Master of Engineering "Materialfluss und Logistik"
Zielgruppe und Studienziele
Die Absolventinnen und Absolventen des Masterstudienganges Materialfluss und Logistik erreichen eine gezielte praxisorientierte Weiterqualifikation, die auf der Grundlage neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden beruht. Es wird dabei eine fachlich vertiefende Ausbildung in den wesentlichsten Gebieten von Materialfluss und Logistik realisiert.
Gleichzeitig werden durch moderne Ausbildungsformen die notwendigen fachlichen und sozialen Kompetenzen vermittelt, die zu einer leitenden Tätigkeit, zur beruflichen Selbständigkeit oder/und zu qualifizierter wissenschaftlicher Tätigkeit an den entsprechenden Schnittstellen qualifiziert.
Der Masterstudiengang richtet sich dabei insbesondere an Absolventinnen und Absolventen mit einem bereits abgeschlossenen grundständigen Studium, die im Rahmen eines modular konzipierten Aufbaustudiums einen zweiten berufsqualifizierenden Abschluss erreichen können. Die Basis kann dabei z.B. im Rahmen eines Bachelor-Studiums des:
- Verkehrs- und Transportwesens (Wirtschaftsingenieur /-in),
- Ingenieurwesens,
- oder in vergleichbaren Studiengängen
gelegt worden sein.
Innerhalb von vier Semestern Vollzeitstudium wird so der akademische Grad des
Master of Engineering (M.Eng.)
erreicht