Model-Karte mit Bauklötzen und Bäumen

5. Thüringer Holzbautag

Am Freitag, dem 7. November 2025, lädt die Fachhochschule Erfurt zum 5. Thüringer Holzbautag ein – dem zentralen Branchentreffen für alle, die den modernen Holzbau in Thüringen und darüber hinaus voranbringen wollen. Von 10:30 bis 18:00 Uhr verwandelt sich die Empore Halle 1 im Rahmen der Messe Haus.Bau.Ambiente in ein lebendiges Forum für Inspiration, Fachwissen und Austausch.

Die Veranstaltung bietet ein abwechslungsreiches Programm mit hochkarätigen Vorträgen aus Architektur, Ingenieurwesen, Forschung und Verwaltung. Namhafte Expert:innen von Züblin Timber, ThüringenForst, der HTWK Leipzig und der FH Erfurt präsentieren zukunftsweisende Projekte, innovative Technologien und praxisnahe Lösungen – von der Holzbaukultur über die Laubholznutzung im urbanen Raum bis hin zu adaptiven Holzkonstruktionen. Ergänzt wird das Programm durch Einblicke in aktuelle Forschungsarbeiten, neue Bauverfahren und wegweisende Bauprojekte aus Thüringen.

Der Thüringer Holzbautag hat sich in den vergangenen Jahren als bedeutende Plattform für interdisziplinären Austausch etabliert. Architekt:innen und Planer:innen finden hier neue Impulse für nachhaltige Entwürfe, Ingenieur:innen und Handwerker:innen profitieren von praxisnahen Lösungen zu Statik, Brandschutz und Materialeinsatz, Wissenschaft und Forschung knüpfen wertvolle Kontakte für Kooperationen, und Vertreter:innen aus Politik und Verwaltung erhalten konkrete Anregungen für nachhaltige Kommunalentwicklung. Neben den Vorträgen bietet die begleitende Ausstellung die Möglichkeit, direkt mit Unternehmen, Ingenieurbüros und innovativen Produktanbieter:innen ins Gespräch zu kommen.

Ein weiteres Plus: Die Teilnahme am Holzbautag beinhaltet den Zugang zur Fachmesse Haus.Bau.Ambiente – und damit zu einer Vielzahl weiterer Aussteller:innen und Themen rund ums Bauen und Wohnen. Tickets sind bereits ab 50 € erhältlich, für Studierende zu ermäßigten Konditionen.

Wer den Puls des modernen Holzbaus spüren, aktuelle Trends entdecken und wertvolle Kontakte knüpfen möchte, sollte sich diesen Termin nicht entgehen lassen. Der 5. Thüringer Holzbautag – für alle, die die Zukunft des Bauens nachhaltig gestalten wollen.

Anmeldung 
Bitte melden Sie sich für den 5. Thüringer Holzbautag unter diesem Link an

Die Teilnahme am 5. Thüringer Holzbautag kostet 50,00 €, für Studierende 15,00 €

Die Veranstaltung wird mit 7 Fortbildungsstunden als Weiterbildung der Architektenkammer Thüringen
und mit 7 Weiterbildungsstunden der Ingenieurkammer Thüringen anerkannt.

Programm

10:30 Uhr
Eröffnungsrede 
Prof. Dr. Frank Setzer, Präsident der Fachhochschule Erfurt

10:45 Uhr
Grußwort
Steffen Schütz, Thüringer Minister für Digitales und Infrastruktur

Moderation: Prof. Dr. Antje Simon 

  • 11:00 Uhr
    Holzbaukultur in Thüringen
    Katja Fischer, Vorständin der Stiftung Baukultur Thüringen

    11:30 Uhr 
    Bedeutung der Bundeswaldinventur für den Rohstoff Holz in Thüringen
    Corinna Geißler, zukünftige Vorständin der ThüringenForst AöR

    12:00 Uhr 
    Pause & Netzwerken

  • 13:00 Uhr
    Tragwerksplanung im modernen Holzbau
    Nico Heubach, Geschäftsführer der SGHG-Ingenieurgruppe

    13:30 Uhr 
    MOLENO-Bauvorhaben in Thüringen
    Daniel Keller, Leiter Technische Dienste der Züblin Timber AG

    14:00 Uhr
    Das Coburger Landestheater - ein Globus aus Holz
    Robin Brachmann, Bauingenieur und Tragwerksplaner der Ingenieurgruppe Knörnschild und Kollegen GmbH

    14:30 Uhr
    Pause und Netzwerken

  • 15:15 Uhr
    Brandschutz nach der Musterholzbaurichtlinie
    Alexander Wellisch, Zimmermann, Architekt und Brandschutzgutachter

    15:45 Uhr
    Klimareaktive Lamellensysteme aus Holz: Bi-Layer-Furniere für effiziente Verschattungen
    Luisa Sander,M.A., Wissenschaftliche Mitarbeiterin & Promovendin HTWK Leipzig, Forschungsgruppe FLEX

    16:15 Uhr
    Vom Waldumbau zum urbanen Holzbau: Strategien für nachhaltige Laubholznutzung
    Konstantin Schneider und Lukas Malz, Nachwuchswissenschaftler der FH Erfurt

    16:45 Uhr 
    Zusammenfassung
    Prof. Dr. Antje Simon 

    17:00 Uhr
    Messebesuch Haus.Bau.Ambiente

    Ab 18:00 Uhr
    Ausstellerabend

Kontakt

Sascha Lummitsch

Programm als PDF

Die Veranstaltung findet auf der Empore der Messehalle 1, auf dem Messegelände Erfurt (Gothaer Straße 34, 99094 Erfurt) statt. Bei Anreise mit dem PKW nutzen Sie bitte den Messeparkplatz Ost. Bei der Anreise mit der Straßenbahn steigen Sie bei der Haltestelle Erfurt, Messe (Linie 2) aus.