
Basiskurs Elektromobilität
Die Ziele des Workshops sind:
- einen Einstieg in das Themenspektrum Elektromobilität zu finden
- Überblickswissen in kompakter Form zu vermitteln
- anwendungsbezogenes, technisches Wissen näherzubringen
- Hemmschwellen im Umgang mit der Technik abzubauen
- Empfehlungen für den Einsatz von Elektrofahrzeugen auf Basis praktischer Erfahrungen zu geben
Mehr Infos zu Weiterbildungen:
Informationen zum Workshopangebot
- Studienform: Seminar
- Abschluss: Teilnahmebescheinigung
- Veranstaltungstage: Termin folgt
Zielgruppen und Inhalte
Das Seminar reichtet sich an:
Technische Fach- und Führungskräfte:
- aus Planungsbüros / Ingenieurbüros /
- von Innovationsberatern
- von Fuhrparkbetreibern / Mietwagenfirmen / Car Sharing-Anbietern / Kommunen
- von öffentlichen Verwaltungen
- von Verkehrsunternehmen
- aus Autohäusern und Werkstätten (Verkäufer, Serviceberater)
Das Seminar ist inhaltlich in folgende Schwerpunkte untergliedert:
- Einführung in die Elektromobilität
- Antriebs- und Fahrzeugkonzepte
- Energiespeicher und Energiemanagement
- Ladeinfrastruktur und -technik
- Bedienkonzepte und praktischer Umgang
- praktische Einblicke im Labor Straßenfahrzeugtechnik
Förderung
Der Studienkurs ist nach dem Thüringer Bildungsfreistellungsgesetz als Bildungsveranstaltung anerkannt.
Informationen zu Fördermöglichkeiten finden Sie hier:
Im Überblick
- Bezeichnung Basiskurs Elektromobilität
- Abschluss Teilnahmeschein
- Dauer 2 Tage
- Studienform Workshop
- Kosten / Studiengebühren 399,00 Euro
- Bewerbungszeitraum -
- Allgemeine Voraussetzungen Nein
- Spezielle Voraussetzungen Nein
Downloads
Elektromobilität - so melden Sie sich an
Die Anmeldung erfolgt anhand des Onlineformulars :