1. Sie sind hier:
  2. Suche

Ihre Seitensuche ergab 927 Treffer

Alle Bereiche (927) Seite (342) Datei (232) News (142) Kontakt (94) Veranstaltung (89) Projekt (28)
    1. ISP

    Evaluierung Bürgerbüros Stadtentwicklung Hannover

    Evaluierung Bürgerbüros Stadtentwicklung Hannover 10jährige Tätigigkeit Über das Projekt War das Bürgerbüro Stadtentwicklung Hannover (bbs) in seiner 10-Jährigen Tätigkeit erfolgreich - gemessen an dem Auftrag der Stadt? Gibt es weitere Kriterien, an denen eine Einrichtung wie das bbs (seine Arbeits

    Mehr

    Relevanz: 9% Typ: Seite

    Wochenplan_WiSe_2025-2026_BA1.pdf

    Studiengang Stadt- und Raumplanung – 1. Semester Bachelor SR BA 1 Wochenübersicht Wintersemester 2025/2026 Stand: 23.09.2025 Montag Dienstag Mi,woch Donnerstag Freitag 08:00 - 10:00 Uhr 08:00 – 09:30 (S 213) Städtebau und Stadtbaugeschichte BSR1022 Seminar Gruppen 1+4 Krämer 08:30 – 10:00 (S 306) St

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 9% Typ: Datei Dateityp: PDF

    1. ISP

    Porträt

    Das Institut ISP – ein Porträt Herzlich Willkommen auf der Website des ISP – Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, nachhaltige Transformationsprozesse in Städten und Quartieren zu begleiten – gemeinsam mit den Akteuren, mit einem integrierten Ansatz

    Mehr

    Relevanz: 9% Typ: Seite

    28.09.2022 Stadt- und Raumplanung Architektur und Stadtplanung Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation

    XR-Partizipationsräume für Urbane Transformationsprozesse

    BMBF-Verbundforschungsprojekt XR-Part startet Erprobungsphasen in Mannheim und Rostock

    Mehr

    Relevanz: 9% Typ: News

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Fakultäten und Fachrichtungen
    3. Architektur und Stadtplanung
    4. Architektur

    Informationen für Studieninteressierte

    Informationen für Studieninteressierte Lehre Ausstattung Campus + Umfeld Geschichte Der größte Teil des Studiums an der Fakultät Architektur findet in Seminaren statt. Jede Seminargruppe hat ihren eigenen Atelierraum, den sie individuell gestalten und ausstatten kann, mit Arbeitsmaterialien wie Mode

    Mehr

    Relevanz: 9% Typ: Seite

    1. IVR
    2. Projektarchiv

    EMOTIF

    EMOTIF Elektromobiles Thüringen in der Fläche Elektromobilität in Thüringen, insbesondere auch in den ländlichen Regionen, erlebbar machen, ist eines der Ziele des Ende 2012 gestarteten Forschungsprojektes Elektromobiles Thüringen in der Fläche (EMOTIF). Erforscht und erprobt wird die Leistungsfähig

    Mehr

    Relevanz: 9% Typ: Seite

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Fakultäten und Fachrichtungen
    3. Architektur und Stadtplanung
    4. Stadt- und Raumplanung
    5. Internationales

    Auslandsaktivitäten

    Auslandsaktivitäten Auslandsaufenthalte stellen eine wichtige Ergänzung im Studium der Stadt- und Raumplanung an der FH Erfurt dar. Neben Auslandsexkursionen sind Auslandsaufenthalte wie Praktika und Auslandssemester hilfreich, um internationale Planungskulturen und ihre Umsetzung kennenzulernen. Je

    Mehr

    Relevanz: 9% Typ: Seite

    FACTScience: Projektliste (Übersicht der Projekte einer Einrichtung)

    FACTScience: Projektliste (Übersicht der Projekte einer Einrichtung) Einrichtung: Fachhochschule Erfurt Laufende Projekte 2020 (ab 5.000 € ) Projektstatus: bewilligt, 01.01.-31.12.2020 Projekte unter 5.000 €: 1 Projekte; 1.000 € Projekte "wirtschaftliche Tätigkeit" gesamt: 0 Projekte, 0 € , davon: X

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 9% Typ: Datei Dateityp: PDF

    24.04.2025 Architektur Architektur und Stadtplanung

    “WIR MÜSSEN REDEN”

    Auftakt der Reihe im Sommersemester 2025

    Mehr

    Relevanz: 9% Typ: News

    Online-Befragung_Haltestellen_-_Buergerbericht.pdf

    HeatResi l ientCity Hitzeresiliente Stadt- und Quartiersentwicklung in Großstädten – Bewohnerorientierte Wissensgenerierung und Umsetzung in Dresden und Erfurt Heiß, heißer, Haltestelle? Ergebnisse der Online-Befragung zur Hitzeanpassung von Haltestellen in Dresden-Gorbitz Impressum Bearbeitung: Ins

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 9% Typ: Datei Dateityp: PDF