-
-
04/2022 - 03/2026: LoKoNet - Netzwerk Lokale Konflikte und Emotionen in urbanen Räumen: Transdisziplinäre Konfliktforschung in Wissenschaft-Praxis-Kooperationen, Teilvorhaben: Konflikte und Emotionen im Politikfeld Wohnen in Thüringen, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (Förderkennzeichen: 01UG2201A)
-
05/2018 - 12/2021: MigraChance - Migrationsbezogene Konflikte als Herausforderung und Chance für institutionellen Wandel in klein- und großstädtischen Kontexten, Teilvorhaben: Analyse migrationsbezogener Konflikte in der hessischen Kleinstadt Bebra (Förderkennzeichen: 01UM1817AY). Infos zum abgeschlossenen Forschungsprojekt unter www.migrachance.de
-
03/2013 - 02/2017: DiverCities - Governing Urban Diversity: Creating Social Cohesion, Social Mobility and Economic Performance in Today's Hyper-diversified Cities, Teilvorhaben: Soziale Heterogenität und Lokale Ökonomie in Leipzig. Nähere Informationen zum EU Projekt gibt es hier https://cordis.europa.eu/project/id/319970/reporting/de
-
-
MARIA BUDNIK studierte Sozialgeographie an der Universität Leipzig und Stellenbosch (Südafrika). Ihre Arbeitsschwerpunkte sind sozialer Zusammenhalt in heterogenen Stadtgesellschaften und Konflikte im Kontext der Einwanderungsgesellschaft. Sie arbeitete seit 2014 als wissenschaftliche Mitarbeiterin im EU/ FP 7-Projekt „Divercities. Governing Urban Diversity: Creating Social Cohesion, Social Mobility and Economic Performance in Today’s Hyper-diversified Cities" am Department Stadt- und Umweltsoziologie des Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung. Seit 2016 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Stadt- und Raumsoziologie der Fachhochschule Erfurt. Aktuell arbeitet sie in dem BMBF-geförderten Forschungsprojekt „MigraChance: Migrationsbezogene Konflikte als Herausforderung und Chance für institutionellen Wandel in groß- und kleinstädtischen Kontexten“
Seit 05/2018
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fachhochschule Erfurt im Fachgebiet Stadt- und Raumsoziologie im BMBF-Projekt MigraChance (Migrationsbezogene Konflikte als Herausforderung und Chance für institutionellen Wandel in groß- und kleinstädtischen Kontexten).
https://www.fh-erfurt.de/projekte/migrachance
https://www.migrachance.de
06/2016 – 02/2017
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fachhochschule Erfurt im Fachgebiet Stadt- und Raumsoziologie im EU-Forschungsprojekt DIVERCITIES (Governing Urban Divercity in European Cities) [LINK].11/2014 – 05/2015
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung Leipzig (UFZ) im Department für Stadt- und Umweltsoziologie im EU-Forschungsprojekt DIVERCITIES.10/2011 – 04/2014
Universität Leipzig, M.Sc. Wirtschafts- und Sozialgeographie
Masterarbeit: „Institutional Perceptions of Displacement and Resettlement in the Contexts of Urban Planning and Climate Adaptation. The Case of Addis Ababa, Ethiopia” -
Falls Sie Interesse an einer der gelisteten Publikationen haben, melden Sie sich gerne. Wenn möglich, lasse ich Ihnen gerne eine Kopie zukommen. Schreiben Sie einfach an maria.budnik@fh-erfurt.de
Hedtke, C., Budnik, M., Großmann, K., Messerschmidt, S. (2022): Lokale Öffentlichkeiten als Räume des Konfliktaustrags, in: Hohnstein, S./Langner, J./Zschach, M. (Hrsg.): Lokale Konflikte in der Migrationsgesellschaft – Konflikterscheinungen und Konfliktbearbeitung (im Escheinen).
Budnik, M., Hedtke, C., Zemke, R. (2022): Die Integrations-Kommission des neu gefassten § 89 der hessischen Gemeindeordnung – eine demokratische Innovation? Zeitschrift für Ausländerrecht. (im Erscheinen)
Großmann, K.; Budnik, M.; Haase, A.; Hedtke; C., Krahmer, A. (2021): An Konflikten wachsen oder scheitern? Beiträge zur Reflexion eines komplexen Phänomens. Erfurt: FH Erfurt, FR Stadt- und Raumsoziologie. DOI 10.22032 /dbt.49375 (Link)
Budnik, M., Großmann, K. & C. Hedtke (2021). Migration-related Conflicts as Drivers of Institutional Change? Urban Planning, 6(2), 103-112. (Link)
Großmann, K., Roskamm, N., Budnik, M., Haase, A., Hedtke, C., Kersting, N., Krahmer, A., Messerschmidt, S., Müller, J., Resch, S. (2021): Konflikte als Hoffnungsträger. Auseinandersetzungen um die postmigrantische Stadtgesellschaft, in: Neue Politische Literatur. (Link)
Budnik, M. (2021): Dissenskultur: Ein Ansatz zum Umgang mit Emotionen in sozialen Konflikten? In: Großmann, K., Budnik, M., Haase, A., Hedtke, C., Krahmer, A. (Hg.) (2021): An Konflikten wachsen oder scheitern? Beiträge zur Reflexion eines komplexen Phänomens, Fachhochschule Erfurt, 63-76. (Link)
Budnik, M., Hedtke, C., Großmann, K., Peitsch, Y., Roskamm, N., Wolf, K. (2020): Projektbericht Fallstudie Bebra: Migrationsbezogene Konflikte und der Wandel lokaler Institutionen. (Link)
Budnik, M. & A. Krahmer (2019). MigraChance Working Paper 1a: Konflikttheoretische Ansätze und ihre Bedeutung für Migrationsbezogene Konflikte. In: Großmann, K. (Hrsg.): Migrationsbezogene Konflikte als Impuls für demokratisches Lernen und institutionellen Wandel? Ein Literaturreview in drei Perspektiven. Erfurt. DOI (10.22032/dbt.40203). (Link)
Haase, A., Budnik, M., Großmann, K., Haid, C., Hedtke, C., & Kullmann, K. (2019). Soziale Differenzierung und zunehmende soziale Heterogenität in Leipzig im Spiegel von Alltagswahrnehmung und Politik. In: Raumforschung und Raumordnung, 77(5), 525-540. (Link)
Grossmann, K., Alexandri, G., Budnik, M., Haase, A., Haid, C., Hedtke, C., Kullmann, K. & G. Shokry (2018). Living with diversity or living with difference? International Perspectives on everyday perceptions of the social composition of diverse neighbourhoods. IN: Oosterlynck, S. & G. Verschraegen (eds.). Divercities. Understanding super diversity in deprived and mixed neighbourhoods. Bristol, 211 - 234. (Link)
Budnik, M., Großmann, K., Haase, A., Hedtke, C. & K. Kullmann (2017). Soziale Heterogenität und Zusammenhalt in Leipzig-Grünau: Wahrnehmungen von Bewohnern und Bewohnerinnen. IN: Altrock, A., Grunze, N. & S. Kabisch (Hrsg.) (2017). Großsiedlungen im Haltbarkeitscheck. Wiesbaden: Springer VS. (Link)
Budnik, M., Grossmann, K., Haase, A., Haid, C., Hedtke, C., Kullmann, K., Wolff, M. (2016). DIVERCITIES: Living with Urban Diversity-The Case of Leipzig, Germany. Utrecht: Utrecht University, Faculty of Geosciences.