Inhalt | Praktikantenseminar |
---|
Kompetenzziele | Die Studierenden lernen, ihr theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen, indem sie ein Praktikum absolvieren. Während ihres Praktikums vertiefen sie ihr Verständnis über die innerbetrieblichen Strukturen von Eisenbahnunternehmen bzw. Eisenbahnbehörden. Durch den regelmäßigen Kontakt und Erfahrungsaustausch während ihres Praktikums lernen sie eine wissenschaftliche Bachelor-Arbeit anzufertigen. Zudem werden die Studierenden dazu befähigt, Bewerbungen zielgerichtet und effektiv zu schreiben und zu versenden. |
---|
Lernzeit | 540 Stunden Gesamtstudienaufwand, davon - 14 Wochen, mindestens aber 66 Tage Praktikum
- 30 Stunden Seminar (Praktikantenseminar)
|
---|
Leistungsnachweis | absolviertes Praktikum und regelmäßige Anwesenheit im Seminar |
---|
Lehrinhalt | - Technik und Methodik wissenschaftlichen Arbeitens, speziell zur Anfertigung der Bachelorarbeit
- Hilfestellung zur Bewältigung von Schwierigkeiten während des Praktikums
- Allgemeine Themen im Umfeld des Praktikums, z.B. Arbeitsmarkt, Bewerbung
- Vorstellung möglicher Arbeitsgebiete nach Abschluss des Studiums durch ehemalige Absolventen der FH
|
---|
Literatur | - Jacob, R. (1997): Wissenschaftliches Arbeiten. Eine praxisorientierte Einführung für Studierende der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Opladen: Westdeutscher Verlag.
- MEIER, C., M. SCHULLER & R. WURM (1998): Erfolgreich bewerben im Internet. Marketing in eigener Sache. München: Hanser Fachbuchverlag.
- NEUHAUS, D & K. NEUHAUS (2004): Arbeiten und Studieren in Australien. So bewerben Sie sich effizient und erfolgreich um Job oder Studienplatz. Gezielt suchen, perfekt bewerben, optimal starten. Bochum: ILT-Europa Verlag.
- STEINER, R. (1999): JOB-FIT (Bd. 4). Assessment Center Training mit Fallbeispielen und Übungen aus der Praxis. Konstanz.
|
---|