1. Sie sind hier:
  2. Zentrale Einrichtungen
  3. Sprachenzentrum
  4. Sprachenangebot
  5. Deutsch als Fremdsprache

Deutschkurse im Wintersemester 2025/2026

  • Montags 12:00 – 13:30 Uhr im Sprachlabor A (2.1.05)

    Beginn: 20.10.2025

    Diese Lehrveranstaltung richtet sich an ausländische Studierende aller Fachbereiche, die ihr Sprachniveau systematisch in den Fertigkeiten Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen erweitern wollen. Durch die Erweiterung des Wortschatzes und der grammatischen Kenntnisse wird die Sprachkompetenz gestärkt.

    Material: Lehrwerke entsprechend Niveau GER
    Teilnahmeschein: 75% Teilnahme
    Leistungsnachweis: Klausur
    Kreditpunkte: 2

  • Montags 10:00 – 11:30 Uhr im Sprachlabor A (2.1.05)

    Beginn: 20.10.2025

    Diese Lehrveranstaltung richtet sich an ausländische Studierende aller Fachbereiche, die ihre mündliche Kommunikationsfähigkeit allgemein verbessern und dabei noch etwas über Deutschland und die Deutschen lernen wollen. Die Themen aus Gesellschaft, Politik und Kultur richten sich nach den Interessen der Teilnehmenden.

    Voraussetzungen: B1            
    Lehrmaterialien: werden von der Dozentin zusammengestellt
    Leistungsnachweis: Präsentation

  • Montags 08:15 – 09:45 Uhr im Sprachlabor A (2.1.05)

    Beginn: 20.10.2025                 

    Diese Lehrveranstaltung richtet sich an alle ausländischen Studierenden, die sich gezielt auf die TestDaF-Prüfung vorbereiten wollen. Die Teilnehmenden festigen und erweitern ihre sprachlichen Kompetenzen auf Niveau C1, lernen prüfungsrelevante Strategien kennen und üben anhand authentischer Aufgabenformate.

    Voraussetzungen: B2
    Lehrmaterialien: werden von der Dozentin zusammen gestellt.
    Teilnahmeschein: 75% Teilnahme
    Leistungsnachweis: kursabschließende Klausur
    Kreditpunkte: 2

  • Donnerstags 14:00 – 15:30 Uhr im Sprachlabor A (2.1.05)

    Beginn: diesen Donnerstag, den 16.10.2025

    Diese Lehrveranstaltung richtet sich an alle ausländischen Studierenden, die lernen wollen, wie man wirksame Präsentationen und Referate aufbaut und mit den Mitteln des Wortes, der Schrift, des Bildes und der graphischen Darstellung Argumente überzeugend darstellt.

    Voraussetzungen: B1
    Lehrmaterialien: werden von der Dozentin zusammen gestellt.
    Teilnahmeschein: 75% Teilnahme
    Leistungsnachweis: 20-minütiges Referat zu einem studienbezogenen Thema
    Kreditpunkte: 2

  • Dienstags 10:00 – 11:30 Uhr im Sprachlabor A (2.1.05)

    Beginn: 21.10.2025               

    Wie klingt gutes Deutsch? In diesem Kurs verbessern internationale Studierende gezielt ihre Aussprache. Mit praktischen Übungen zu Lauten, Betonung und Sprachmelodie wird das Deutsche klarer, flüssiger und natürlicher – für mehr Sicherheit im Studium und im Alltag. Der Kurs richtet sich an ausländische Studierende aller Fachbereiche, die gezielt ihre Aussprache verbessern wollen.

    Voraussetzungen: mindestens A2
    Lehrmaterialien: verschiedene
    Teilnahmeschein: 75 % Teilnahme
    Kreditpunkte: keine

Änderungen der Kurszeiten sind möglich. Sie können nächste Woche verschiedene Kurse testen, dann werden wir das genau passende Sprachniveau und Lehrwerk festlegen.

Einschreibungen sind auch direkt über Moodle möglich.

Fragen per E-Mail an: schrabback@fh-erfurt.de

Kontakt

Dr. Susanne Schrabback