
15. Erfurter Fachgespräch der Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Erfurt
Thema: Portfolioarbeit mit Schlüsselsituationen in der Hochschullehre. Didaktische Konzeption und ausgewählte Ergebnisse der Begleitforschung
Der mit der Bolognareform eingeleitete „Shift from Teaching to Learning“ verfolgt das Ziel, neben deklarativem Wissen auch den Erwerb von Anwendungswissen und Reflexionskompetenzen an Hochschulen zu fördern. Die hierfür erforderlichen hochschuldidaktischen Rahmungen beinhalten veränderte Rollenverständnisse auf Seiten der Lernenden und der Lehrenden sowie veränderte Lernaufgaben und Prüfungsformen wie z.B. Portfolioarbeit. Im Rahmen der Reakkreditierung des Masterstudienganges „Beratung und Intervention“ wurde an der Fachhochschule Erfurt ein innovatives Lehr-Lern-Konzept implementiert und dessen Beitrag zur Professionalisierung von Studierenden im Rahmen einer qualitativ angelegten Begleitforschung untersucht. Im Fachgespräch werden die Erfahrungen mit dem Konzept und die damit verbundenen Herausforderungen seitens der Studierenden, der Lehrenden und der Hochschule diskutiert.
Termin: 07.10.2025 um 18:00 Uhr (Online-Format)
Es diskutieren:
Prof. Dr. Saskia Erbring
Professur für Beratung in der Sozialen Arbeit
Studiengangsleitung Masterstudiengang Beratung und Intervention
Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften an der Fachhochschule Erfurt
Saskia Lapp
M.A. Beratung und Intervention; M.A. Erziehungs- und Bildungswissenschaften
Doktorandin
Moderation:
Prof. Dr. Wolfgang Geiling
Professur für Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Theorien und Methoden, innovative Konzepte
Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften an der Fachhochschule Erfurt
Link zum Livestream
https://www.youtube.com/live/9Tav7cahvq0
Weiterführende Links
Webseite der Fachhochschule Erfurt:
https://www.fh-erfurt.de/fhe/
Finde den passenden Studiengang an der FH Erfurt:
https://future-finder.de/