1. Sie sind hier:
  2. Zentrale Einrichtungen
  3. Hochschulbibliothek
  4. Forschen | Publizieren

Forschen und Publizieren

Die Hochschulbibliothek unterstützt Angehörige der FH Erfurt beim Open Access Publizieren. Dies gelingt durch die Beteiligung an Transformationsverträgen mit Springer Nature, Wiley, Elsevier, Taylor und Francis und ACM Open. Die Digitalen Bibliothek Thüringen (DBT) als Repositorium ermöglicht verlagsunabhängige, kostenfreie  elektronische Veröffentlichung z.B. von Projektberichten, Studien, Forschungsergebnisse, Konferenzbänden.  Auch das Veröffentlichen von Abschlussarbeiten ist in der DBT möglich.

Open Access

Open Access bedeutet im Sinne der Berliner Erklärung den unbeschränkten und kostenlosen Zugang zu wissenschaftlicher Information sowie deren Nutzung und Verbreitung unter richtiger Angabe der Urheberschaft. Im Gegensatz zu Veröffentlichungen nach dem traditionellen Abonnement- oder Lizenzmodell sind Open-Access-Publikationen ohne finanzielle oder technische Barrieren sofort frei online verfügbar.

Die Hochschulbibliothek unterstützt Sie bei allen Fragen rund um das elektronische Publizieren und das Thema Open Access. Wir bieten Ihnen Beratung und Unterstützung zu den Themen Open-Access-Publikationswege, Publikationsorte und Publikationsgebühren an.

Eine Auswahl weiterführender Links und Informationen zu Open-Access finden Sie hier.

Kostenfrei kann auf dem institutionellen Repositorium und Publikationsserver Digitale Bibliothek Thüringen (DBT) publiziert werden. Es können sowohl Erst- als auch Zweitveröffentlichungen vorgenommen werden. Den Eintrag übernimmt die Hochschulbibliothek.

Weitere Informationen zur Digitalen Bibliothek Thüringen finden Sie hier.

Verlagsverträge

Über zentrale Publikationsmittel unterstützt die Fachhochschule Erfurt die Finanzierung von Veröffentlichungen von Open-Access-Aufsätzen durch verlagsspezifische Vereinbarungen. Diese Angebote können von Mitgliedern der FH Erfurt genutzt werden, wenn Sie als Korrespondenzautor:in fungieren. E-Books sind von diesem Angebot ausgeschlossen.

Das Projekt DEAL verfolgt unter Federführung der Hochschulrektorenkonferenz das Ziel, mit den großen Wissenschaftsverlagen Springer Nature, Wiley und Elsevier deutschlandweite Lizenzvereinbarungen zu treffen, die neben dem Zugriff auf die Inhalte von Fachzeitschriften auch Open-Access-Publikationsrechte umfassen. Bei der Veröffentlichung der Publikation ist hinsichtlich der Publikationsgebühren zwischen Hybrid-Zeitschriften und Gold-Open-Access-Zeitschriften zu unterscheiden.

  • Wissenschaftler*innen der Fachhochschule Erfurt können als corresponding authors ihre Artikel im Open Access beim Verlag Association for Computing Machinery (ACM) publizieren.

    Hier finden Sie die Liste der Titel von ACM, in denen Artikel Open Access veröffentlicht werden können.

     

  • In Hybrid-Zeitschriften fallen für Autor:innen keine zusätzlichen Gebühren an. Die Publikationsgebühren sind bereits in den Kosten für den Vertrag mit Elsevier enthalten, der für die FH Erfurt über die Hochschulbibliothek finanziert ist.

    In Gold-Open-Access-Zeitschriften werden zusätzliche Publikationsgebühren erhoben (zum Teil rabattiert).

    Die Gebühren für Gold-Open-Access-Publikationen werden nicht zentral finanziert, sie können jedoch auf Antrag von der Hochschulbibliothek übernommen werden. Bitte nehmen Sie in diesem Fall vor Einreichung Ihrer Veröffentlichung mit uns Kontakt auf.

    Die durch diese Vereinbarung abgedeckten Zeitschriften sind hier zugänglich.

  • Im Projekt KOALA (Konsortiale Open-Access-Lösungen aufbauen, Federführung TIB Hannover) werden konsortiale Lösungen zur Finanzierung von Open Access etabliert.

    Die Publikationsgebühren sind bereits im KOALA-Konsortial-Vertrag enthalten, der für die FH Erfurt zentral aus Mitteln der Hochschulbibliothek finanziert ist.

    Folgenden Zeitschriften sind enthalten:

    • sub\urban
    • Forum Qualitative Sozialforschung
    • Open Gender Journal
    • GENDER. Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
  • In Hybrid-Zeitschriften fallen für Autor:innen keine zusätzlichen Gebühren an („Open Choice“). Die Publikationsgebühren sind bereits in den Kosten für den Vertrag mit Springer enthalten, der für die FH Erfurt über die Hochschulbibliothek finanziert ist.

    In Gold-Open-Access-Zeitschriften („Fully Open Access“) werden zusätzliche Publikationsgebühren erhoben (zum Teil rabattiert).

    Die Gebühren für Gold-Open-Access-Publikationen werden nicht zentral finanziert, sie können jedoch auf Antrag von der Hochschulbibliothek übernommen werden. Bitte nehmen Sie in diesem Fall vor Einreichung Ihrer Veröffentlichung mit uns Kontakt auf.

    Die durch diese Vereinbarung abgedeckten Zeitschriften finden Sie hier.

  • In Hybrid-Zeitschriften fallen für Autor:innen keine zusätzlichen Gebühren an („Open Select Journals“). Die Publikationsgebühren sind bereits in den Kosten für den Vertrag enthalten, der für die FH Erfurt über die Hochschulbibliothek finanziert ist.

    Hybride Zeitschriften finden Sie hier.

    In Gold-Open-Access-Zeitschriften („Open Journals“) werden zusätzliche, rabattierte Publikationsgebühren erhoben. Die Gebühren für Gold-Open-Access-Publikationen sind nicht im Vertrag inkludiert, sie können jedoch auf Antrag von der Hochschulbibliothek übernommen werden. Bitte nehmen Sie in diesem Fall vor Einreichung Ihrer Veröffentlichung mit uns Kontakt auf.

    Goldene Zeitschriften finden Sie hier.

  • In Hybrid-Zeitschriften fallen für Autor:innen keine zusätzlichen Gebühren an („Hybrid Open Access“). Die Publikationsgebühren sind bereits in den Kosten für den Vertrag mit Wiley enthalten, der für die FH Erfurt über die Hochschulbibliothek finanziert ist.

    In Gold-Open-Access-Zeitschriften („Fully Open Access“) werden zusätzliche Publikationsgebühren erhoben (zum Teil rabattiert).

    Die Gebühren für Gold-Open-Access-Publikationen werden nicht zentral finanziert, sie können jedoch auf Antrag von der Hochschulbibliothek übernommen werden. Bitte nehmen Sie in diesem Fall vor Einreichung Ihrer Veröffentlichung mit uns Kontakt auf.

    Die durch diese Vereinbarung abgedeckten Zeitschriften finden Sie hier.

Kontakt Erwerbung

Erwerbung