufigkeit 1 x jährlich im WiSe Regelbelegung/Empfohlenes Semester 2.

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 14% Typ: Datei Dateityp: PDF

    BB3500_Bauphysik-mit-Beleg.pdf

    Modulcode BB3500 Modulbezeichnung Bauphysik mit Beleg Studiengang Bachelor Bauingenieurwesen (BB) Fakultät Bauingenieurwesen und Konservierung/Restaurierung Modulverantwortlich Dipl.-Ing. Christian Stangenberger Modulart Pflichtmodul Angebotshäufigkeit 1 x jährlich im Wintersemester Regelbelegung/Em

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 14% Typ: Datei Dateityp: PDF

    BB4300_Baubetrieb_Baubetriebswirtschaft_mit_Beleg.pdf

    Modulcode BB4300 Modulbezeichnung Baubetrieb/Baubetriebswirtschaft mit Beleg Studiengang Bachelor Bauingenieurwesen (BB), Bachelor Bauingenieurwesen DUAL (BBD) Fakultät Bauingenieurwesen und Konservierung/Restaurierung Modulverantwortlich Prof. Dr.-Ing. Joachim Ruß Modulart Pflichtmodul Angebotshäuf

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 14% Typ: Datei Dateityp: PDF

    BB5200_Wasserbau_I_und_Wasserwirtschaft_I.pdf

    Modulcode BB5200 Modulbezeichnung Wasserbau I und Wasserwirtschaft I Studiengang Bachelor Bauingenieurwesen (BB) Fakultät Bauingenieurwesen und Konservierung/Restaurierung Modulverantwortlich Prof. Dr.-Ing. Volker Spork Modulart Pflichtmodul Angebotshäufigkeit 1 x jährlich im WiSe Regelbelegung/Empf

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 14% Typ: Datei Dateityp: PDF

    25.01.2022 Architektur Architektur und Stadtplanung

    BUGA - Veränderungsprozesse im Zeitraffer

    Eine Dokumentation der landschaftsgestalterischen Entwicklungsprozesse mit der Camera Obscura

    Mehr

    Relevanz: 14% Typ: News

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Fakultäten und Fachrichtungen
    3. Wirtschaft-Logistik-Verkehr

    Projekte W

    Herzlich Willkommen zur KARRIERE MEETS THÜRINGEN Unsere Karrieremesse findet derzeit digital statt, das Konzept ist unverändert: hier stellen sich Unternehmen den Studierenden in kurzen 4 Minuten Slots vor. Egal ob als Unternehmensvorstellungen, Praktika, Bachelor- oder Masterarbeitsthemen oder auch

    Mehr

    Relevanz: 14% Typ: Seite

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Fakultäten und Fachrichtungen
    3. Architektur und Stadtplanung
    4. Stadt- und Raumplanung

    Informationen für Studieninteressierte

    Informationen für Studieninteressierte Übersicht Ausstattung Campus + Umfeld Lehrformen Übersicht Das Studienangebot Stadt- und Raumplanung an der FH Erfurt gliedert sich in den Bachelorstudiengang Stadt- und Raumplanung_Fundamente sowie den konsekutiven Masterstudiengang Stadt- und Raumplanung_Posi

    Mehr

    Relevanz: 14% Typ: Seite

    Auslandssemester in Frankreich 22/23 SuR

    Erfahrungsbericht_Off-Campus_Sauerborn_120029806 OFF CAMPUSOFF CAMPUS Erfahrungsbericht zum Auslandssemester an der Aix-Marseille Université Theo Sauerborn Off-Campus Semester an der Aix-Marseille Université im Winterssemester 2022/23 Erfahrungsbericht Fachhochschule Erfurt Fakultät Architektur und

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 14% Typ: Datei Dateityp: PDF

    Campus Leipziger Straße - Green Campus Architektur, Bauingenieurwesen, Forstwirtschaft, Landschaftsarchitektur Architektur und Stadtplanung, Bauingenieurwesen und Konservierung/Restaurierung, Gebäudetechnik und Informatik, Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst Wissenschaft und Forschung

    Weiterbildungsreihe "Moderner Holzbau" - Next Generation Bauwerksdiagnostik (Prof. Dr. Ralf Arndt)

    Die Weiterbildungsreihe „Moderner Holzbau“ beleuchtet aktuelle Herausforderungen beim Bauen mit Holz

    Mehr

    Relevanz: 14% Typ: Veranstaltung

    Campus Leipziger Straße - Green Campus Architektur, Bauingenieurwesen, Forstwirtschaft, Landschaftsarchitektur Architektur und Stadtplanung, Bauingenieurwesen und Konservierung/Restaurierung, Gebäudetechnik und Informatik, Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst Wissenschaft und Forschung

    Weiterbildungsreihe "Moderner Holzbau" - Lebenszyklusanalyse + Gebäudetechnische Anwendungen im Holzbau (Prof. Dr. Sven Steinbach)

    Die Weiterbildungsreihe „Moderner Holzbau“ beleuchtet aktuelle Herausforderungen beim Bauen mit Holz

    Mehr

    Relevanz: 14% Typ: Veranstaltung