Navigation überspringen
  1. Sie sind hier:

Ein Raum für Viele!? Genderdiversität an der Hochschule

Die Veranstaltung ist Teil der Ringvorlesung „Interdisziplinäre Perspektiven auf Gender & Hochschule“ und wird aus Mitteln des Professorinnenprogramms 2030 finanziert.

Über den Vortrag

Aus etablierten Strukturen entstanden, sind Bildungsinstitute wie Hochschulen durchdrungen von patriarchal geprägten Geschlechternormen und Ideen. Genderverteilung in Studiengängen, bürokratische Strukturen, Dozierendendiversität, auftauchende Fragen im wissenschaftlichen Arbeiten und die scheinbar allgegenwärtige Frage nach geschlechterneutralen Toiletten — für wieviel Geschlechtervielfalt hat die FH Erfurt Platz? Welchen Einfluss wirkt das aus? Wie gestalten wir in Zukunft Vielfalt? Diese Veranstaltung gibt einen Überblick über Machtdynamiken in Bezug auf Gender, Diversitäts- und Awarenesskonzepte und wie “doing gender” als alltägliche Praxis unser professionelles Miteinander prägt und bietet Raum für fachlichen Austausch.
 

Zum Referenten

Jonathan Mürmann (*1995) ist sowohl in der politischen Bildungsarbeit, als auch im kreativkünstlerischen Bereich tätig. Dazu gehören Workshops, Vorträge sowie Empowermentarbeit und Beratung zu Diversitätskonzepten und geschlechtersensiben Lösungsansätzen. Seine Arbeit fokussiert sich auf feministische Themen und Realitäten außerhalb der Cis-Hetero-Normativität.

Im Anschluss der Veranstaltung wird Trans-Inter-Aktiv in Mitteldeutschland e.V., ein Verein, der zu geschlechtlicher Vielfalt für Trans*- & Inter*personen arbeitet, einen Informationsstand anbieten und für Fragen und Beratung zu Verfügung stehen.

Hinweise zur Veranstaltung

Bei der Veranstaltung wird eine Awarenessperson anwesend sein, um für eine respektvolle und inkludierende Atmosphäre zu sorgen.

Der Veranstaltungsort ist über einen Aufzug (Haus 7 und Haus 8) erreichbar. Bei Fragen zur Barrierefreiheit und weiteren Bedarfen wenden Sie sich gern an uns.

Sie benötigen eine Kinderbetreuung? In Kooperation mit dem Studierendenwerk kann für den Zeitraum der Veranstaltung die flexible Kinderbetreuung am Campus Altonaer Straße genutzt werden. Wir bitten hierzu um Anmeldung bis spätestens 10 Tage vor der Veranstaltung unter dorit.machell@fh-erfurt.de.