1. Sie sind hier:
  2. Suche

Ihre Seitensuche ergab 1775 Treffer

Alle Bereiche (1775) Seite (579) Datei (446) News (434) Veranstaltung (241) Projekt (75) Kontakt (0)

    Rathaus alle Fachrichtungen Alle Fakultäten alle Institute Wissenschaft und Forschung

    Ringvorlesung: KI – Vision und Wirklichkeit: Risiken, Herausforderungen und Forschungstrends

    Ringvorlesung aller Erfurter Hochschulen zum Thema "Künstliche Intelligenz – Theorie trifft Praxis"

    Mehr

    Relevanz: 5% Typ: Veranstaltung

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Forschungsstelle für gartenbauliche Kulturpflanzen (FGK)

    Pflanzen-Mikroorganismen Wechselwirkungen im nachhaltigen Anbau

    Pflanzen-Mikroorganismen Wechselwirkungen im nachhaltigen Anbau

    Mehr

    Relevanz: 5% Typ: Seite

    Campus Altonaer Straße - Seminarraum - 4.E.11 Angewandte Informatik, Architektur, Bauingenieurwesen, Bildung und Erziehung von Kindern, Forstwirtschaft, Gartenbau, Gebäude- und Energietechnik, Konservierung und Restaurierung, Landschaftsarchitektur, Soziale Arbeit, Stadt- und Raumplanung, Verkehrs- und Transportwesen, Wirtschaftswissenschaften International Office Angewandte Sozialwissenschaften, Architektur und Stadtplanung, Bauingenieurwesen und Konservierung/Restaurierung, Gebäudetechnik und Informatik, Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst, Wirtschaft-Logistik-Verkehr Informationsveranstaltung

    Welcome@FHE

    Einführungsveranstaltung für Internationale Studierende

    Mehr

    Relevanz: 5% Typ: Veranstaltung

    Campus Altonaer Straße - Hörsaal Audimax - 8.1.01 alle Fachrichtungen Alle Fakultäten Institut Verkehr und Raum Wissenschaft und Forschung

    Öffentliche Ringvorlesung 2022/23 "Grundlagen der nachhaltigen Entwicklung"

    Am Dienstag, 18.10.2022, startet an der Fachhochschule Erfurt um 16:00 Uhr eine neue Ringvorlesung

    Mehr

    Relevanz: 5% Typ: Veranstaltung

    01.10.2024 - 31.12.2025 Forstwirtschaft Service Forschung und Transfer Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst Drittmittelprojekt

    ReThRoWald

    Erforschung des Raum-Zeit-Verhaltens von Rot- und Rehwild im multifaktoriellen Wirkungsgefüge des Thüringer Waldes

    Mehr

    Relevanz: 5% Typ: Projekt

    27.09.2023 Forstwirtschaft Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst

    International Forestry Students' Symposium

    Green Campus Gastgeber des International Forestry Students Association e.V.

    Mehr

    Relevanz: 5% Typ: News

    G2_Modulkatalog_konsekutive_Master_2025_korrigiert.pdf

    1 / 2 ANLAGE G2 MODULKATALOG der konsekutiven Masterstudiengänge der Fachrichtung Verkehrs- und Transportwesen Erläuterung: Durch die enge Verzahnung der konsekutiven Masterstudiengänge und zahlreiche gemeinsame Module mit unterschiedlichen Konstellationen, sind im Modulkatalog alle Mastermodule der

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 5% Typ: Datei Dateityp: PDF

    MBM_Modulhandbuch_WS_2024-25_Stand_2025-02.pdf

    Modulhandbuch Master of Arts Business Management Stand: Wintersemester 2024/2025 Fachhochschule Erfurt Fakultät Wirtschaft-Logistik-Verkehr Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften Altonaer Straße 25 99085 Erfurt Modulhandbuch Master BM Seite 2 von 67 P r ä a m b e l Für den zum Wintersemester 2020/20

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 5% Typ: Datei Dateityp: PDF

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Fakultäten und Fachrichtungen
    3. Gebäudetechnik und Informatik
    4. Gebäude- und Energietechnik

    Master Nachhaltige Gebäude- und Energiesysteme

    Master Nachhaltige Gebäude- und Energiesysteme Der 3-semestrige Masterstudiengang Nachhaltige Gebäude- und Energiesysteme führt nach drei Fachsemestern zum Abschluss - Master of Engineering (M.Eng.) . Die Unterrichtssprache ist deutsch. Studiengangsleitung Professor Dr.-Ing. Konstantin Lenz Studieng

    Mehr

    Relevanz: 5% Typ: Seite

    Flyer zum Online-Vortrag "Geschlechtliche Vielfalt an Hochschulen: Herausforderungen und Chancen" mit anschließendem Vernetzungstreffen für TIN-Personen am 07.04.2022

    Flyer zum Online-Vortrag "Geschlechtliche Vielfalt an Hochschulen: Herausforderungen und Chancen" mit anschließendem Vernetzungstreffen für TIN-Personen am 07.04.2022 Online-Vortrag mit Diskussion Geschlechtliche Vielfalt an Hochschulen: Herausforderungen und Chancen Donnerstag, 07.04.2022 | 14:00-1

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 5% Typ: Datei Dateityp: PDF