Exkursionen des Fachgebiets Transportwirtschaft
Die Fachrichtung Verkehrs- und Transportwesen besitzt den großen Vorteil, dass schon allein die Nutzung bestimmter Verkehrsmittel außerhalb des Alltagslebens praktische Anschauung zur vermittelten Theorie bietet. Exkursionen der letzten Jahre zeigen, dass die Aktivitäten durchaus über diese Stufe hinausgehen können ...
Südafrika 2020 -- ABGESAGT --
- Aufgrund der Corona-Krise dürfen Exkursionen im Sommersemester 2020 generell nicht stattfinden. Davon ist auch die Südafrika-Exkursion in Kooperation mit zwei Fachgebieten der FR Wirtschaftswissenschaften betroffen. Diverse Reisebeschränkungen und die gebotene Sorgfaltspflicht lassen keine Wahl. Eine zunächst erwogene Verschiebung ist nicht mehr geplant.
Paris - Vallée de la Seine 2018
- 8 Tage, zusammen mit Prof. Dr. Laurent Guihéry, mit freundlicher Unterstützung der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) und der Universität Cergy-Pontoise
- Beteiligte Studiengänge: Master IVM, Master TTE (UCP), Master SR, Bachelor VTL, Master MuL
- Route: Erfurt - Paris/Gennevilliers - Le Havre - Rouen - Erfurt
- Pressebericht und eine Fotoauswahl
- Fachliche Stationen: Binnenhafen Gennevilliers, dreitägiges studentisches Seminar UCP/FHE am Rande der CNFG-Tagung "La gouvernance logistique des territoires", FedEx Flughafen Roissy, Grand Paris Express Verkehrsplanung Noisy-le-Grand und Tunnelbaustelle Champigny, Infozentrum La Fabrique du Métro St.Ouen, Ile-de-France Mobilités, Port du Havre, Pont de Normandie, Stadtbesichtigungen Le Havre und Rouen - auch aus verkehrlicher Perspektive
- Begleitprogramm: Stadt- und Schiffsführung in Conflans-St.Honorine, abendliche Flusskreuzfahrt auf der Seine, Tage des Europäischen Kulturerbes (Journées Europennes du Patrimoine à Paris), Les Jardins Suspendus, Küstenort Honfleur, Freizeitaktivitäten mit Studierenden der Partnerhochschule
Berlin - Budapest - Kroatien 2017
- Vorbereitungstreffen im Mai in Berlin und acht Tage im September
- Programm Fotos
- Beteiligte Studiengänge: Master TTE Université de Cergy-Pontoise, Master IVM der FH Erfurt sowie M.Sc. Transport Engineering der TU Budapest
- Förderung durch die Deutsch-Französische Hochschule (DFH)
Peking-Mongolei 2016
- 10 Tage, mit freundlicher Unterstützung durch die Verkehrsleitzentrale Ulan-Bator, die Transporthochschule Ulan-Bator und die Beijing Jiaotong Universität; kofinanziert durch die FHE und den Förderverein VT
- Beteiligte Studiengänge: Bachelor VTL, Master IVM, Bachelor Eisenbahnwesen
- Route im Überblick (ca. 20.000 km)
- Fachliche Programmpunkte: Beijing Metro Control Center, Südbahnhof Peking, Besichtigung der Transporthochschule Ulan-Bator, Verkehrsleitzentrale U.B., Bus-Leitstelle und e-Ticketing-Dienstleister, Bahnbetriebswerk, Hauptbahnhof U.B., Reisezugwagen-Instandhaltung, Eisenbahnmuseum, GIZ-Projekt Energieeffizienz, GIZ-Projekte Biodiversität/Forstwirtschaft, Landesbüro Konrad-Adenauer-Stiftung, Flughafenbaustelle NUBIA bei Khoshgin Khondii
