Wirtschaftsingenieur:in Eisenbahnwesen (B. Eng.)
Duales Studium
Sie interessieren sich für alles, was auf der Schiene passiert? Sie sind fasziniert von Zügen und Stellwerken? Sie wollten immer schon wissen, wie der perfekte Zugfahrplan entworfen wird?
Im Bachelorstudium Wirtschaftsingenieur:in Eisenbahnwesen werden Ihnen ganzheitliche Kenntnisse und anwendungsbereite Fähigkeiten in den Kompetenzfeldern Technik, betriebliche Organisation und Kontrolle der verschiedenen Teilsysteme von Bahnbetrieb und Infrastruktur sowie deren Zusammenwirken vermittelt. Ziel ist es, jene Flexibilität zu erlangen, die benötigt wird, um der rasch fortschreitenden Entwicklung im Bahnwesen jederzeit aktiv folgen zu können.
In Kooperation mit der Deutschen Bahn AG und der Siemens Mobility GmbH bieten wir den deutschlandweit einzigartigen Bachelor-Studiengang „Wirtschaftsingenieur/-in Eisenbahnwesen“ grundständig und dual an.
Im dualen Studium wechseln sich Präsenzzeiten (teilweise im Block) an der Fachhochschule, ggf. Berufsschultage, und Praxisphasen beim dualen Partner ab.
Das duale Studium ist bereits ab dem ersten Semester sehr praxisnah geprägt. Es werden grundlegende Kenntnisse im technischen, bahnbetrieblichen, wettbewerbsrechtlichen und verkehrspolitischen Umfeld der Planung, Nutzung und Vermarktung von Eisenbahninfrastruktur und Eisenbahnverkehrsunternehmen gelehrt.
Die elementaren Handlungen werden am Eisenbahnbetriebsfeld der Staatlichen Fachschule Gotha praktisch erlernt und trainiert. Im weiteren Studium stehen Zusammenhänge zwischen Technik, Wirtschaft und Planung im Vordergrund, die im Praxissemester erprobt und umgesetzt werden können.
*Spezial* Duales Studium
Das duale Studium wird in zwei Varianten angeboten.
Es gibt die duale praxisintegrierte Variante, in welcher sich Vorlesungsphasen an der FH Erfurt mit Praxiseinsätzen beim dualen Partner abwechseln. Nach 3 Jahren erwerben die Studierenden den Abschluss Bachelor of Engineering (B. Eng.).
In der dualen ausbildungsintegrierten Variante (DB Netz AG) erreichen die Absolventinnen und Absolventen nach vier Jahren gleich zwei anerkannte Abschlüsse:
1. Eisenbahner*in in der Zugverkehrssteuerung (IHK)
2. Bachelor of Engineering (B. Eng.).
-
Die DB Netz AG beteiligt sich an der Ausbildung zum Bachelor of Engineering (B. Eng.) für Eisenbahnwesen, Vertiefung Bahnbetrieb und Infrastruktur der Fachhochschule. Es gibt die Möglichkeit, während der ersten zwei Semester gleichzeitig eine Ausbildung "Eisenbahner*in in der Zugverkehrssteuerung" bei der DB Netz AG zu absolvieren.
Dadurch benötigt man für diese zwei Semester nicht ein sondern zwei Jahre. Nach Ablegen der IHK-Prüfung und einem ca. viermonatigem Einsatz als Fahrdienstleiter*in, kehren die Studierenden zurück an die Fachhochschule und absolvieren die weiteren vier Semester. -
Im praxisintegrierten dualen Studium werden Theorie und Praxis bereits ab dem 1. Semester verknüpft.
Die Studienzeiten an der Fachhochschule wechseln sich mit spezifischen Praxiseinsätzen bei einem Eisenbahnunternehmen ab. Die Regelstudienzeit beträgt 3 Jahre/6 Semester.Unsere Praxispartner:
DB Cargo AG
DB Engineering & Consulting GmbH
DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH
DB Netz AG
DB Regio AG
Rurtalbahn GmbH
Siemens Mobility GmbH
VIAS GmbH
-
• kontinuierlicher Praxisbezug und -nähe durch das Ausbildungsunternehmen
• Ausbildungsvergütung, weitere geldwerte Vorteile
• Übernahmegarantie im Ausbildungsunternehmen -
Der Einsatz der Absolventinnen und Absolventen ist bei Eisenbahnunternehmen sowie aller im Bahnumfeld tätigen Unternehmen, Organisationen und Verbände möglich.
