1. Sie sind hier:

Ein Raum für Viele!? Genderdiversität an der Hochschule

Bildungsinstitute wie Hochschulen sind Zentren der Machtverteilung, die weit in die Arbeitswelt hineinwirken. Diese Dynamiken werden beeinflusst über Zugänge zu Wissen und Chancen, bürokratische Prozesse, (fehlende) Sichtbarkeit auf dem Campus, Benotungssysteme, Beziehungen von Studierenden und Dozierenden, Networking, Raumverteilung und Soziales Leben rund um das Studium. Ob wir wollen oder nicht, aber bei der Frage, wer am Ende brilliert oder exmatrikuliert wird, ist Geschlecht eine wichtige Schraubstelle in dieser Hierarchie. Eine Mechanik, die gegebenenfalls neu justiert werden muss? Diese Veranstaltung gibt einen Überblick über Machtdynamiken in Bezug auf Gender, Diversitäts- und Awarenesskonzepte und wie “doing gender” als alltägliche Praxis unser professionelles Miteinander prägt. Nutzt diesen Ort als Chance des ehrlichen Austausches zwischen Lehrenden, Studierenden, Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen*. Bringt euer fachliches Wissen aus euren Studiengängen und dem Arbeitsalltag
mit.

*Gäste außerhalb des Hochschulkontextes sowie Alumni sind ebenfalls herzlich Willkommen.

Zum Referenten

Jonathan Mürmann (*1995) ist sowohl in der politischen Bildungsarbeit, als auch im kreativkünstlerischen Bereich tätig. Dazu gehören Workshops, Vorträge sowie Empowermentarbeit und Beratung zu Diversitätskonzepten und geschlechtersensiben Lösungsansätzen. Seine Arbeit fokussiert sich auf feministische Themen und Realitäten außerhalb der Cis-Hetero-Normativität.

Die Veranstaltung ist Teil der Ringvorlesung "Interdisziplinäre Perspektiven auf Gender & Hochschule". Informationen zu weiteren Terminen der Veranstaltungsreihe folgen in Kürze.