Prof. Dr.-Ing. Michael Lehmann
Lehr- und Forschungsgebiet
- Eisenbahnwesen im internationalen Kontext
Funktionen
- Leiter des Internationalen Weiterbildungs-Masterstudienganges "Europäische Bahnsysteme"
- Bibliotheksbeauftragter der Fakultät Wirtschaft-Logistik-Verkehr, Mitglied im Bibliotheksbeirat der Fachhochschule
- Ersatzmitglied ProfessorInnen für Angelegenheiten der Lehre des Falkultätsrates der Fakultät Wirtschaft-Logistik-Verkehr
Lehre in den Bachelorstudiengängen
Wirtschaftsingenieur/in Eisenbahnwesen (B.Eng.)
Wirtschaftsingenieur/in Verkehr, Transport, Logistik (B.Eng.)
- Einführung in die Verkehrs- und Transporttechnologien: Teil Schienenverkehr
- Disposition und Einsatzplanung (ab SoSe 2021)
- Leistungen im Schienengüterverkehr
- Verkehrsträger Staße und Schiene: Teil Schienenverkehr
- Gestaltung der Bahnsysteme im internationalen Vergleich
(zusammen mit Lehrbeauftragten) - Intermodale Transportketten
- Digitalisierung im Eisenbahnwesen (ab SoSe 2022)
- Schienenfahrzeugtechnik II (ab SoSe 2022)
Lehre in den Masterstudiengängen
M.Sc. Verkehr und Transport / M.Eng. Materialfluss und Logistik
- Zukunftsfähige Bahnsysteme
- Schienengüterverkehr
- Intermodale Schnittstellen
Abschlussarbeiten
Ich betreue gerne Studienabschlussarbeiten (Bachelor-Arbeiten, Master-Arbeiten) von Studierenden, die bei mir bzw. in den Studiengängen des Fachbereichs Verkehrs- und Transportwesen Lehrveranstaltungen erfolgreich belegt haben.
Aktuelle Themenvorschläge und Anregungen finden Sie in verlinkter Liste. Sie können natürlich auch gern eigene Themenstellungen vorschlagen.
Qualifikationen/Vita
- Berufstätigkeit
- seit Mai 2019 - Professor für Eisenbahnwesen im internationalen Kontext, FH Erfurt
- 2009-2019 Tätigkeit bei Siemens Mobility – Technology and Innovation, dabei ab 2013 als Senior Engineer eHighway verantwortliche Koordination für die Systemintegration sowie die technische, ökologische und ökonomische Bewertung und interdisziplinäre Erforschung des elektrifizierten schweren Straßengüterverkehrs
- 2006-2009 Promotionsstipendiat der Siemens AG an der Technischen Universität Dresden, Fakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List“ an der Professur Elektrische Bahnen zum Thema „Bahnsysteme mit höheren Nennspannungen“
- Akademische Ausbildung
- Promotion zum Dr.-Ing. an der TU Dresden (2010)
- Studium des Verkehrsingenieurwesens mit Spezialisierung in Planung und Betrieb elektrischer Verkehrssysteme an der TU Dresden (Abschluss 2006)
Arbeitsgebiete/Forschungsgebiete
- Interfacemanagement, Technische Systemintegration und Sicherheitsbewertung in leistungsfähigen Verkehrssystemen
- Internationaler Bahnverkehr – Technologien und verkehrspolitische Rahmenbedingungen
- Standardisierung, Regulierung und Interoperabilität im Eisenbahn- und Verkehrswesen
- Energiewende im Verkehrssektor – soziotechnische Systemanalyse und Strategien
Forschungskooperationen und -assoziationen
- Institut Verkehr und Raum der FH Erfurt, s. link
- Institut für Bahntechnik GmbH Dresden und Berlin, s. link
- IKEM - Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität e. V., s. link
Mitarbeit in Standardisierungsgremien
- DKE - Deutsche Kommission Elektrotechnik: Gast im Komitee K.351: Bahnanwendungen.
- Mitglied in den Arbeitsgruppen WG 27 und WG 30 der CENELEC TC9X (Railway Applications).
Aktuelle Veröffentlichungen und Vorträge
- Lehmann, M.: Klimaschutz im Verkehr –Wie kann die Verkehrswende gelingen? Vortrag auf Einladung der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin. Berlin, 28.1.2020.
- Hartwig, M.; Lehmann, M.: R&D Projekt AMELIE: Financing and Billing Electric Road Systems (ERS). Vortrag auf: 3rd International Electric Road Systems Conference, 7./8. Mai 2019, Frankfurt/Main.
- Slupinski, A.; Lehmann, M.: Electric grid integration of a large scale overhead contact line ERS for truck applications. Vortrag auf: 3rd International Electric Road Systems Conference, 7./8. Mai 2019, Frankfurt/Main.
- Lehmann, M.; Räder, D.: Boundaries and potentials of a European strategy to decarbonize freight transport. In: Elektrische Bahnen 116 (2018) H. 7, S. 240-247.
- Alle Veröffentlichungen
Mitgliedschaften und ehrenamtliches Engagement
- Seit 2019 Mitglied des Fördervereins Verkehrs- und Transportwesen Erfurt e.V.
- Seit 2006 Gründungsmitglied Spätverkehr e. V., Absolventenverein der Fakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List“ der TU Dresden.
- Seit 2001 Mitglied des Vereins „Freunde und Förderer des Brandenburgischen Museums für Klein- und Privatbahnen“ Gramzow (Uckermark).