
Lehrveranstaltungen im Wintersemester
- BARC1030 – Grundlagen der Baukonstruktion / Baustofflehre (Vorlesung)
- BARC1030 – Baukonstruktion I (Seminar)
- BARC3030 – Baukonstruktion III (Vorlesung)
- BARC3030 – Baukonstruktion III (Seminar)
- MARC1010 - Projektstudio I / III - Konstruktiver Entwurf (Master-Projekt)
Lehrveranstaltungen im Sommersemester
- BARC2030 – Baukonstruktion II - Holzbau (Vorlesung)
- BARC2030 – Baukonstruktion II - Holzbau (Seminar)
- BARC2030 – Nachhaltiges Planen und Bauen (Vorlesung)
- BARC4010 – Projektstudio II - Entwurf mit konstruktivem Schwerpunkt (Projekt)
- MARC2100 - Konstruktion + Planung (Master-Seminar)
Fachgebiet
Wettbewerbe
2021
Realisierungswettbewerb Familienzentrum mit Lernwerkstatt und Kita Campus Waldau, 1. Preis
Realisierungswettbewerb Kindertagesstätte Usavorstadt Friedberg, 1. Preis
Realisierungswettbewerb Offene Schule Waldau Kassel, Anerkennung
Realisierungswettbewerb Gemeinschaftliches Wohnprojekt „Zum Feldlager“ Kassel, 1. Preis
2019
Realisierungswettbewerb Wohnquartier Tesche Wuppertal, 3. Preis
Realisierungswettbewerb Gesamtschule Gießen-Ost, Anerkennung
2018
konkurrierendes Verfahren Hotel am Hauptbahnhof Heidelberg, 2. Preis
konkurrierendes Verfahren Stadtbalkon Heidelberg, 1. Preis
2017
Wettbewerb Kindertagesstätte Friedberg - 1. Preis
2016
Wettbewerb Hotel und Studentenwohnheim in Mannheim - 3. Preis
2015
Neubau Kindertagesstätte Kinzenbach - 1. Preis
Wettbewerb Hotel Postareal in Mannheim – 2. Preis
2013
Städtebaulicher Ideenwettbewerb Altstadt Wunsiedel - 3. Preis
Neubau und Modernisierung Gesamtschule Melsungen - 1. Rang
2012
Kulturquartier historische Altstadt Lemgo, Preisgruppe
2011
Betriebskindergarten Wintershall Kassel, Gutachterverfahren - 1.Rang
Städtebauliches Gutachterverfahren Transition Town Göttingen - 1. Preis
Städtebaulicher Ideenwettbewerb, Nordweststadt Frankfurt am Main - Anerkennung
2010
Städtebaulicher Ideenwettbewerb "Wohnen in Nikheim Aschaffenburg" - 2.Preis
2009
Realisierungswettbewerb Altenpflegezentrum Unterneustadt Kassel - 3. Preis
2008
Realisierungswettbewerb KITA Grebenstein - 3. Preis
2007
Ideen- und Realisierungswettbewerb Marktplatzkarree Eschwege - 1. Preis
Mainz-Gonzbachterrassen – Preisgruppe
Realisierungswettbewerb Sanierungskonzept Würzburg Zellerau - 3. Preis
2006
Städtebaulicher Realisierungswettbewerb Null-Energie-Siedlung Rehre Hannover - 1. Preis
2005
EUROPAN 8 - Ideen- und Realisierungswettbewerb Leinefelde - Ankauf
2003
EUROPAN 7 - Ideen- und Realisierungswettbewerb Neu-Ulm - Ankauf
2001
Realisierungswettbewerb Altenpflegezentrum am Holzmarkt Kassel – 1. Preis
2000
Realisierungswettbewerb IBA Lausitz Ausstellungshalle, Großräschen – 2. Preis
1999
EUROPAN 5 - Ideen- und Realisierungswettbewerb, Reims - 1. Preis
1998
Egon Eiermann Preis - 1. Preis
Auszeichnungen
2019
Best Practice für nachhaltiges Wohnumfeld: Martini Quartier Kassel, Auszeichnung der Hessischen Landesregierung
2018
polis AWARD 2018: Martini Quartier Kassel, Urbanes Flächenrecycling. Platz 3
2018
Hessischer Staatspreis Universelles Design 2018:
"Kasseler Modell - Making Neighborhood", Unterkunft für Geflüchtete. Anerkennung durch das Hessische Ministerium der Finanzen in Zusammenarbeit mit dem hessischen Ministerium für Soziales und Integration
2018
BDA Architekturpreis "Simon-Louis-Du-Ry-Plakette 2018":
"Gemeinschaftsunterkunft, Kassel", Unterkunft für Geflüchtete. Bund Deutscher Architekten Kassel und Bund Deutscher Architekten Mittelhessen
2017
DMK Award für nachhaltiges Bauen 2017:
Sonderpreis für herausragende Leistungen auf dem Gebiet des nachhaltigen Bauens für das Projekt Sanierung und Erweiterung der Gesamtschule Melsungen
2016
Auszeichnung Baukultur in Hessen Landeswettbewerb ZUSAMMEN GEBAUT 2016: "Das Kasseler Modell - von der Flüchtlingsunterkunft zur Mietwohnung von morgen", Unterkunft für Geflüchtete, Landesinitiative Baukultur in Hessen
2014
Geschäfts- und Beratungsstelle, Eschwege. Landesamt für Denkmalpflege Hessen
2012
Nationaler Preis für integrierte Stadtentwicklung und Baukultur 2012: Wohnen für Senioren mit seelischer Behinderung - Stadthaus Brühl 6, Eschwege. Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
2020
Krebs, Philipp; Ludewig, Ulrike: Beitrag 24. Internationale Passivhaustagung: Hoch-Energieeffizienz in Hochschulen - Praxisbericht der Fachhochschule Erfurt; in: Tagungsband der 24. Passivhaustagung 2020
2018
Krebs, Philipp: Stadtumbau am Beispiel des Projektes "Marktplatzkarree", Eschwege; in: Projekte 51. Institut für Städtebau und Wohnungswesen (ISW), September 2018
2017
Krebs, Philipp: Kaufungen Am Brauplatz, Innenentwicklung mit Mehrwert in historischem Kontext; in: Nachhaltige Innenentwicklung für Wohnungsbau. Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz: Allianz für Wohnen in Hessen, 2017
2016
Krebs, Philipp: Das Prinzip Zwiebel - Mehr als Wohnungsbau; in: urbanLab MAGAZIN Hochschule Ostwestfalen-Lippe, 2016
2010
Krebs, P.: Stadtumbau in Eschwege; in: Umbau mit Bestand: Nachhaltige Anpassungsstrategien für Bauten, Räume und Strukturen; Eichenlaub 2010
Matthias / Krebs, Philipp: „Updating Kassel! Ein Ideenwettbewerb der BDA-Gruppe Kassel“; in: Deutsches Architektenblatt, 5/2010
2008
Krebs, Philipp: "Transformation durch Aktion: Eine öffentliche Küche in Halle Neustadt"; in: Architektur generalistisch, Universität Kassel 2008, S. 166 -170