Von Erfurt in die weite Welt ...
- Studierende und Professoren des Verkehrs- und Transportwesens auf Exkursion 2002 in Hongkong (Quelle: FH Erfurt)
Ein Auslandsaufenthalt bietet viele Vorteile für das weitere Leben: Man erweitert nicht nur seine Fremdsprachenkenntnisse, sondern auch seinen kulturellen Horizont.
Planen Sie ein Semester an einer ausländischen Hochschule oder ein Praktikum zu absolvieren?
Zunächst sollten Sie sich über Ihre genauen Wünsche klar werden, bevor Sie eine konkrete Anfrage starten und nach Förderungen Ausschau halten:
- Welches Land / welches Fachgebiet interessiert Sie besonders?
- Welches ist Ihr Wunschtermin und der angedachte Zeitrahmen für das Vorhaben?
- Verfügen Sie bereits über einen Firmenkontakt für ein Auslandspraktikum?
- Was können Sie persönlich einbringen, um einen potenziellen Geldgeber zu überzeugen?
- Möchten Sie eine der Kooperationsvereinbarungen der Fakultät WLV bzw. der FH Erfurt nutzen?
Hier finden Sie weitere hilfreiche Informationen und Ansprechpartner:
- Webseite des Auslandsreferates der FH Erfurt
- Wissenswertes zum Praktikum im Ausland
- Tipps und persönliche Erfahrungsberichte
- Förderprogramme für Auslandsaufenthalte von Deutschen
- Fremdsprachen-Angebote des Sprachenzentrums der FH Erfurt
- Zusammenfassung: Checkliste, Zeitplan und Kontakte
- Was hat der "Auslandsbeauftragte" eigentlich zu tun?