- Begleitprogramm: Große Mauer, Ming-Gräber, Houhai-Stadtviertel, Tsaisan Togol, Dschingis Khan Statue u. Museum, Sanddüne Elsen Tasarchaj, Nationalpark Gorkhi Terelj, Nationalpark Orkhontal, Erdene Zuu Kloster, Archäologisches Museum Kharkhorin, Führung durch ein Jurtenviertel, Gandan-Kloster, Freizeitaktivitäten mit Studierenden der gastgebenden Hochschulen
- Fotoimpressionen
Braunschweig 2016
- im Rahmen des Projekts "Strategien zum Drohneneinsatz im Verkehrssektor", Besuch des DLR Instituts für Flugsystemtechnik Braunschweig, Flughafen Braunschweig
Frankfurt am Main 2015
- Tag 1 CFG Vorstellung der Fluggesellschaft, Besichtigung der Verkehrszentrale, Emergency Simulator und Rettungsmittel, Personalwesen, Einführung in die Flugbetriebstechnik – Übung zur Performance-Berechnung,
- Tag 2 DB Netz AG Vorstellung des Eisenbahninfrastrukturbetreibers, Besichtigung der Betriebsleitzentrale Mitte
Gedenkstätte Mittelbau-Dora 2012
- Einführung in die Thematik - Persönlicher Bezug zu Fotos und Zeichnungen
- Besichtigungen - Stollenanlage unter dem Kohnberg und Krematorium
- Ausstellungsbesuch und Filmdokumente vom Tag der Befreiung des KZ
- Diskussionsrunde zur ethischen Verantwortung des Ingenieurs
- Nachbereitung durch Anfertigung von Exkursionsplakaten, Aufsätzen sowie biografische Recherche zu Ingenieuren als Teil der NS-Herrschaft (Beispiel zweier Exkursionsberichte)
- Erläuterungen über den Verlauf des Stollensystems (Quelle: Privat)
DB Schenker Air Hub FRA 2011
- 1 Tag, im Rahmen des Seminars "Luftfrachtsicherheit"
- Einführender Vortrag zu den Sicherheitsaspekten der Luftfrachtbeförderung
- Besichtigungen von Umschlagflächen und Sicherheitseinrichtungen
- Beobachtung des Flugbetriebs von der Cargo City Süd aus
- Flughafen-Fernbahnhof (Intermodalität), The Squaire (Non-Aviation-Geschäft)
- Die Exkursionsgruppe auf dem Betriebsgelände der Spedition Schenker (Quelle: Privat)
Neubaustrecke Leipzig/Halle-Erfurt-Ebensfeld 2010
- 2 Tage, für die Delegation der TU Budapest
- nördlicher Teil: DB-Besucherzentrum Herrengosserstedt, Finnetunnel, Brückenbauwerk
- südlicher Teil: DB-Besucherzentrum Goldisthal, Einschnitt /Brückenbauwerke
- Impressionen vom Realisierungsstand des "Verkehrsprojekts Deutsche Einheit Nr.8" (Fotoquelle: Privat)
- Startklar... (Exkursionsfoto der Brandenburg-Tour von M.Quendt als Titelbild der FHE-Semesterzeitung 2010)
Brandenburg 2010
- Route: Erfurt-BBI-Schlaubetal-Ratzdorf-Eisenhüttenstadt-Schönhagen (3 Tage)
- Programm
- Artikel (mit C. Rentmeister) in der FHE-Semesterzeitung "Quadratmeter"
- Exkursionsberichte, Exkursionsplakat und kleine Fotoauswahl
- Gruppenfoto mit Dame(n): Die ehemalige "Weiße Lady" 212 001, Bj. 1982, Rangierbahnhof Ziltendorf (Quelle: Privat)
DHL-Hub Leipzig-Schkeuditz 2009
- Nachtexkursion in Ergänzung des Kurses "Transportwirtschaft"
- Besichtigung des Verteilzentrums und Beobachtung der Vorfeldprozesse
- Vortrag zum Aufbau des Luftfracht-Hub: Technik und Projektmanagement
- Entladung einer DHL-Maschine in LEJ (Quelle: DHL Express, mit freundl. Genehmigung)
Budapest 2008
- Route: Erfurt - Dresden - Prag - Budapest - Wien - Erfurt (6 Tage)
- Überblick
- Details zum Programm
- Im Ausbesserungswerk der MÁV mit einer "Em schestdesjat-dwa"/ "Em hatvankettö" (Quelle: Privat)
