Wie und wann beginnt mein Studium? Informationen für unsere Erstsemester

Vorbereitung in's Studium - Brückenkurse

Die ingenieurwissenschaftlichen Studiengänge befassen sich zu einem großen Teil mit Mathematik und Physik. Deshalb werden MINT-Brückenkurse als Vorbereitungskurse angeboten, die helfen das Abiturwissen aufzufrischen und auf diesen Gebieten fit fürs Studium zu machen. 

Die Kurse Mathematik und Physik für Studierende der Fachrichtung Verkehrs- und Transportwesen finden vor dem regulären Vorlesungszeitraum in folgenden Wochen statt:

15. bis 19.09.2025  - Mathematik 
22. bis 26.09.2025  - Physik

Informationen zu Anmeldung, Zeiten, Räume, Vorbereitungen u.ä. erhalten Sie auf den Seiten der Brückenkurse (1. Link rechts) und auf den Seiten des Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Zentrums (MNZ) unter dem Thema Brücken- und Vorbereitungskurse. 

MINT Brückenkurse

Mach Dich fit in Mathematik und Physik

Termine
das MINT Team

Kontakte

zu den Lehrenden

Begrüßungswoche - Herzlich Willkommen!

Mit den zentralen und eigenen Programmpunkten in der Woche vom 6. bis 10. Oktober 2025 wollen wir den Start an der Fachhochschule Erfurt so angenehm wie möglich machen. Frei nach dem Motto „ZEIT für was Neues“ gibt es ein  abwechslungsreiches Programm, mit der Gelegenheit vor Ort die Hochschule, das Campusleben und die Stadt zu erkunden.

Studien-Eröffnugstage

zentrale Veranstaltungen und Immatrikulationsfeier

Link

Montag 06.10.2025

starten wir am Vormittag 
mit den Begrüßungsveranstaltungen für alle neuen Studiengänge der Fachrichtung Verkehrs- und Transportwesen

  • 9.30 Uhr Begrüßung unserer Bachelorstudiengänge
    Hörsaal 4.1.04 (Haus 4, 1.OG) 

  • 11.30 Uhr Begrüßung unserer Masterstudiengänge
    Semiarraum 4.1.06 (Haus 4, 1. OG)

Nachmittag um 13 Uhr 
findet die Vorführung aller zentralen IT- & Online Services der FHE statt, im Audimax 8.1.01 und parallel im Raum darüber 8.2.01.
(was technisch so alles geht und wie man das findet, z.B.: Hochschulaccount, Hochschulmail, W-LAN, Cloudspeicher, E-Learning-Plattform, Campus App, freie Software) 

Dienstag 07.10.2025

startet der Vormittag
mit fachrichtungsinternen Einführungsveranstaltungen in unseren Laboren


am Nachmittag
gefolgt von dem zentralen Stipendien- und Auslands-Nachmittag von 14 bis 16 Uhr im Foyer Haus 8, mit 2 Vorträgen im Audimax 8.1.01  und anschließenden Gesprächen und Beratungen: 

  • 14.00 Uhr: „Studienfinanzierung – Stipendium, BAföG und Co.“ 

  • 15.00 Uhr: "Auslandssemester/ Auslandspraktikum"

Mittwoch 08.10.2025

gibt es am Vormittag
wieder fachrichtungsinterne Einführungsveranstaltungen in unseren Laboren,
  

am Nachmittag startet ab 14 Uhr das

BIG FH Semester - Opening

auf unserem schönen Innenhof der Hochschule, Campus Altonaer Straße, und geht bis in den späten Abend hinein.

  • erste Kontakte knüpfen 

  • Spaß, Party, leibliches Wohl

  • zentrale Einrichtungen, Fachschaften und Hochschulgruppen freuen sich auf Euch!

Donnerstag 9.10.2025

nach weiteren fachrichtungsinternen Einführungsveranstaltungen am Vormittag, 

möchte unsere studentische Fachschaft Verkehrs- und Transportwesen alle Ankömmlinge herzlich begrüßen mit der 

traditionellen Quietschi Rallye durch Erfurt

und einer Kennenlern-Abend-Veranstaltung. 
Treffpunkt ist auf dem Innenhof Altonaer Straße 25

Freitag 10.10.2025 

Zum Auftakt Ihres Studiums möchten wir gebührend empfangen und laden Sie und Ihre Begleitung ganz herzlich zu unserer Immatrikulationsfeier in feierlicher Atmosphäre im Parksaal des Steigerwaldstadion ein. Sie erwartet ein interaktives und abwechslungsreiches Programm.

Feierliche Empfangsveranstaltung um 14 Uhr

Anmeldung

und weitere Informationen

hier entlang

weitere Starthilfen

Wohnen während des Studiums

Je nach Wohnungsmarkt und Größe einer Studentenstadt kann sich die Wohnungssuche, insbesondere zu Beginn des Semesters, aufwendig gestalten.

Mehr erfahren

Studierendensekretariat

Wir beantworten Ihre Fragen rund ums Studium an der Fachhochschule Erfurt - von der Bewerbung bis zur Exmatrikulation.

Mehr erfahren

Online Services

Infos zur Nutzung der zentralen IT-Services der Hochschule

Mehr erfahren