1. Sie sind hier:

Fachtag "Wie jeder zu Wort kommt - Wege zur Gestaltung von niedrigschwelligen Beteiligungsangeboten"

Wann?
11. September 2024, 09:00 -15:30 Uhr

Wo?
Freie Evangelische Gemeinde Erfurt, Heinrichstraße 102, 99092 Erfurt

Was?
Das Thema der Beteiligung ist ein wachsendes Arbeitsfeld von Kommunen und Landkreisen, das eine Vielzahl an Ressourcen, Kompetenzen und Organisation erfordert. Beteiligung und Partizipation sind sowohl relevant für die Bereiche der Sozialplanung und Prävention, als auch für die Arbeit an den Querschnittsaufgaben von Politik und Verwaltung, wie z.B. die Arbeit mit benachteiligten Gruppen in der Bevölkerung, die demokratische Teilhabe an Entscheidungsprozessen und die Entwicklung bürgerschaftlichen Engagements. Neben der Förderung von zivilgesellschaftlicher Mitwirkung erhält Beteiligung immer mehr an Bedeutung für die Gestaltung und Ausrichtung von präventiven Angeboten. Zentrale Frage dabei ist: Wie erfahren die Fachkräfte, was die Bedarfe der Zielgruppen vor Ort sind? Es braucht daher die Beteiligung der Zielgruppen und ihre Perspektiven, um tatsächlich auf ihre Bedarfe eingehen zu können. Insbesondere soll es in dieser Veranstaltung um niedrigschwellige Beteiligungsformate gehen, die Zugänge zu den Adressat:innen bieten und Erkenntnisgewinne über bedarfsgerechte, passgenaue und bedürfnisorientierte Angebote eröffnen.

Wer?
Die Veranstaltung richtet sich an Thüringer Kommunen: kommunale Planer:innen, Koordinierungsfachkräfte und Interessierte aus den verschiedenen Bereichen wie z. B. aus der Sozialplanung, Kinder- und Jugendhilfe, Gesundheit, Bildung, Soziales, und viele weitere Institutionen aus Thüringen.

Weitere Informationen sowie Anmeldemodalitäten finden Sie demnächst auf der Homepage des IKPE-Institut für kommunale Planung und Entwicklung (An-Institut der FH Erfurt).

Für Rückfragen können Sie sich gern an veranstaltungen@ikpe-erfurt.de wenden.

Downloads