Ausstellungseröffnung Frischgrün
In der über den BDLA (Bund deutscher Landschaftsarchitekt:innen) zusammengestellten Ausstellung werden elf junge Landschaftsarchitekturbüros mit ihren Projekten, ihrer Motivation und den Macher:innen dahinter vorgestellt. Studierende erhalten Einblick in die Arbeitsweisen und Werdegänge der Protagonisten und können den Referenten in den Vorträgen direkt Fragen stellen.
Die Eröffnung erfolgt duch Franz Reschke, seinerseits erfolgreicher Bürogründer und Verfasser zahlreicher Wettbewerbserfolge. Weiterhin haben wir die Bürogründer Burkhard Wegener vom Büro Club L94, eine Bürogemeinschaft, deren Gründer im Jahr 94 an der FH Erfurt ihr Studium begonnen haben sowie Philipp Facius vom Büro Impuls, auch Abgänger der FH mit eigenem Büro in Jena für die Einführungsvorträge gewinnen können.
Die Referenten, ergänzt durch die Erfahrungen von Prof. Axel Klapka, erzählen von Ihrem Weg aus der Hochschuile in die Bürogründung und stellen unter anderem anhand von Projektbeispielen dar, welche Rolle Wettbewerbe dabei gespielt haben.
Die elf präsentierten Büros bei FRISCHGRÜN sind:
- Horeis+BlattLandschaftsarchitekten, Bremen (Matthias Kläser)
- landschaft ID GmbH, Nürnberg (Sven-Marvin Sommer, Daniel Theidel, Friedrich von Roth, Kilian Bosch)
- Lohrengel Landschaft, Berlin (Mania Lohrengel)
- NUWELA, München (Michael Wenzel, Julian Numberger, Lara Brezing, Pia Winder, Phi Long Ngo)
- Parzelle X – Büro für Landschaftsarchitektur und Naturpädagogik, Berlin (Katharina Böhme, Lulu Dombois)
- QUERFELDEINS, Dresden (Frank Großkopf, Annegret Stöcker, Daniel Stöcker-Fischer)
- rohland GmbH, Benningen (Manuel Rohland)
- Sowatorini Landschaft, Berlin/Bochum (Sebastian Sowa, Gianluca Torini)
- studio CO, Münster (Carolin Kemkes-Günner)
- studiofutura, Berlin (Matteo Basta, Marco Smerghetto, Dr. Laura Veronese)
- studio erde. Berlin/Zürich (Marcel Tröger, Violeta Burckhardt)
Ablauf:
- 16.30h Ausstellungseröffnung und Vorträge bis 18.30h, großer Hörsaal Leipziger Straße
- 18.30h Kleines Get Together im Foyer Haus 1, vor dem Hörsaal
- 26.11. - 19.12.2025 Ausstellung im oberen Foyer