1. Sie sind hier:
  2. Suche

Ihre Seitensuche ergab 1362 Treffer

Alle Bereiche (1362) Seite (461) Datei (331) News (262) Kontakt (152) Veranstaltung (129) Projekt (27)

    Campus Altonaer Straße - Hörsaal Audimax - 8.1.01 alle Fachrichtungen Alle Fakultäten Studium und Lehre, Wissenschaft und Forschung

    Öffentliche Ringvorlesung 2024/25 zum Thema „Grundlagen der Nachhaltigen Entwicklung“

    Thema: Bevölkerungsentwicklung, Ressourcenverbrauch, Klimawandel und Kipppunkte des Weltklimas

    Mehr

    Relevanz: 11% Typ: Veranstaltung

    Ringvorlesung Nachhaltigkeit

    Plakat Ringvorlesung zu den Grundlagen der Nachhaltigen Entwicklung

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 11% Typ: Datei Dateityp: PDF

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Fakultäten und Fachrichtungen
    3. Architektur und Stadtplanung
    4. Architektur

    architekturtheorie

    Prof. Jens Casper Kontakt Architektur Architektur und Stadtplanung Professur für Entwerfen, Gebäudelehre und Architekturtheorie Dekan Schlüterstraße 1 | Raum 404 +49 361 6700-4488 jens.casper@fh-erfurt.de Info Das Fachgebiet Entwerfen, Gebäudelehre und Architekturtheorie ist mit Vorlesungen, Seminar

    Mehr

    Relevanz: 11% Typ: Seite

    Programm ISWD June 2023

    Seminar „Erziehungs- und Bildungskonzepte im deutsch-amerikanischen Vergleich – Educational Concepts in the German-American Co 9th Erfurt International Social Work Days Respecting Diversity through Joint Social Action 8 -10 JUNE 2023 Faculty of Applied Social Sciences University of Applied Sciences

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 11% Typ: Datei Dateityp: PDF

    1. Fachhochschule Erfurt

    Ringvorlesung der Erfurter Hochschulen

    Die gemeinsame öffentliche Ringvorlesung aller Erfurter Hochschulen und der Stadt steht unter dem Titel „Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz“

    Mehr

    Relevanz: 11% Typ: Seite

    Final_25-02_ASW_Plakat_Ringvorlesung_neu.pdf

    FG ISA RINGVORLESUNG 2025 Online - FH Erfurt Internationale Soziale Arbeit – International Social Work Fo to : C ol ou rb ox .d e SELBSTVERSTÄNDNIS UND REAKTIONEN AUF GLOBALE KRISEN UND REGLEMENTIERUNGEN SELF-CONCEPTION AND REACTIONS TO GLOBAL CRISES AND REGULATIONS 7.4., 18 Uhr Prof. Dr. Andrea Sch

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 11% Typ: Datei Dateityp: PDF

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Fakultäten und Fachrichtungen
    3. Gebäudetechnik und Informatik
    4. Gebäude- und Energietechnik
    5. Foerderverein

    Personen

    Mitgliederliste Personen Stand 05-2025 Ehrenmitglieder Prof. Dr. Dietrich Voß Dipl.-Ing. Alf Bauer Prof. Dr. Holger Hahn Anton, Matthias, Siegburg Artschwager, Christoph, Erfurt Bader, Tobias, Erfurt Bähring, Sebastian, Elleben Bank, Martin, Fretterode Barkowsky, Tom, Erfurt Bärthel, Manuela, Viesel

    Mehr

    Relevanz: 11% Typ: Seite

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Fakultäten und Fachrichtungen
    3. Gebäudetechnik und Informatik

    Fakultätsleitung

    Fakultätsleitung Zur Fakultät "Gebäudetechnik und Informatik" gehören die Fachrichtungen "Angewandte Informatik" und "Gebäude- und Energietechnik". Fakultätsrat Der Fakultätsrat wurde 2025 in folgender Zusammensetzung gewählt: Professor:innen Prof.in Dr. phil. Anna Neovesky Telefon: +49 361 6700 561

    Mehr

    Relevanz: 11% Typ: Seite

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Fakultäten und Fachrichtungen
    3. Architektur und Stadtplanung

    Fakultätsrat

    Fakultätsrat Der Fakultätsrat berät und entscheidet in den Angelegenheiten, die für die Fakultät von grundsätzlicher Bedeutung sind, soweit durch das Thüringer Hochschulgesetz oder diese Grundordnung nichts anderes bestimmt ist. Dazu gehört die Beschlussfassung insbesondere über Berufungsvorschläge

    Mehr

    Relevanz: 11% Typ: Seite

    25-02_ASW_Plakat_Ringvorlesung.pdf

    FG ISA RINGVORLESUNG 2025 Online - FH Erfurt Internationale Soziale Arbeit – International Social Work Fo to : C ol ou rb ox .d e SELBSTVERSTÄNDNIS UND REAKTIONEN AUF GLOBALE KRISEN UND REGLEMENTIERUNGEN SELF-CONCEPTION AND REACTIONS TO GLOBAL CRISES AND REGULATIONS 7.4., 18 Uhr Prof. Dr. Andrea Sch

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 11% Typ: Datei Dateityp: PDF