1. Sie sind hier:
  2. Suche

Ihre Seitensuche ergab 707 Treffer

Alle Bereiche (707) Datei (460) Seite (222) News (12) Veranstaltung (9) Projekt (4) Kontakt (0)
    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Kompetenzzentrum Building Information Modeling (BIM)

    Leitfaden "Geodäsie und BIM"

    Leitfaden "Geodäsie und BIM" Im September 2024 wurde der aktualisierte Leitfaden „Geodäsie und BIM“ in der Version 4.0 (2024) veröffentlicht. Der vom DVW e.V. – Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement und Runder Tisch GIS e.V. jährlich gemeinsam erstellte Leitfaden beschreibt di

    Mehr

    Relevanz: 9% Typ: Seite

    ISP-Schriftenreihe Band 19

    Kultursensible Transformation städtischer Quartiere. Handlungsempfehlungen. Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt StraInQ

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 9% Typ: Datei Dateityp: PDF

    1. StuRa
    2. Mitmachen
    3. Hochschulgruppen

    How to Hochschulgruppe

    Infos Gründung einer neuen Hochschulgruppe Neben den bereits existierenden Gruppen, in denen du auch mitmachen kannst, hast du jederzeit die Möglichkeit, deine eigene Hochschulgruppe zu gründen. Das geht relativ einfach: Du überlegst dir ein interessantes Thema, für das sich deine Hochschulgruppe ei

    Mehr

    Relevanz: 9% Typ: Seite

    Plakat Ringvorlesung WS 22/23

    Plakat Ringvorlesung WS 22/23 A B S O F O R T N U R D I G I T A L : 2 2 . 1 1 . ( E X T R E M ) R E C H T E E R S C H E I N U N G S F O R M E N A N H O C H S C H U L E N . A N A L Y S E N U N D H A N D L U N G S S T R A T E G I E N - H E I K E R A D V A N 2 4 . 1 1 . F E I N D L I C H E S K L I M A

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 9% Typ: Datei Dateityp: PDF

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Fakultäten und Fachrichtungen
    3. Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst
    4. Landschaftsarchitektur

    Master Landschaftsarchitektur

    Master Landschaftsarchitektur Vertiefend und vertiefungsübergreifend Das Masterstudium ermöglicht sowohl ein vertiefungsübergreifendes als auch ein spezialisiertes Studium. Als Vertiefungsrichtungen werden angeboten: Naturschutz, Umweltplanung und Kulturlandschaftsentwicklung Freiraumplanung und Gar

    Mehr

    Relevanz: 9% Typ: Seite

    10.06.2022 Architektur Architektur und Stadtplanung

    „WIR MÜSSEN REDEN!“

    Diskussionsrunde am 14. Juni 2022

    Mehr

    Relevanz: 9% Typ: News

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Zentrale Einrichtungen
    3. MINT

    MINT Brückenkurse

    Brückenkurse Für die neu immatrikulierten Studierenden bietet der Bereich MINT jährlich vor Vorlesungsbeginn des Wintersemesters Vorkurse in Mathematik, Physik und Chemie an. Diese Kurse erstrecken sich jeweils über eine Woche und bestehen aus täglich ca. 90 Minuten Vorlesung und 180 Minuten Übung (

    Mehr

    Relevanz: 9% Typ: Seite

    BB5200_Wasserbau_I_und_Wasserwirtschaft_I.pdf

    Modulcode BB5200 Modulbezeichnung Wasserbau I und Wasserwirtschaft I Studiengang Bachelor Bauingenieurwesen (BB) Fakultät Bauingenieurwesen und Konservierung/Restaurierung Modulverantwortlich Prof. Dr.-Ing. Volker Spork Modulart Pflichtmodul Angebotshäufigkeit 1 x jährlich im WiSe Regelbelegung/Empf

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 9% Typ: Datei Dateityp: PDF

    BB6400_Strassenwesen2.pdf

    Modulcode BB6400 Modulbezeichnung Bauorganisation mit Beleg und Baurecht/Bauvertragsrecht Studiengang Bachelor Bauingenieurwesen (BB)/ Fakultät Bauingenieurwesen und Konservierung/Restaurierung Modulverantwortlich Prof. Dr.-Ing. Steffen Riedl Modulart Pflichtmodul Angebotshäufigkeit 1 x jährlich im

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 9% Typ: Datei Dateityp: PDF

    1. IBQS

    Bücher und Fachartikel

    Bücher und Fachartikel 2024 Steinbach, Sven; Jörchel, Stephan: Monitoring des Innenraumklimas in Massivlehmgebäuden. In: LEHM 2024: Tagungsbeiträge der 9. Internationalen Fachtagung für Lehmbau, Dachverband Lehm e.V. (Hrsg.), Deutschland 2024 Damek, Sebastian; Pilot, Andreas; Schulze, Carolin; Sasse

    Mehr

    Relevanz: 9% Typ: Seite