-
• Bewertung von Eisenbahninfrastruktur
• Konstruktion, Koordination und Vertrieb von Fahrplantrassen
• Betriebsführung von Eisenbahnen
• Planungs-, Dispositions- und Überwachungsaufgaben im Eisenbahnbetrieb
• Sachbearbeiter-/Referententätigkeiten
• Angebotsplanung und Vertrieb -
Die Fachhochschule Erfurt bietet zusammen mit der FH St. Pölten und der ZHAW Winterthur den trinationalen Masterstudiengang „Europäische Bahnsysteme“ an (Weiterbildungsmaster). Der Masterstudiengang wird nach bestandener Abschlussprüfung mit dem Akademischen Grad Master of Science (M.Sc.) abgeschlossen.
Im Überblick
- Bezeichnung Bachelor Wirtschaftsingenieur:in Eisenbahnwesen
- Abschluss Bachelor (Bachelor of Engineering)
- Dauer 6 Semester
- Studienform Vollzeitstudium
-
Flexibilität / Möglichkeiten
Gasthörerschaft
Teilzeitstudium möglich
Zweithörerschaft
-
Beginn
Wintersemester
- Kosten / Studiengebühren -
- Zulassung Numerus Clausus
- Bewerbungszeitraum 15.05. - 15.07.
- Allgemeine Voraussetzungen Ja Anzeigen
- Spezielle Voraussetzungen Nein
Ablaufplan für das duale Studium ausbildungsintegriert
Übersicht und Musterstudienpläne für Vertiefungsrichtungen
Die Übersichten zeigen eine Auswahl von Modulen im Verlauf des Studiums, das sich in zwei wesentliche Studienabschnitte gliedert:
1. Studienabschnitt: Orientierungsphase
2. Studienabschnitt: Vertiefungsphase
Hinweis:
Im ausbildungsintegrierten dualen Studium erfolgt die Orientierungsphase über 2 Studienjahre verteilt.
Im 2. Studienabschnitt gibt es die Möglichkeit, sich in einer von 2 Vertiefungsrichtungen zu spezialisieren:
- Bahnbetrieb und Infrastruktur (BuI)
- Bahnverkehr und Transport (BuT)
Zwischen dem 4. und 6. Semester liegt das Praxissemester mit anschließender Bachelorarbeit und Kolloquium (meist im 6. Semester).
Sprechzeiten
nach Voranmeldung per E-Mail
Module im Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieur*in Eisenbahnwesen (dual)
Weitere Informationen und Regelungen in verschiedenen Studienphasen sind in den studiengangsspezifischen Bestimmungen (SB) fest gehalten.
Duales Studium
Bewerbungen für das duale Studium sind bei den Praxispartnern/Unternehmen in der Regel bereits im Vorjahr einzureichen. Bitte informieren Sie sich direkt bei den Praxispartnern/Unternehmen zu den Bewerbungsfristen.
.
Zu unseren größten Praxispartnern
Deutsche Bahn und Siemens kommen Sie am schnellsten über unsere Partnerlinks weiter unten.
?
- Formular Bescheinigung Vorpraktikum Download
- Allgemeine Voraussetzungen z.B. Hochschulzulassung ausführliche Informationen
Voraussetzungen
Berufspraktische Voraussetzungen
Die Bewerber*innen müssen neben der Hochschulzulassungsberechtigung zusätzlich ein Vorpraktikum von mindestens 12 Wochen mit Tätigkeiten in Einrichtungen des Verkehrs- oder Eisenbahnwesens absolviert haben. Dieses muss spätestens bis zum Beginn des 3. Fachsemesters (Stichtag: 30.09.) durch die Studierenden nachgewiesen und durch die FH Erfurt bestätigt werden. Hinweis:
- Einschlägige Berufsausbildungen und berufspraktische Tätigkeiten können als Vorpraktikum anerkannt werden.
- Im dualen Studium setzt sich das Vorpraktikum aus den Praxisphasen im Ausbildungsunternehmen zusammen (der Nachweis ist auch hier bis zum Beginn des 3. Fachsemesters mittels Formblatt zu führen).
Zulassungsbeschränkung
Für den Studiengang Eisenbahnwesen besteht eine Zulassungsbeschränkung.
Hier können Sie Ihren aktuellen Stand in Mathematik und Physik testen (externer link zu MINTFIT Hamburg).
Bewerbung / Fristen / Studienbeginn
Die Bewerbung erfolgt online über die Startseite der Fachhochschule Erfurt.
Weitere Unterlagen müssen anschließend per Post im zentralen Studierendensekretariat eingereicht werden. Dazu gehören:
- Kopie der Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur, Fachhochschulreife)
- wenn vorhanden Wehrdienst-, Zivildienstbescheinigung, FSJ, FÖJ, BFD
Die Bewerbung ist im Zeitraum vom 15. Mai bis 15. Juli möglich.
