Wissenschaftliche Arbeiten - Forschung
Seit 2003 werden die Forschungsvorhaben im Institut Verkehr und Raum gebündelt.
2003-2005
- FreiRaum - Entwicklung und Erprobung eines EDVgestützten Planungshandbuchs.
Forschungsvorhaben des Bundesministeriums für Bildung, Forschung und Technologie im Rahmen des InnoRegio Vorhabens Barrierefreie Modellregion für einen Integrativen Tourismus (BAMFIT).
2002-2004
- Die Strategische Umweltprüfung in der Regionalplanung.
AFuE-Forschungsvorhaben des Bundesministeriums für Bildung, Forschung und Technologie. - Barrierefreie Erschließung der Talsperrenregion am Rennsteig.
Forschungsvorhaben des Bundesministeriums für Bildung, Forschung und Technologie im Rahmen des InnoRegio Vorhabens Barrierefreie Modellregion für einen Integrativen Tourismus (BAMFIT).
2003
- Berechnung und Darstellung des Fahrgastpotentials einer SPNV-Verbindung Eisenach/Saalfeld – Halle/Leipzig.
Expertise im Auftrag der Nahverkehrsservicegesellschaft Thüringen mbH.
2001-2003
- Regionale Effekte der Stilllegung von Eisenbahnstrecken. Forschungsvorhaben des Bundesministeriums für Bildung, Forschung und Technologie.
2000-2003
- Regionale Effekte der Fernstraßeninfrastruktur auf die wirtschaftliche Entwicklung in Thüringen.
Eigenprojekt mit Unterstützung des Thüringer Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultus.
2002
- Berechnung Zentralörtlicher Einzugsbereiche 2002 und Empfehlungen für ein System Zentraler Orte in Thüringen.
Expertise im Auftrag der Thüringer Staatskanzlei, Abt. 6 Raumordnung und Landesplanung
2001-2002
- Raumordnerische Bewertung der Stilllegung von Eisenbahnstrecken. Forschungsvorhaben im Auftrag der Thüringer Staatskanzlei, Abt. Raumordnung und Landesplanung.
2001
- Erreichbarkeitsanalyse potentieller Deponiestandorte in Mazedonien. Erarbeitet für Infrastruktur und Umwelt im Auftrag der Kreditanstalt für Wiederaufbau
2000
- Qualitätsstandards im ÖPNV. Eigenprojekt der FH Erfurt in Kooperation mit der EVAG (Erfurt), JES (Jena), GVB (Gera) und TWSG (Gotha).
- Lokale Agenda 21 in Thüringen – Erarbeitung einer Checkliste „Prozessindikatoren als kommunale Handlungshilfe“ Im Auftrag des Thüringer Ministeriums für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt.
1999-2000
- Lokale Agenda 21 in Thüringen – Evaluationsmöglichkeiten anhand von Prozessindikatoren Forschungsvorhaben des Thüringer Ministeriums für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt.
1998-1999
- Regionale Effekte des Fernstraßenbaus in den neuen Bundesländern Forschungsvorhaben unter Förderung des Thüringer Ministeriums für Wissenschaft und Kultur.
- Lokale Agenda 21 für Griesheim (LK Darmstadt-Dieburg) Moderation des AK Verkehr im Auftrag der Stadt Griesheim.
1997-1998
- Möglichkeiten einer Public-Private-Partnership für die ABS Berlin-Dresden-Schöna. Beratungsleistungen für den Arbeitskreis Projektentwicklung Bahn, Berlin.
1997
- Radwegekonzeption für die Fachhochschule Erfurt. Erarbeitet für die Stadt Erfurt, Amt für Verkehrswesen
1996-1997
- BOT-Modelle für Verkehrsinfrastrukturen. Forschungsvorhaben des Thüringer Ministeriums für Wissenschaft und Kultur.
- Möglichkeiten einer Public-Private-Partnership für die NBS Erfurt-Halle/Leipzig. Im Auftrag der Europäischen Kommission, Generaldirektion VII.
1996
- „Optimierung des Schienennetzes zwischen Bayern, Sachsen und Thüringen". Expertise für die Öffentliche Expertenanhörung des Ausschusses für Verkehr des Deutschen Bundestages am 25. September 1996 in Bonn.
1994-1996
- Fachlich-wissenschaftliche Verfahrensbegleitung der Planfeststellungsplanungen zur Neubaustrecke Erfurt - Halle/Leipzig der Deutschen Bahnen. Erarbeitet von Infrastruktur und Umwelt im Auftrag der Planungsgesellschaft Bahnbau Deutsche Einheit, Leipzig.
