1. Sie sind hier:
  2. Suche

Ihre Seitensuche ergab 347 Treffer

Alle Bereiche (347) Seite (141) Datei (80) Kontakt (51) Veranstaltung (37) News (32) Projekt (6)
    1. Fachhochschule Erfurt

    Angebote Studium und Weiterbildung

    Von Bachelorstudiengang bis Zertifikatslehrgang...

    Mehr

    Relevanz: 17% Typ: Seite

    SR_Wochenuebersicht_SoSe_2025_MA2_A.pdf

    Studiengang Stadt- und Raumplanung – 2. Semester Master A [07.04. – 06.06.25] Wochenübersicht Sommersemester 2025 SR MA2 | A Stand: 14. April 2025 . Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Hinweise: Vorlesungsbeginn: 07.04.2024 I Ende Block A: 06.06.2025 | Prüfungszeitraum Expertisen: 02. – 06.0

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 17% Typ: Datei Dateityp: PDF

    27.01.2025 Wirtschaft-Logistik-Verkehr Institut Verkehr und Raum

    Einladung zur Tagung am 11.02.2025: Batterieelektrischer Straßengüterverkehr: (Auch) mit oder (komplett) ohne Oberleitungen?

    Tagung mit Podiumsdiskussion zur Antriebswende im Straßengüterverkehr in Berlin

    Mehr

    Relevanz: 17% Typ: News

    Stadt- und Raumplanung Service Forschung und Transfer Architektur und Stadtplanung Forschungskollektiv Peripherie und Zentrum

    LoKoNet: Netzwerk Lokale Konflikte und Emotionen in Urbanen Räumen: transdisziplinäre Konfliktforschung in Wissenschaft-Praxis-Kooperation

    LoKoNet

    Mehr

    Relevanz: 17% Typ: Projekt

    25.04.2023

    Hochschulinfotag

    Für den gelingenden Start ins Studium sich über Hochschule und Fachrichtungen rundum informieren.

    Mehr

    Relevanz: 17% Typ: News

    Plakat Ringvorlesung A3

    Plakat Ringvorlesung A3 RINGVORLESUNG Teaser Die Ringvorlesung stellt qualitative Studien vor, die lokale Bedingungen, sozial-räumliche Muster und Peripherisierung in den Mittelpunkt der Analyse von Demokratieferne, Rechtspopulismus und Nationalismus stellen. Die Vortragenden werden zeigen, dass in

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 17% Typ: Datei Dateityp: PDF

    Studienübersichtsplan (aktuell)

    Microsoft Word - MA_Modulplan.docx M.Sc. Stadt‐ und Raumplanung_Positionen Schwerpunkte Das Masterstudium besteht aus Projekten, Expertisen und Wahlmodulen folgender Schwerpunktbereiche Die Angebote sind alle frei wählbar. Für die individuelle Profilbildung besteht aber auch die Möglichkeit, sich in

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 17% Typ: Datei Dateityp: PDF

    04.07.2022 Stadt- und Raumplanung Architektur und Stadtplanung

    Werkschau der Stadt- und Raumplanungsstudierenden 2022

    Ergebnisse aus Studienprojekten und Seminaren aus den letzten beiden Semestern wurden präsentiert.

    Mehr

    Relevanz: 17% Typ: News

    01.06.2022 Verkehrs- und Transportwesen Wirtschaft-Logistik-Verkehr Institut Verkehr und Raum

    Wohin mit dem Lastenfahrrad?

    ALADIN: Planungshilfe des Instituts Verkehr und Raum der Fachhochschule Erfurt gibt Antworten.

    Mehr

    Relevanz: 17% Typ: News

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Fakultäten und Fachrichtungen
    3. Architektur und Stadtplanung
    4. Stadt- und Raumplanung
    5. Internationales

    Kooperationen

    Kooperationen Um den Weg zu einem Aufenthalt ins Ausland zu erleichtern, sind Kooperationspartner, ERASMUS-Verträge und Dozentenkontakte enorm wichtig. Aber auch gegenseitiges Lernen voneinander und Zusammenarbeiten im Netzwerk soll durch die Verknüpfung von Hochschulen innerhalb Europas ermöglicht

    Mehr

    Relevanz: 17% Typ: Seite