1. Sie sind hier:
  2. Suche

Ihre Seitensuche ergab 1817 Treffer

Alle Bereiche (1817) Seite (603) Datei (483) News (420) Veranstaltung (225) Projekt (85) Kontakt (1)

    Klima-Pavillon Forschungsstelle für gartenbauliche Kulturpflanzen

    Wo kommen unsere Zierpflanzen her? – Einblicke in die weltweite Jungpflanzenproduktion und ein Blick auf den Carbon Foot Print

    Vortrag im Klimapavillon zum Thema Gartenbau und Klima

    Mehr

    Relevanz: 100% Typ: Veranstaltung

    Klima-Pavillon Forschungsstelle für gartenbauliche Kulturpflanzen

    Wo kommen unsere Zierpflanzen her? – Einblicke in die weltweite Jungpflanzenproduktion und ein Blick auf den Carbon Foot Print

    Vortrag im Klimapavillon zum Thema Gartenbau und Klima

    Mehr

    Relevanz: 100% Typ: Veranstaltung

    Rathaus alle Fachrichtungen Alle Fakultäten alle Institute Wissenschaft und Forschung

    Ringvorlesung: Wie KI bei der Vorhersage besonders schwerer Straftaten im Bereich der sexuellen Ausbeutung von Kindern helfen kann

    Ringvorlesung aller Erfurter Hochschulen zum Thema "Künstliche Intelligenz – Theorie trifft Praxis"

    Mehr

    Relevanz: 100% Typ: Veranstaltung

    01.10.2024 - 31.03.2026 Stadt- und Raumplanung Service Forschung und Transfer Architektur und Stadtplanung Forschungskollektiv Peripherie und Zentrum Drittmittelprojekt

    peripher - Von der Theorie in die soziale Innovation: Würde als innovatives Leitbild der Entwicklung peripherer Orte

    In einer Zeit, in der soziale, wirtschaftliche und politische Herausforderungen oft mit vereinfachenden oder gar ausgrenzenden Erklärungsmustern begegnet wird, engagiert sich unser Projekt für eine würde-orientierte Regionalentwicklung. Gemeinsam mit lokalen und überregionalen Akteuren wollen wir, das Forschungskollektiv Peripherie & Zentrum (FPZ) der FH Erfurt und Plattform e.V., Perspektiven schaffen, welche Alternativen zu diskriminierenden Diskursen bieten und neue Wege für eine respektvolle Politikgestaltung aufzeigen.

    Mehr

    Relevanz: 100% Typ: Projekt

    1. Fachhochschule Erfurt

    Interdisziplinäre Projektwoche INDIproWo

    Abseits vom Studienalltag ein interdisziplinäres Projekt bearbeiten, fachübergreifend austauschen, präsentieren, miteinander interagieren

    Mehr

    Relevanz: 99% Typ: Seite

    Abschied von der Postmoderne

    Abschied von der Postmoderne

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 97% Typ: Datei Dateityp: JPG

    01.01.2019 - 31.12.2023 Gartenbau Service Forschung und Transfer Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst Drittmittelprojekt

    Molekulargenetische Grundlagen der Pflanzenzüchtung von gartenbaulichen Kulturen (1. Förderphase)

    Ermittlung genetischer Grundlagen züchtungsrelevanter Merkmale am Beispiel der Hortensie.

    Mehr

    Relevanz: 93% Typ: Projekt

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Forschungsstelle für gartenbauliche Kulturpflanzen (FGK)

    Molekulargenetische Grundlagen der Pflanzenzüchtung von gartenbaulichen Kulturen

    Molekulargenetische Grundlagen der Pflanzenzüchtung von gartenbaulichen Kulturen Angesichts des Klimawandels ist die Züchtung von klimaangepassten und krankheitsresistenten gartenbaulichen Kulturpflanzen, die den Anforderungen einer ökologisch nachhaltigen Pflanzenproduktion sowie den hohen Ansprüch

    Mehr

    Relevanz: 93% Typ: Seite

    01.09.2022 - 31.08.2023 Verkehrs- und Transportwesen, Wirtschaftswissenschaften Wirtschaft-Logistik-Verkehr

    InMind B-NEw: Iterativer Crowd-Innovation Ansatz zur Etablierung von Mindfulness als innovatives Lehrmodul zur Förderung der Bildung für Nachhaltige Entwicklung

    Mindfulness als innovatives Lehrmodul zur Förderung der Bildung für Nachhaltige Entwicklung

    Mehr

    Relevanz: 93% Typ: Projekt

    01.02.2023 - 31.01.2026 Gartenbau Forschungsstelle für gartenbauliche Kulturpflanzen, Service Forschung und Transfer Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst Drittmittelprojekt

    KMUi-BÖ4: OPT4AMF – Optimierung der Produktion von mikrobiellen Biostimulanzien mit innovativen Zusatzstoffen und Mykorrhiza-Helfer-Bakterien

    Verbesserung der in vitro Produktion von arbuskulären Mykorrhizapilzen mit Hilfe von Bakterien.

    Mehr

    Relevanz: 93% Typ: Projekt