- Siedlungsstrukturelle und städtebauliche Maßnahmen zur tourismusorientierten Verkehrsverminderung auf der Insel Usedom. Erarbeitet von Infrastruktur und Umwelt als ExWoSt-Modellvorhaben des BMBau.
1994-1995
- Stärkung der Umweltplanung auf regionaler Ebene - Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung in Südhessen. Forschungsvorhaben der TH Darmstadt unter Förderung des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst.
- Zielkonzept und Maßnahmenprogramm einer umweltgerechten Folgenutzung für den ehemaligen Truppenübungsplatz „Glücksburger Heide“. Erarbeitet von Infrastruktur und Umwelt im Auftrag des Landkreises Wittenberg und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt.
- Verfahrenssteuerung der Planungen zur ICE-Neubaustrecke Karlsruhe - Basel der Deutschen Bahn. Erarbeitet von Infrastruktur und Umwelt im Auftrag der DB AG.
1993-1994
- Ziel- und Maßnahmenkonzept einer umweltgerechten Raumnutzung für die Insel Usedom. Erarbeitet von Infrastruktur und Umwelt im Auftrag des Landkreises Wolgast und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt.
1992-1993
- Projektübergreifende ökologische Gesamtwertung der Planungsvorhaben im Nordraum Leipzig. Erarbeitet von Infrastruktur und Umwelt im Auftrag des Regierungspräsidiums Leipzig.
1992
- Fachlich-wissenschaftliche Verfahrensbegleitung der Raumordnungsplanungen zur Neubaustrecke Erfurt - Halle/Leipzig der Deutschen Bahnen. Erarbeitet von Infrastruktur und Umwelt im Auftrag der Planungsgesellschaft Bahnbau Deutsche Einheit, Leipzig.
1991-1992
- Umweltverträglichkeitsuntersuchung des Technologieparks Gehaborner Hof in Weiterstadt / Darmstadt. Erarbeitet von Infrastruktur und Umwelt im Auftrag der Gemeinde Weiterstadt.
- Umweltverträglichkeitsuntersuchung und Raumordnungsverfahren der Neubaustrecke Köln - Rhein/Main, südmainischer Abschnitt, der Deutschen Bundesbahn. Erarbeitet von Infrastruktur und Umwelt im Auftrag der Deutschen Bundesbahn.
- Raumordnungsverfahren und Umweltverträglichkeitsgutachten für eine Hausmülldeponie für den Mittelbereich Horb a.N. - flächendeckende Deponiestandortsuche. Erarbeitet von Infrastruktur und Umwelt im Auftrag des Landkreises Freudenstadt.
1990-1991
- Entwicklungsfragen von kleinen und mittleren Betrieben im Gebiet des Umlandverbandes Frankfurt. Untersuchung der Prognos AG im Auftrag der Städte Frankfurt am Main, Offenbach am Main und des Umlandverbandes Frankfurt.
1990
- Sonderabfall-Transportmarktstudie für die Deutsche Bundesbahn. Untersuchung von Lahmeyer International im Auftrag der Deutschen Bundesbahn.
1989
- Wirtschaftliche Perspektiven für das Rhein/Main-Gebiet. Untersuchung der Prognos AG im Auftrag der IHKn des Rhein-Main-Gebietes.
- Energieversorgungskonzept Albstadt. Untersuchung der Prognos AG im Auftrag der Stadtwerke Albstadt.
1988
- Reststoffmengen aus der Rauchgasreinigung von Müll- und Sonderabfallverbrennungsanlagen. Untersuchung von Lahmeyer International im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Umwelt und Reaktorsicherheit.
- Energieversorgungskonzept Wiesbaden. Untersuchung der Prognos AG im Auftrag der Stadt Wiesbaden.
- Der Ausbau der kommunalen Infrastruktur im Spannungsfeld von Stadtentwicklungsplanung und Anpassungsdruck DFG-Forschungsprojekt der Universität Frankfurt am Main
- Akzeptanzanalyse des Parkplakettensystems in Frankfurt-Sachsenhausen. Verkehrswirtschaftliche Untersuchung (2.895 durchgeführte Befragungen) der Universität Frankfurt im Auftrag des Magistrats der Stadt Frankfurt am Main.
1987
- Strom-, Gas- und Wasserbedarfsprognose für Hannover. Untersuchung der Prognos AG im Auftrag der Stadtwerke Hannover.