1. Sie sind hier:
  2. Suche

Ihre Seitensuche ergab 106 Treffer

Alle Bereiche (106) Seite (47) Datei (36) News (16) Veranstaltung (7) Kontakt (0) Projekt (0)

    Medieninformation Alberte Krichgast und

    Medieninformation Alberte Krichgast und Christian Hellmund.docx MEDIENINFORMATION SORGE UM DEN BESTAND // Neu Bauen oder doch Erhalten - Wie steht es um unsere Haltung zum Bestand? “WIR MÜSSEN REDEN” & “ARCHITEKTURFORUM THÜRINGEN” Am 22. Oktober 2024 um 18:30 Uhr ist es wieder soweit, die von Studie

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 21% Typ: Datei Dateityp: PDF

    Campus Schlüterstraße - Cafeteria - UG 011 Architektur Architektur und Stadtplanung Wissenschaft und Forschung

    Wir müssen reden! - Architektur im Wandel: Transformation als Ausdruck

    Uns interessiert, welche Potentiale und Herausforderungen unsere Gäste im gebauten Bestand sehen.

    Mehr

    Relevanz: 21% Typ: Veranstaltung

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Fakultäten und Fachrichtungen
    3. Angewandte Sozialwissenschaften
    4. Soziale Arbeit

    Bachelor Jüdische Soziale Arbeit

    Bachelor Jüdische Soziale Arbeit Einzigartiger Kooperationsstudiengang mit hohem Praxisbezug Der berufsbegleitende 7-semestrige Bachelorstudiengang „Jüdische Soziale Arbeit“ vermittelt Studierenden grundlegende Kompetenzen im Bereich der Sozialen Arbeit und der Jüdischen Religion. Dieser Studiengang

    Mehr

    Relevanz: 21% Typ: Seite

    22.11.2024 Landschaftsarchitektur Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst

    Baumpflanzungen zur Begrüßung der neuen Erstsemester

    Am 15.10.2024 wurden auf dem grünen Campus der FH Erfurt drei besondere Kirschbäume gepflanzt.

    Mehr

    Relevanz: 21% Typ: News

    Bahnhallenareal Architektur Architektur und Stadtplanung Wissenschaft und Forschung

    WIR MÜSSEN REDEN! Sorge um den Bestand

    Die erste Veranstaltung im Winter 2024/25 ist ein gemeinsames Format von WMR und Architekturforum.

    Mehr

    Relevanz: 21% Typ: Veranstaltung

    Studienpreis.pdf

    Studienpreis 2025 der Gesellschaft der Förderer und Freunde der FH Erfurt e.V. Die „Gesellschaft der Freunde und Förderer der Fachhochschule Erfurt e.V.“ freut sich, für das aka- demische Jahr 2024/25 Studienpreise für heraus- ragende Abschlussarbeiten auszuschreiben. Ziel ist es, besondere wissensc

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 21% Typ: Datei Dateityp: PDF

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Profil

    Fachhochschule Erfurt

    Die Fachhochschule Erfurt auf einen Blick

    Mehr

    Relevanz: 21% Typ: Seite

    Jahresbericht 2021

    JAHRESBERICHT 2021 Jahresbericht 2021 der Fachhochschule Erfurt FACHHOCHSCHULE ERFURT JAHRESBERICHT 2021 DIE FH ERFURT 2021 GUT ZU WISSEN1 2 18 BACHELORSTUDIENGÄNGE 36 STUDIENGÄNGE 17 MASTERSTUDIENGÄNGE 1 WEITERBILDENDER MASTERSTUDIENGANG 4.218 STUDIERENDE INSGESAMT 4.056 STUDIERENDE IM BA- ODER MA-

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 21% Typ: Datei Dateityp: PDF

    Campus Schlüterstraße - Galerie - Raum 124 Architektur, Stadt- und Raumplanung Architektur und Stadtplanung

    Stadtplanerisches & Architektonisches Handeln in Zeiten des Neofaschismus [Filmcollage und Diskussion]

    Möglichkeiten, Faschismus in unseren Städten zu begegnen.

    Mehr

    Relevanz: 21% Typ: Veranstaltung

    26.03.2025 alle Fachrichtungen Alle Fakultäten

    Information Studierendenwerk Thüringen

    Was beim Abruf des Deutschlandsemestertickets für das Sommersemester 2025 zu beachten ist.

    Mehr

    Relevanz: 21% Typ: News