1. Sie sind hier:
  2. Suche

Ihre Seitensuche ergab 62 Treffer

Alle Bereiche (62) Seite (20) Datei (16) Veranstaltung (14) Projekt (5) News (4) Kontakt (3)

    Campus Altonaer Straße - Hörsaal Audimax - 8.1.01 alle Fachrichtungen Alle Fakultäten Studium und Lehre, Wissenschaft und Forschung

    Öffentliche Ringvorlesung 2024/25 zum Thema „Grundlagen der Nachhaltigen Entwicklung“

    Thema: Sozial, ökologisch, polarisiert

    Mehr

    Relevanz: 25% Typ: Veranstaltung

    SR_Wahlfaecher_Sommersemester_2025_Homepage.pdf

    WAHL-(Pflicht)-MODULE STUDIENGANG STADT- UND RAUMPLANUNG Stefan Peter Andres I Stand: 18.03.25 1 | S e i t e SoSe 2025 Wahlpflichtmodule SR – SoSe 2025 Thema Lehrende/r Semester TN Termine Raum Stadt statt Hindernisse – Design for all Andres Alle 15/10/10 SR/ARC/LA Montag 15 Uhr Start 5.5. Wöchentli

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 24% Typ: Datei Dateityp: PDF

    Stadt- und Raumplanung Service Forschung und Transfer Architektur und Stadtplanung Forschungskollektiv Peripherie und Zentrum Drittmittelprojekt

    AIM: Analyse institutionellen Handelns

    Analyse institutionellen Handelns im Umgang mit der Mobilität europäischer Bürger:innen.

    Mehr

    Relevanz: 23% Typ: Projekt

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Fakultäten und Fachrichtungen
    3. Architektur und Stadtplanung
    4. Stadt- und Raumplanung
    5. Projekte

    Leere hinterm Fensterglas

    Leere hinterm Fensterglas Übersicht Datum 28.06.2023 - 01.07.2023 Veranstaltungsort „Leerstandscafé“ im Stehcafé, Bahnhofstraße 1, 98724 Lauscha Die Abendveranstaltungen am Donnerstag und Freitag sowie die Abschlussveranstaltung am Samstag finden in der Goetheschule statt! Verantwortlich Prof. Dr. K

    Mehr

    Relevanz: 23% Typ: Seite

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Fakultäten und Fachrichtungen
    3. Architektur und Stadtplanung

    Stadt- und Raumplanung

    Die Webseite der Fachrichtung Stadt- und Raumplanung in der Fakultät Architektur und Stadtplanung

    Mehr

    Relevanz: 22% Typ: Seite

    10.04.2024 Stadt- und Raumplanung Architektur und Stadtplanung Forschungskollektiv Peripherie und Zentrum

    Auftakt „FPZ meets Friends“: Peripherisierungsdebatte revisited

    Das FPZ lud zur Diskussion des Peripherisierungsbegriffs ein. Zu Gast Manfred Kühn und Stefan Beetz.

    Mehr

    Relevanz: 22% Typ: News

    SR_Wochenuebersicht_SoSe_2025_MA2_B.pdf

    Studiengang Stadt- und Raumplanung – 2. Semester Master B [10.06. – 18.07.251] SR MA2 | B Wochenübersicht Sommersemester 2025 Stand: 4. März 2025 . Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Hinweise: Start 2. Block: 10.06.2025 I Prüfungszeitraum: 21.07 – 01.08.25 | Projektwoche 30.06. – 04.07.2025

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 22% Typ: Datei Dateityp: PDF

    SR_Wochenuebersicht_SoSe_2025_MA2_A.pdf

    Studiengang Stadt- und Raumplanung – 2. Semester Master A [07.04. – 06.06.25] Wochenübersicht Sommersemester 2025 SR MA2 | A Stand: 14. April 2025 . Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Hinweise: Vorlesungsbeginn: 07.04.2024 I Ende Block A: 06.06.2025 | Prüfungszeitraum Expertisen: 02. – 06.0

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 22% Typ: Datei Dateityp: PDF

    Plakat_Ringvorlesung

    PowerPoint-Präsentation Öffentliche Ringvorlesung Grundlagen der nachhaltigen Entwicklung Zeit: jeden Dienstag, 16:15 bis 17:45 Uhr Ort: FH Erfurt, Altonaer Str. 25, Audimax (Raum 8.1.01) Auch Online: https://fh-erfurt.webex.com/fh-erfurt/j.php?MTID=mfed815337e35805c6962dbcdabd719cc Hinweis: Bei reg

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 21% Typ: Datei Dateityp: PDF

    Ringvorlesung Nachhaltigkeit

    Plakat Ringvorlesung zu den Grundlagen der Nachhaltigen Entwicklung

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 21% Typ: Datei Dateityp: PDF