1. Sie sind hier:

6. Erfurter Fachgespräch

Mit dem Inkrafttreten des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes (KJSG) sind Ombudsstellen im Kinder- und Jugendhilfegesetz gesetzlich verankert. Die Unterstützung junger Menschen und ihrer Familien in Konflikten mit der Jugendhilfe ist damit zur verbindlichen Norm geworden. Der Ausgleich struktureller Machtasymmetrien wird zur fachlichen Gestaltunganforderung. Das Fachgespräch stellt sich dieser Herausforderung und nimmt Bezug sowohl auf die Adressat:innen als auch die Profession selbst.

Termin: 19.1. 2023 um 18:00 Uhr (Online-Format)

Moderation:
Prof. Dr. Wolfgang Geiling, Fachhochschule Erfurt, Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften, Professur für Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Theorien und Methoden, innovative Konzepte

Es diskutieren:

Eva Sturmfels, Referatsleiterin Heimaufsicht, erzieherische Hilfen im Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport

Prof. Dr. Nicole Rosenbauer, Fachhochschule Erfurt, Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften, Professur für Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendhilfe

Bettina Wolff, Dipl.-Sozialarbeiterin /Dipl.-Sozialpädagogin, Abteilungsleiterin Allgemeiner Sozialdienst und Fachbereich für Kinderschutz im Jugendamt Erfurt

Anna-Maria Jakoby, Diplom-Pädagogin, Systemische Beraterin (DGSF), Der Kinderschutzbund Landesverband Thüringen, Leitung der Thüringer Ombudsstelle „Dein Megafon“


Link zum Livestream:
https://youtu.be/YwP9GsJaWNM