1. Sie sind hier:
  2. Suche

Ihre Seitensuche ergab 595 Treffer

Alle Bereiche (595) Seite (253) Datei (228) News (80) Veranstaltung (29) Projekt (5) Kontakt (0)
    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Personenverzeichnis
    3. Landgraf, Dirk

    N-ForB

    N-ForB Verbundprojekt : Neue Wege der forstlichen Beratung und Betreuung - Trifft das Angebot die Nachfrager? (N-ForB) Teilvorhaben Fachhochschule : Projektkoordination, Analyse und Evaluation der Projektergebnisse, Synopse und Empfehlungen Ziel : Angesichts des Strukturwandels in der Forstwirtschaf

    Mehr

    Relevanz: 11% Typ: Seite

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Fakultäten und Fachrichtungen
    3. Architektur und Stadtplanung

    Fakultätsrat

    Fakultätsrat Der Fakultätsrat berät und entscheidet in den Angelegenheiten, die für die Fakultät von grundsätzlicher Bedeutung sind, soweit durch das Thüringer Hochschulgesetz oder diese Grundordnung nichts anderes bestimmt ist. Dazu gehört die Beschlussfassung insbesondere über Berufungsvorschläge

    Mehr

    Relevanz: 11% Typ: Seite

    Promos-Flyer.pdf

    St ud ie re nd en in fo rm at io n PR OM OS -P ro gr am m In te rn at io na l O ffi ce Allgemein PROMOS ist ein Programm des DAAD, das die kurzzeitige Mobilität von Studierenden und Promovierenden unter- stützt. Die Fördermittel werden dabei von der FH Erfurt vergeben. Was wird gefördert? Förderfähi

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 11% Typ: Datei Dateityp: PDF

    werkschau_vier_uebersichtsplan.pdf

    W ERKSCHAU ARCHITEKTUR 1. + 2. August 2025 FREITAG 1. AUGUST 2025 13.00 Uhr Verabschiedung der Absolvent*innen mit Musik Bachelor und Master 15.00 Uhr „Prix de Schlü“ Preis für die besten Abschlussrbeiten SAMSTAG 2. AUGUST 2025 10.00 Uhr Öffnungszeiten der Werkschau Architektur 10 - 17 Uhr Bar + Get

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 10% Typ: Datei Dateityp: PDF

    1. IVR
    2. Projektarchiv

    FreiRaum

    FreiRaum Entwicklung und Erprobung eines EDV-gestützten Planungshandbuchs - Ermittlung, Bewertung und Konzeption freiraumbezogener barrierefreier Tourismusangebote Ziel des Projektes war die Entwicklung eines Verfahrens zur Bewertung des Freiraumes bezüglich der Zugänglichkeit für Menschen mit Behin

    Mehr

    Relevanz: 10% Typ: Seite

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Fakultäten und Fachrichtungen
    3. Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst
    4. Landschaftsarchitektur

    Bachelor Landschaftsarchitektur

    Bachelor Landschaftsarchitektur Sie interessieren sich für Natur und Umwelt und begeistern sich gleichzeitig für soziale Themen und kreatives Gestalten? Gute Voraussetzungen für unseren Bachelor-Studiengang Landschaftsarchitektur! Denn hier erwartet Sie ein vielfältiges Studienfach, das Kreativität,

    Mehr

    Relevanz: 10% Typ: Seite

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Fakultäten und Fachrichtungen
    3. Architektur und Stadtplanung

    Förderverein SuRban

    SuRban e.V. Der Förder- und Alumniverein SuRban ist als gemeinnütziger Verein anerkannt. Spenden und Fördermittel an den Verein helfen der Förderung der Fachrichtung, der Absolventen und der Studierenden der Stadt- und Raumplanung. Mit Spenden können Sie beispielsweise besonders leistungsstarke oder

    Mehr

    Relevanz: 10% Typ: Seite

    Musterstudienplan Vertiefung MuL

    Praxissemester Vertiefungsstudium 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6.Semester Credits 30 Credits 30 Credits 30 Credits 30 A = Pflichtmodul, B = empfohlenes Wahlpflichtmodul Semester 3 3 3 3 4 4 4 4 4 4 6 6 6 6 6 6 6 Stand: 2019-07 Einführung in die Verkehrs- und Transportt

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 10% Typ: Datei Dateityp: PDF

    Musterstudienplan Vertiefung VT

    Praxissemester Vertiefungsstudium 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6.Semester Credits 30 Credits 30 Credits 30 Credits 30 A = Pflichtmodul, B = empfohlenes Wahlpflichtmodul Semester 3 3 3 3 3 4 4 4 4 4 4 6 6 6 6 6 6 Studienverlaufsplan Bachelorstudiengang Wirtschaftsingeni

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 10% Typ: Datei Dateityp: PDF

    Musterstudienplan Vertiefung BuI

    Praxissemester Vertiefungsstudium 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6.Semester Credits 30 Credits 30 Credits 30 Credits 30 A = Pflichtmodul, B = empfohlenes Wahlpflichtmodul Semester 3 3050 - Projektmanagement 3 3060 - Globale Logistik 3 3120 - Disposition und Einsatzplanun

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 10% Typ: Datei Dateityp: PDF