Prof. Dr. Florian Heinitz
Fachgebiet
Lehre in den Bachelorstudiengängen
Wirtschaftsingenieur/in Eisenbahnwesen (B.Eng.)
Wirtschaftsingenieur/in Verkehr, Transport, Logistik (B.Eng.)
Wirtschaftsingenierwesen CDHAW (B.Eng.)
- Optimierungs- und Planungsmethoden (Einf.)
- Transportwirtschaft (Einf.)
- Globale Logistik (Einf.) - ab WS20/21
- Optimierung in der Logistik
- Projekt
Lehre in den Masterstudiengängen
M.Sc. Verkehr und Transport / M.Eng. Materialfluss und Logistik
- Quantitative Methoden zur Entscheidungsunterstützung
- Applied Transport Economics (EN)
- Air Transport (EN)
- Verkehrsmodellierung m. Einführung VISUM
- Projekt
- Masterseminar
Arbeitsgebiete/Forschungsinteressen
- Quantitative Planungsmethoden der Verkehrswirtschaft
- Verkehrsnachfragemodellierung / insb. Personenverkehr und Parkplätze
- neue Mobilität / Flexible Integrated Transport Systems, insb. ländlicher Raum
- Luftverkehrswirtschaft, u.a. zeitaufgelöste Luftfrachtnetzwerke
Forschungs- und Transferaktivitäten
Qualifikationen
- Curriculum Vitae:
- seit 2004 Professor für Transportwirtschaft, FH Erfurt
- sechsjährige Tätigkeit in der Unternehmensberatung ex München, u.a. Principal Consultant bei PricewaterhouseCoopers MCS
- drei Jahre wissenschaftlicher Mitarbeiter Sektion Verkehr und Kommunikation des Instituts für Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsforschung (IWW) der Universität Karlsruhe/ Dr. rer. pol. (1999)
- Studium an den Universitäten Stuttgart und Marburg/ Diplom-Physiker (1995)
- zwei Jahre Pflegehelfer - 1989/90 PH "Hüttenholz" Ilmenau, 1990/91 Zivildienst, Intensivmedizin Uni-Klinikum Leipzig, 1991/92 Katharinenhospital Stuttgart
- Gastaufenthalte: Visiting Professor - Laboratoire Mobilité Réseaux Territoires Environnement (MRTE) Université de Cergy-Pontoise (2017), Visiting Scholar - R.H.Smith School of Business, University of Maryland (2014), ITS Summer Program MIT Cambridge (1997), Guest Researcher - Centre de Recherche sur les Transports (CRT) Université de Montréal (1996), Netzplanungsabteilung der Deutschen Bahn AG Mainz (1995), Verkehrsabteilung des Wuppertal-Instituts für Klima, Umwelt und Energie (1995), FG Neurokybernetik TH/TU Ilmenau (1988-90,1994), Gastdozent an der TU Budapest (1999- ), der VGTU Vilnius (2006-15) u. dem European Training Centre for Railway Management Brugge (1998)
- Auszeichnungen/Förderung: Étienne-Laspeyres-Preis (2002), Promotionsstipendium für Verkehrswissenschaften der Krupp-Stiftung (1997)
Wilhelm-und-Else-Heraeus-Preis (1996)
Mitgliedschaften / Weitere Aktivitäten
- CDHAW-Studiengang "Wirtschaftsingenieurwesen", Mitglied der Fachgruppe des DHIK (2010- lfd.)
- World Conference on Transportation Research Society (WCTRS), (1998-lfd.), Mitglied des Scientific Committee 2005/07
- Air Transport Research Society (ATRS) (2005- lfd. )
- Transportation Research Board (2009-), AV040 group
- Wiss. Beirat - Periodica Polytechnica, Ser. Transportation Engineering (2013-lfd.)
- German Aviation Research Society (G.A.R.S.) e.V. (2012- lfd.)
- Förderverein Verkehrs- und Transportwesen Erfurt e.V.
- Ad-hoc-Begutachtung bzw. eigene Ausarbeitung von wissenschaftlichen Aufsätzen, Entscheidungsvor- u. -grundlagen, Artikeln, Projekt-, Stipendien- und Akkreditierungsanträgen
frühere:
- Studiengangsleitung "M.Sc. Intelligente Verkehrssysteme und Mobilitätsmanagement" / "M.Sc. Verkehr und Transport" (2011/19)
- Mitglied der Studienkommission der FR Verkehrs- u. Transportwesen (2015/19)
- Direktor, Institut Verkehr und Raum (2011/15)
- Scientific Committee, TransBaltica Conference, VGTU Vilnius (2009/15)
- Auslandsbeauftragter Fakultät/AG Internationales d.FHE (2006/11)
- Unterstützung von Integrationsinitiativen (Fremde werden Freunde, Erfurt rennt 2011 ... 2015 2016 2017)
- Mitglied von vier Berufungskommissionen und Vorsitzender einer weiteren (2006/12) an der FH Erfurt bzw. extern
- Beirat "Prozessqualität bei der Akkreditierung von Studiengängen" 2007/08
- Einführung der Hochschulressourcenplanungssoftware S-PLUS (2005/07)