Studie zur innerstädtischen Revitalisierung Innerstädtische Entwicklung fördern - Beratungsangebote zur Revitalisierung von Brachflächen und leerstehenden Gebäuden Über das Projekt Viele ostdeutsche und auch westdeutsche Städte sind von Schrumpfungsprozessen betroffen. Der Prozess der Schrumpfung be
HeatResilientCity Hitzeresiliente Stadt- und Quartiersentwicklung in Großstädten - Bewohnerorientierte Wissensgenerierung und Umsetzung in Dresden und Erfurt - Governancestrukturen, Akteursperspektiven und Strategien in hitzebelasteten Quartieren Klimaanpassungsmaßnahmen auf Stadt- und Quartierseben
Anja Wolter Kontakt Stadt- und Raumplanung Architektur und Stadtplanung Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation Wissenschaftliche Mitarbeiterin Altonaer Straße, Haus 12 | 12.1.12 +49 (0) 361 6700-4483 anja.wolter@fh-erfurt.de Studium und beruflicher Werdegang Seit 04/2022 Wissenschaft
1. Änderung, Studiengangsspezifische Bestimmungen des Bachelorstudiengangs Stadt- und Raumplanung_Funda- mente an der Fachhochschule Erfurt / Anlage zur Rahmenprüfungs- und Studienordnung der Fachhochschule Erfurt für die Bachelor- und Masterstudiengänge sowie die wissenschaftliche Weiterbildung 1 S
88 vhw FWS 2 / März–April 2023 Stadtentwicklung Partizipative Stadtentwicklung mit XR-Technologien Welche Perspektiven bieten XR-Technologien in urbanen, partizipativen Transformationsprozessen? Am Beispiel der Städte Mannheim und Rostock werden exemplarisch Ein- blicke in Konzeption und erste Erpro