
Pädagogisches Café - Thema: Inklusion können alle?!
Inklusion können alle?! – Erkenntnisse aus vier Jahren Modellversuch Inklusion Baden-Württemberg (MoVe In)
Referentin: Kathrin Hildebrandt
Wann: 14.07.2025 – 12.30-14 Uhr
Wo: fh-erfurt.webex.com/fh-erfurt/j.php
Melden Sie sich bei Interesse bitte unter wisbev@fh-erfurt.de. So können wir die Teilnehmendenzahl einschätzen und Sie an den Termin erinnern.
Inhalt
Jedes Kind – egal ob mit oder ohne (drohende) Behinderung – erlebt in der Kindertageseinrichtung inklusive Bildung, Erziehung und Betreuung und gestaltet sie selbstbestimmt mit. Teams entdecken den Mehrwert von Inklusion als Menschenrecht und verwirklichen diese im Kita-Alltag. Sie fragen sich, wie das gelingen kann?
Das in der Praxis entstandene Konzept Modellversuch Inklusion (MoVe In) wurde im Zeitraum 2020–2024 in acht baden-württembergischen Stadt- und Landkreisen entwickelt und erfolgreich erprobt. Wie dieses Unterstützungssystem Haltungsentwicklung fördert und den Blick weg von den Grenzen hin zur Erkenntnis eigener Handlungsmöglichkeiten lenkt, erfahren Sie in diesem Vortrag.
Die pädagogischen Cafés werden in Zusammenarbeit mit der Fach- und Forschungsstelle Thüringer Eltern-Kind-Zentren organisiert und angeboten.
Laura Schlichting (sie|ihr)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Modellprojekt „Vielfalt vor Ort begegnen“
Fachhochschule Erfurt | Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften
Thüringer Institut für Kindheitspädagogik
Fachhochschule Erfurt
Altonaer Str. 25
99085 Erfurt
Telefon: 0361 6700-3115
Büro: Haus 3 Raum 3.2.01