1. Sie sind hier:
  2. Suche

Ihre Seitensuche ergab 12 Treffer

Alle Bereiche (12) Datei (6) Seite (5) News (1) Kontakt (0) Veranstaltung (0) Projekt (0)
    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Zentrale Einrichtungen
    3. Hochschulbibliothek

    Lernort

    Lernort Hochschulbibliothek Mehr als 230 zum Teil sehr gemütliche Arbeitsplätze stellt die Bibliothek zur Verfügung. Egal welcher Lerntyp Sie sind, wir haben einen passenden Einzelarbeitsplatz für Sie. Wir bieten zum Beispiel offene Arbeitsplätze oder abschließbare Einzelräume „Carrel“. Sie möchten

    Mehr

    Relevanz: 100% Typ: Seite

    11.04.2023 Hochschulbibliothek

    Wartungsarbeiten am zentralen EDV-Bibliothekssystem diesen Samstag, den 15.04.2023

    Die Hochschulbibliothek hat trotz eingeschränktem Service von 10:00 bis 15:00 Uhr geöffnet.

    Mehr

    Relevanz: 99% Typ: News

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Fakultäten und Fachrichtungen
    3. Fakultät Bauingenieurwesen und Konservierung/Restaurierung
    4. Fachrichtung Bauingenieurwesen
    5. Pc-Pools

    Baubetrieb

    Baubetrieb/Projektmanagement und Bildbearbeitung Hardware Der Pool verfügt derzeitig über 17 PC-Arbeitsplätze mit 27" LCD TFT Flachbildschirm (2k Auflösung) sowie Schwarzweiß-Laserdrucker bis A3 und Duplexdruck. Alle PCs sind an das Daten-Netz der FH angeschlossen und bieten direkten Internetzugang.

    Mehr

    Relevanz: 96% Typ: Seite

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Fakultäten und Fachrichtungen
    3. Fakultät Bauingenieurwesen und Konservierung/Restaurierung
    4. Fachrichtung Bauingenieurwesen
    5. Pc-Pools

    CAD/FEM Hörsaal

    CAD/FEM Hörsaal Das CAD/FEM-Labor wird ausschließlich im Rahmen der Grundlagenausbildung in den Bereichen Informatik, CAD und FEM der Studierenden im Fachbereich Bauingenieurwesen genutzt. Die Studierenden erlangen hier in seminaristischer Form Grundlagenkenntnisse in der Nutzung der EDV-Technik, de

    Mehr

    Relevanz: 95% Typ: Seite

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Fakultäten und Fachrichtungen
    3. Fakultät Bauingenieurwesen und Konservierung/Restaurierung
    4. Fachrichtung Bauingenieurwesen
    5. Pc-Pools

    Konstruktiver Ingenieurbau

    Konstruktiver Ingenieurbau Das Planungslabor Konstruktiver Ingenieurbau wird ausschließlich im Rahmen der Ausbildung der Studierenden in der Fachrichtung Bauingenieurwesen genutzt. Es gliedert sich in zwei Teilräume mit unterschiedlichen Nutzungen. Im mit 10 PC ausgerüstetem PC-Pool (Raum 10.2.03) f

    Mehr

    Relevanz: 93% Typ: Seite

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Fakultäten und Fachrichtungen
    3. Fakultät Bauingenieurwesen und Konservierung/Restaurierung

    Fachrichtung Bauingenieurwesen

    Fachrichtung Bauingenieurwesen Seit Gründung der Fachhochschule Erfurt im Oktober 1991 stellt die Ausbildung von Bauingenieuren einen wesentlichen Grundpfeiler unserer Hochschule dar. Aufbauend auf einer Vielzahl von Kontakten mit der Praxis wurde und wird eine enge Verbindung zwischen Lehre und anw

    Mehr

    Relevanz: 77% Typ: Seite

    Wissenschaftliche_Bibliotheken_Thüringen

    Wissenschaftliche_Bibliotheken_Leporello.indd Die hier vorgestellten wissenschaftlichen Bibliotheken stehen allen Bürgerinnen und Bürgern offen. Mit der »Direktorenkonferenz Thüringer Wissenschaftlicher Bibliotheken« (DTWB) haben sich die Leitungen von 14 wissenschaftlichen Bibliotheken eine Arbeits

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 59% Typ: Datei Dateityp: PDF

    IVR_Band_28

    Inhaltsverzeichnis Berichte des Instituts Verkehr und Raum Band 28 (2020) ISSN1868-8586 Kurzstudie Mobilität und Zeitverwendung von Studierenden in Zeiten von COVID-19 Ergebnisse einer empirischen Erhebung mittels Aktivitätentagebüchern Claudia Hille Matthias Gather Mobilität und Zeitverwendung von

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 51% Typ: Datei Dateityp: PDF

    2025_ISP-Schriftenreihe_Band_22_Handreichung_XR_Buergerbeteiligung.pdf

    ISP-Schriftenreihe – Band 22 XR-Beteiligungsformate in planerische Partizipationsprozesse integrieren Handreichung für Kommunen Svenja Rogoll Heidi Sinning Anja Wolter Svenja Rogoll, Heidi Sinning, Anja Wolter XR-Beteiligungsformate in planerische Partizipationsprozesse integrieren Handreichung für

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 27% Typ: Datei Dateityp: PDF

    XR-Part Beteiligungsformate in kommunikativen Planungsprozessen der Städte Rostock und Mannheim

    Evaluationsergebnisse im Rahmen des Forchungsprojekts XR-Partizipationsräume zur erweiterten sozialen Teilhabe in urbanen Transformationsprozessen

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 9% Typ: Datei Dateityp: PDF