
Feministische KI: Von Unterdrückung zu Empowerment
Künstliche Intelligenz (KI) prägt unser Leben bereits massiv: Von der Jobsuche über generative KI bis hin zur Datingapp – sie beeinflusst, wo wir arbeiten, was wir lesen und wen wir lieben. Doch KI ist nicht neutral. Sie ist tief verflochten mit patriarchalen, kapitalistischen und kolonialen Machtstrukturen und verstärkt sie in einer Zeit, die von Populismus, Rechtsruck und Kriegstreiberei gekennzeichnet ist. Meine Forschung und Arbeit beschäftigten sich mit KI als Werkzeug der Unterdrückung. Ich betrachte Fälle diskriminierender KI, warum es sie gibt und wie wir dieses Zusammenspiel von KI und Macht verändern können. Meine Perspektive ist intersektional feministisch und mein Fokus liegt auf KI-Regulierung, KI-Governance und feministischer KI. KI feministisch zu prägen geht nur gemeinsam: Lasst uns das tun!
Zur Referentin
Eva Gengler hat an der FAU Erlangen-Nürnberg im International Doctorate Programme on Business and Human Rights promoviert und im September 2025 ihre Dissertation zu KI, Unterdrückung und Empowerment eingereicht. Ihre intersektionale feministische Perspektive prägt ihre Forschung, Arbeit und Engagements. Sie ist Co-Founderin der feminist AI Community und Co-Founderin und Geschäftsführerin von enableYou sowie Speakerin (100+ Vorträge) und wurde bereits u.a. von ZDF, 3sat, t3n, deutschlandfunk als Expertin interviewt.
Die Veranstaltung ist Teil der Ringvorlesung "Interdisziplinäre Perspektiven auf Gender & Hochschule". Informationen zu weiteren Terminen der Veranstaltungsreihe folgen in Kürze.