
Lehrveranstaltungen
- Wirtschaftsmathematik
- Übungen zur Wirtschaftsinformatik
- Operations Management
- Quantitative Methoden in Produktion und Logistik
- Production and Operations Management
- Business Analytics (Modellgestützte Planung)
- Machine Learning
- Simulation
- Optimierung
- eBusiness
- Digitale Geschäftsmodelle
- CRM und eCommerce-Systeme
Exkursionen
Im Rahmen der Vertiefungen zu Operations Management bieten wir regelmäßig Exkursionen zu führenden Produktions- und Logistikbetrieben mit „State of the Art“ Prozessen an.
Lebenslauf
Hinweise zu Abschlussarbeiten
- im Bereich Operations Management, Supply Chain, Operations Research, Business Analytics
- mit Praxispartnern oder theoretisch
- Beispiele:
- Nachhaltigkeitsmessung bei DAX-Unternehmen
- Optimierung der Materialbereitstellung bei Carl Zeiss Jena Meditec AG
- Industrie 4.0: Prozessoptimierung in der Warenannahme bei MTU Maintenance GmbH
- Optimierung der Lagerstruktur in der Ohrdrufer Schlauch Weberei Eschbach GmbH
- Aufbau eines Logistik-Kennzahlensystems bei Gorilla Sports GmbH
- Business Analytics Methoden in der Drohnen-Logistik
- Beispiele:
Bei Interesse kontaktieren Sie mich:
holger.scheel@fh-erfurt.de
- Neu: Bachelor-Arbeiten zur Prozessoptimierung der Hochschulverwaltung
- Konzeption der Digitalisierung eines (frei wählbaren) komplexen Verwaltungsprozesses (Untersuchung des Ist-Prozesses; Konzeption eines Soll-Prozesses in einer vorhandenen Softwarelösung; Diskussion des Soll-Prozesses mit den Endanwender*innen) [Arbeitstitel, neu am 15.11.2021]
- "Was kostet das papierlose Verwaltungsbüro?" (Erhebung/Berechnung des zu erwartenden Kostenbedarfs für die Umstellung bei der aktuellen Marktsituation; Ggf. Vergleich der Kosten bei unterschiedlichen Betriebskonzepten (cloud, on-premise); Ggf. Gegenüberstellung mit den zu erwartenden Einsparungen) [Arbeitstitel, neu am 15.11.2021]
- Untersuchung der Anforderungen an ein geeignetes, organisatorisches Prozessmanagement an der Fachhochschule Erfurt? (Untersuchung, wie organisatorisch mit zu erwartenden Anpassungen an digitalen Hochschulprozessen umgegangen werden soll; Wie ist der Prozess zur Veränderung eines Prozesses?)
- Untersuchung von Eignungskriterien für die Pilotierung digitaler Verwaltungsarbeit an der Fachhochschule Erfurt (Recherche nach geeigneten Kriterien; Diskussion des Themas im Haus; Aufbereitung der Ergebnisse) [Arbeitstitel, neu am 15.11.2021]
- Potenzialanalyse: Automatisierung von Verwaltungsprozessen (Untersuchung der Fragestellung, welchen Nutzen und welche Risiken die Einführung einer Prozessautomatisierungslösung in einer Hochschule hätte; Wie würde sich die Arbeit verändern, wenn Verwaltungsaufgaben zentral durch ein System verwaltet und verteilt werden würden?) [Arbeitstitel, neu am 15.11.2021]
· „Continuity of DEA efficiency measures“ (mit S. Scholtes), Operations Research 51 (2003), 149-159
· Effizienzmaße der Data Envelopment Analysis, Gabler, Wiesbaden (2000)
· „Profit efficiency evaluation when limited information is available“ (mit L. Cherchye), Working Paper, Center for Economic Studies, Catholic University of Leuven, Naamsestraat 69, B-3000 Leuven, Belgien (2000)
· „Konzeptualisierung der Data Envelopment Analysis für eine Messung ökologischer Effizienz“ (mit K. Allen), Interner Arbeitsbericht, Lehrstuhl für Unternehmenstheorie, RWTH Aachen, Templergraben 64, D-52056 Aachen (2000)
· „Mathematical Programs with Complementarity Constraints: Stationarity, Optimality, and Sensitivity“ (mit S. Scholtes), Mathematics of Operations Research 25 (2000), 1-22
· „Undesirable outputs in efficiency valuations“, European Journal of Operational Research 132 (2000), 400-410
· „Efficiency Measurement System: User’s Manual“, Diskussionsbeiträge des Fachgebiets Operations Research und Wirtschaftsinformatik Nr. 20, Universität Dortmund, D-44221 Dortmund (2000)
· „Continuity of the BCC efficiency measure“, in: G. Westermann (ed.), Data Envelopment Analysis in the Service Sektor, Gabler, Wiesbaden (1999)
· „Faire Effizienzmessung im Außendienst“ (mit P. Recht), Versicherungswirtschaft, 52 (1997), 364-367