Transport & Mobility in Thuringia 2007
- Exkursionen für die Teilnehmer der 3rd International Summer School
- Tag 1: ICE-Knoten Erfurt, Erfurter Bahn mit Instandhaltungsbereichen
- Tag 2: A71, Verkehrsleitzentrale, Rennsteigtunnel, Skiarena Oberhof
- Oben: Beginn der Exkursion zur Erfurter Bahn, Unten: Erläuterungen am Rechner in der Betriebsleitzentrale durch deren Chef, Herrn Dipl.-Ing. Gerhard Wahl (Quelle: FH Erfurt)
Köln 2007
- Route: Erfurt-Limburg(Lahn)-Köln-Düsseldorf Flughafen-Erfurt (3 Tage)
- Details zum Programm
- Rückblick aus studentischer Perspektive [externe Webseite]
- UPS am Flughafen Köln-Bonn [externe Webseite]
- Modell des ESA-Forschungsmoduls COLUMBUS (Quelle: Privat)
Russland 2006
- Route: Erfurt - FRA - Moskau - Omsk - Nowosibirsk - Irkutsk - Baikalsee - IKT - DME - FRA - Erfurt (11 Tage)
- Ziel der vom DAAD und dem Fachbereich geförderten Studienreise war es, den Verkehrssektor der Russischen Föderation, dessen Unternehmen und Infrastruktur sowie diesbezügliche Planungsaufgaben kennen zu lernen. Insbesondere diente die elftägige Reise dem Studium aktueller Probleme der Stadt- und Verkehrsentwicklung in Russland, der Besichtigung wichtiger Verkehrsinfrastruktur (-projekte), der Beobachtung der Einführung marktwirtschaftlicher Bedingungen im Verkehrssektor, der Vertiefung der Hochschulbeziehungen mit der OmGUPS Omsk und dem MIIT Moskau, dem Kennenlernen der Eisenbahnausbildung und der Studienbedingungen und schließlich dem Erfahren dessen, was russische Kultur, die Lebensverhältnisse und Natur Sibiriens ausmacht.
- Überblick
- Details zum Programm ("izmenjenija predusmotrenny";-)
- Fotos
- Studentischer Exkursionsbericht
- Artikel in der Thüringer Landeszeitung
- Artikel in der Omsker Uni-Zeitschrift "Transportnik"
- Unsere Gruppe im Eisenbahnmuseum Nowosibirsk, 7.9.2006 (Quelle: Privat)
Eisenbahnwesen in und um Erfurt 2005
- 2 Exkursionstage für die Delegation der Omsker Eisenbahnhochschule (OmGUPS)
- DB-Werk für Fahrzeuginstandsetzung, Ingenieurbauwerke im Zuge der NBS
- Auf der Geratalbrücke nahe Erfurt-Bischleben (Quelle: Privat)
- Teilnehmerin im Führerstand eines VT 642 (Quelle: Privat)
Rhein-Main 2005
- Route: Erfurt - Frankfurt - Langen - Flörsheim-Wicker - Erfurt (2 Tage)
- Programm
- Ziel der Exkursion war es,
- die Abläufe am Rhein-Main Airport sowie bei der Flugsicherung aus nächster Nähe zu beobachten und die wirtschaftliche Bedeutung des Luftverkehrs für die Region zu erfassen,
- aus erster Hand mehr über das immer wichtiger werdende Thema "Intermodalität Luft / Schiene" zu erfahren und schließlich
- sich mit dem Wirken einer lokalen Bürgerinitatiative auseinander zu setzen, welche der Lärmentwicklung und dem Flughafenausbau seit Jahren kritisch gegenüber steht.
- Ab- und Anflugrouten für FRA je nach Windverhältnissen (Quelle: DFS, 2005)
London 2005
- Route: Erfurt - Ärmelkanal (Fähre) - London - Heathrow Airport - Oxford und zurück (7 Tage, in Kooperation mit Herrn Oliver Günther, Sprachenzentrum der FH Erfurt)
- Artikel in der FHE-Zeitung "Quadratmeter" (2006)
- Eurostar-Zug aus London im Bahnhof Paris Nord (Quelle: Privat)