1. Sie sind hier:

Das pädagogische Cafe: Rassismussensibilität in Kitas

Referenten: PProf. Dr. Stephan Bundschuh
(HS Koblenz) & DDr. Michael Müller (DJI)

Moderation: Prof. Dr. Barbara Lochner  
(ThInKPäd Fachschule Erfurt) 

Die Referenten stellen im Rahmen des Workshops ihre Befunde der Studie „Neue Perspektiven. Rassismussensibilität in rheinland-pfälzischen Kitas“ vor. Sie ist eine der wenigen deutschen Forschungsarbeiten für den Bereich der frühkindlichen Bildung und Erziehung, die sich mit der Bedeutung von abwertenden, rassistischen und diskriminierenden Einstellungen, Praktiken und Ausgrenzungsmechanismen auseinandersetzt. Untersucht wurde, welche Bedeutung abwertende Einstellungen, die zu rassistischen und verwandten Ausgrenzungen führen können, in frühpädagogischen Settings in Rheinland-Pfalz haben und wie damit seitens der Träger und Fachkräfte umgegangen wird. Auf dieser Basis werden Handlungsempfehlungen formuliert und Präventionsansätze für die frühpädagogische Praxis diskutiert. Die Studie wurde vom Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz, dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz und der Landeskoordinierungsstelle "Demokratie leben" im Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung gefördert.

Anmeldung per Mail: wisbev@fh-erfurt.de