1. Sie sind hier:
  2. Suche

Ihre Seitensuche ergab 104 Treffer

Alle Bereiche (104) Datei (57) Projekt (33) Seite (13) News (1) Kontakt (0) Veranstaltung (0)

    Satzung Gute wissenschaftliche Praxis

    Satzung zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 100% Typ: Datei Dateityp: PDF

    Satzung_gute_wisschenschaftliche_Praxis

    0050AA44B7D9240229124206 Seite 1 von 15 Satzung zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis und zum Umgang mit Verdachtsfällen wissenschaftlichen Fehl- verhaltens Gemäß § 3 Abs. 1Satz 3 Thüringer Hochschulgesetz vom 10. Mai 2018 (GVBl. S. 149), zuletzt geän- dert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 7

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 93% Typ: Datei Dateityp: PDF

    Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis (Kodex)

    Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis (Kodex) Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis Kodex Deutsche Forschungsgemeinschaft Kennedyallee 40 • 53175 Bonn Postanschrift: 53170 Bonn Telefon: +49 228 885-1 Telefax: +49 228 885-2777 postmaster@dfg.de www.dfg.de August

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 91% Typ: Datei Dateityp: PDF

    01.07.2025 - 30.06.2026 Forstwirtschaft Service Forschung und Transfer Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst Drittmittelprojekt

    Raute (Wir!-Holz-21-regio)

    RAUTE – Robotik- und Automatisierungstechnologien für den klimaresilienten Waldumbau

    Mehr

    Relevanz: 33% Typ: Projekt

    01.10.2023 - 30.09.2026 Verkehrs- und Transportwesen Service Forschung und Transfer Wirtschaft-Logistik-Verkehr Institut Verkehr und Raum Drittmittelprojekt

    E-CORE- Electrified Corridor Europe, Teilvorhaben: KML (Korridore, Management, Laden)

    Machbarkeitsstudie zur Einführung eines ERS-Korridors im TEN-T-Netz von Budapest bis Rotterdam.

    Mehr

    Relevanz: 33% Typ: Projekt

    1. ISP

    KliK

    Klimaschutz in Kommunen Strategische Umsetzung des nachhaltigen Energiemanagements zur CO 2 -Minderung Über das Projekt Das kommunale Nachhaltigkeitsmanagement hat als ganzheitlicher Governance-Ansatz hohe Bedeutung. Die Erkenntnisse aus dem IPCC-Bericht (UN-Klimarat) zu den Auswirkungen des globale

    Mehr

    Relevanz: 32% Typ: Seite

    Drittmittelrichtlinie.pdf

    Nr. 44/2021 Thüringer Staatsanzeiger Seite 1767 AMTLICHER TEIL STAATSKANZLEI 13011 Verlängerung der Grundsätze zu Ehrungen von Ehe- und Altersjubilaren durch den Ministerpräsi­ denten des Freistaats Thüringen Die Grundsätze zu Ehrungen von Ehe- und Altersjubilaren durch den Ministerpräsidenten des F

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 32% Typ: Datei Dateityp: PDF

    01.05.2025 - 31.12.2026 Forstwirtschaft Service Forschung und Transfer Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst Drittmittelprojekt

    WinaFo (WIR! – Holz-21-regio)

    WinaFo -Konzeptentwicklung für ein wirtschaftsnahes Forschungsinstitut für das Bündnis Holz-21-regio

    Mehr

    Relevanz: 31% Typ: Projekt

    01.01.2025 - 31.12.2026 Forstwirtschaft Service Forschung und Transfer Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst Drittmittelprojekt

    TERRA - Innovative Entwicklung eines Verfahrens zur Dimensionierung und Bewertung von pflanzenkohlebasierten Aufwuchsträgern für den zukünftigen Waldumbau.

    Entwicklung eines Verfahrens von pflanzenkohlebasierten Aufwuchsträgern für den Waldumbau

    Mehr

    Relevanz: 31% Typ: Projekt

    Materialien_198_-_Inhalt.pdf

    Materialien 198 Kerstin Denzin, Daniel Geschwandtner, Gloria Hempel, Andreas Jantowski & Ines Stanja Wissenschaftliches Arbeiten Das Seminarfach in der Thüringer Oberstufe – Anregungen und Empfehlungen Hinweise Die Reihe »Materialien« wird vom Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwic

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 31% Typ: Datei Dateityp: PDF