Studienbeginn ist jährlich zum Wintersemester.
Info
- online Bewerbung an der FHE mehr erfahren
- rund ums Studium zentrale Studienberatung mehr erfahren
Berufspraktisches Semester
Das erste berufspraktische Studiensemester findet im 5. Fachsemester statt. Die Studierenden werden anhand konkreter praxisrelevanter Aufgabenstellungen für einen Zeitraum von 14 Wochen an ihre spätere berufliche Tätigkeit herangeführt. Dabei werden Kenntnisse über wesentliche Funktionsabläufe, Verfahren und Organisationsformen des gewählten Fachgebietes vermittelt. Das berufspraktische Semester dient auch dazu, Einblicke in die späteren Berufsfelder zu geben und die Entscheidung für die Wahl eines Studienschwerpunktes zu erleichtern.
Durch Tätigkeiten im praktischen Studiensemester entstehen oft nachhaltige Verbindungen zu den betreuenden Firmen und Institutionen. Individuell angepasste Themen für die Bachelorarbeit sowie die ersten Arbeitsverträge nach abgeschlossenem Studium sind oft das Ergebnis dieser Praktikumssemester, die zudem von immer mehr Studierenden auch im Ausland absolviert werden.
Praktikantenseminar
Während des Praxissemesters findet ein begleitender Unterricht statt, das sogenannte Praktikantenseminar.
Dabei werden die Grundlagen und Zusammenhänge der Inhalte der praktischen Ausbildung, die Fähigkeit zum sachkundigen Durchdenken von Vorgängen und Problemen sowie die Fähigkeit zur Erarbeitung von Entscheidungsgrundlagen im Unternehmen vermittelt.
Am Ende des ersten berufspraktischen Studiensemesters stellen die Studentinnen und Studenten innerhalb des Praktikantenseminars die erreichten Ergebnisse im Rahmen eines öffentlichen Symposiums vor.
Die Teilnahme am Praktikantenseminar ist Voraussetzung zum erfolgreichen Abschluss des ersten Praxissemesters.
Im Wintersemester 2023/24 haben Sie die Wahl zwischen einem begleitenden Seminar (14-tägig Freitags) und einem Blockseminar im März.
Aktuelle Termine der Seminare
Begleitende Lehrveranstaltung und Block-Lehrveranstaltung befinden sich auf unserer Lernplattform Moodle im Bereich unserer Fachrichtung in den Studiengangsräumen.
Nachweise
Für das Praktikum muss es eine Anmeldung, einen Praktikumsvertrag und einen Nachweis über die Erfüllung aller Anforderungen zum Praktikum geben (das sog. Praktikantenzeugnis).
Eine Auskunft über den Stand der Anmeldung und Nachweise zum Praktikum, erhalten Sie im Sekretariat bei Frau Albrecht.
Bachelorarbeit
Die Bachelor-Arbeit ist eine Prüfungsarbeit, welche die Bachelor-Grundausbildungsphase abschließt und die Voraussetzungen für das vertiefende letzte Studiensemester liefert.
Sie soll zeigen, dass Studierende in der Lage sind, innerhalb der vorgegebenen Frist von 10 Wochen ein praktisches Problem aus dem Bereich Eisenbahnwesen mit wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten und die Ergebnisse sachgerecht darzustellen. Von besonderer Bedeutung ist die Praxisnähe der Aufgabenstellung, nach Möglichkeit an einer Einrichtung außerhalb der Hochschule (Behörde, Wirtschaft, Institution, ...); die sich in der Regel aus dem vorangegangenen Berufspraktikum ableiten sollte.
Die Verteidigung der Bachelorarbeit, das Kolloquium, soll nachweisen, dass die Studierenden selbstständig erarbeitete Ergebnisse sachgerecht präsentieren und die wesentlichen Fakten öffentlichkeitsgerecht aufbereiten und darstellen können. Das Kolloquium findet meist erst im Laufe des 6. Semesters statt.
Im "Merkblatt zur Anfertigung" finden sich alle notwendigen Hinweise zur Anmeldung, Themenvergabe, Anfertigung, Umfang/Aufbau der Arbeit, Fristen und Ablauf der Bachelorprüfung (Kolloquium).
Für die Anmeldung muss das Formular "Anmeldung zur Bachelorarbeit" ausgefüllt, fristgerecht und mit allen Nachweisen (siehe Merkblatt) abgegeben werden.