1. Sie sind hier:

[Wir müssen reden] Städtischer Raum: Verantwortung Gestaltung Zukunft?

Veranstaltungplakat für "Städtischer Raum: Verantwortung Gestaltung Zukunft?" am 29.04.2025 ab 18:30 Uhr in der Schlüterstraße 1 in Erfurt. Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Wir müssen reden".

Verantwortung für den öffentlichen Raum // Wem gehört die Stadt - und wer gestaltet sie?

Am 29. April 2025 um 18:30 Uhr in der Cafeteria der Schlüterstraße ist es wieder soweit: Die von Studierenden für Studierende organisierte öffentliche Diskussionsreihe „Wir müssen reden" geht in die nächste Runde.

In diesem Semester steht die Reihe unter dem Leitthema „Verantwortung: Bauen heißt Entscheiden für Morgen!"

Den Auftakt macht das erste Panel „Verantwortung für den öffentlichen Raum", bei dem wir der Frage nachgehen, wie wir gemeinsam genutzten Stadtraum gestalten – und wer dabei eigentlich mitreden darf.
  
Mit unseren Gästen möchten wir über den Wert und die Wichtigkeit öffentlicher Räume in der Stadt für alle sprechen. Wir diskutieren über Nutzungskonflikte, Gestaltungshoheit und darüber, wie Stadt als sozialer Raum erhalten und weiterentwickelt werden kann.

Zu Gast bei dieser Veranstaltung sind:
Stefan Dittrich, Landschaftsarchitekt, Geschäftsführer von plandrei Landschaftsarchitektur (Erfurt)
Maximilian Mälzer & Nick Bennewitz, Stadt- und Raumplanungsstudenten,
die mit dem Staufifest ein temporäres Straßenfest auf einer der befahrensten Straßen Erfurts initiiert haben – ein starkes Zeichen für Mobilitätswende und Teilhabe im Stadtraum.

Bei Fragen könnt ihr euch gerne bei uns unter wir.muessen.reden@fh-erfurt.de oder auf Instagram @wir.muessen.reden.fhe melden.

Wir müssen reden | Hendrik Querengässer, David Fiedler, Prof.In Petra Wollenberg
Fachhochschule Erfurt | Fakultät für Architektur und Stadtplanung | Fachrichtung Architektur