1. Sie sind hier:
  2. Suche

Ihre Seitensuche ergab 273 Treffer

Alle Bereiche (273) Datei (176) Seite (71) Veranstaltung (19) News (6) Projekt (1) Kontakt (0)

    2025-03_Flyer_MA.indd

    2025-03_Flyer_MA.indd FACHHOCHSCHULE ERFURT UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES Verkehrs- und Transportwesen Studieninformation Verkehrswesen Master of Engineering Mit Highspeed aufs Abstellgleis?! Nicht mit uns. Du führst uns zur Verkehrswende! WEITERE INFORMATIONEN AUF EINEN BLICK Studiendauer: 4 Semes

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 71% Typ: Datei Dateityp: PDF

    BB5200_Wasserbau_I_und_Wasserwirtschaft_I.pdf

    Modulcode BB5200 Modulbezeichnung Wasserbau I und Wasserwirtschaft I Studiengang Bachelor Bauingenieurwesen (BB) Fakultät Bauingenieurwesen und Konservierung/Restaurierung Modulverantwortlich Prof. Dr.-Ing. Volker Spork Modulart Pflichtmodul Angebotshäufigkeit 1 x jährlich im WiSe Regelbelegung/Empf

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 70% Typ: Datei Dateityp: PDF

    Fördernews_Juni_2024

    Fördernews_Juni_2024

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 70% Typ: Datei Dateityp: PDF

    AFZ_11_17_Alt_Verjuengen_ueber_Stockausschlaege.pdf

    www.forstpraxis.de AFZ-DerWald 11/2017 43 Waldbau Mittelwaldwirtschaft Verjüngen über Stockausschläge? Der bayerische Biodiversitätspreis ging im Jahr 2016 mit einem zweiten Platz an die Försterei der Stadt Bad Windsheim in Mittelfranken. Ihren großen Artenreichtum hat diese Region auch der speziell

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 70% Typ: Datei Dateityp: PDF

    ISP-Schriftenreihe Band 6

    Strategien zur Steuerung von Images als kooperative Aufgabe der Wohnungswirtschaft und Stadtentwicklung

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 70% Typ: Datei Dateityp: PDF

    AFZ-2014-05_35-37.pdf

    www.forstpraxis.de 5/2014 AFZ-DerWald 35 Kurzumtrieb Die Lausitz – Deutschlands größtes Braunkohlerevier In der Lausitz befi ndet sich das größte Braunkohlerevier Deutschlands mit einer bislang in Anspruch genommenen Fläche von 86 000 ha [1]. Typisch für die Rekulti- vierungsstandorte sind basen- un

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 70% Typ: Datei Dateityp: PDF

    Flyer_Science_Camp__03_2022

    Du brennst für Dein Fach? Du willst mehr lernen? Am besten nah an der Praxis? Dann ist das Science Camp „Digitaler Zwilling“ Bauhaus-Universität Weimar Prof. Dr. - Ing. Lars Abrahamczyk lars.abrahamczyk@uni-weimar.de Prof. Dr.-Ing. Christian Koch c.koch@uni-weimar.de Technische Universität Ilmenau P

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 70% Typ: Datei Dateityp: PDF

    2025_TEAG_Netzingenieur_Gas.pdf

    Studienkurs Gastechnik und Gasversorgung (FH) Netzingenieur Gas Für Techniker, Meister und Ingenieure 2025/2026 Studieninhalt S. 4 Modulübersicht & Termine S. 6 Module 1-7 S. 9 - 16 Abschlusszertifikat S. 17 Preis & Anmeldung S. 18 Ansprechpartner S. 19 Inhalt 3 Studieninhalt In Kooperation mit der

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 70% Typ: Datei Dateityp: PDF

    Online Stadt- und Raumplanung Architektur und Stadtplanung Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation Wissenschaft und Forschung

    Web-Konferenz „HeatResilientCity“ - Akteure, Freiraum und Gebäude im Stresstest – Hitzestrategien aus Wissenschaft, Kommunen, Wohnungswirtschaft und Bürgerschaft

    Die letzten Sommer haben gezeigt, wie stark Hitzebelastung die Lebensqualität beeinträchtigen kann.

    Mehr

    Relevanz: 70% Typ: Veranstaltung

    ISP-Schriftenreihe Band 7

    Wissenschaftliche Evaluation des Partizipationsverfahrens

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 69% Typ: Datei Dateityp: PDF