Navigation überspringen
  1. Sie sind hier:
  2. Verwaltung
  3. Dezernat Personal und Recht
  4. Stand der Berufungsverfahren

Verfahrensstände der Berufungsverfahren

Kennziffer: A27
Professurbezeichnung: Professur für Digitale Fabrikation in der Architektur
Status: 6

Kennziffer: A28
Professurbezeichnung: Professur für Interdisziplinären Holzbau
Status: 6

Kennziffer: AI17
Professurbezeichnung: Professur für Data Engineering/Data Science
Status: 7

Kennziffer: B14
Professurbezeichnung: Professur Baubetrieb - insbesondere Bauverfahrenstechnik und digitale Fertigungsmethoden
Status: 6

Kennziffer: F6
Professurbezeichnung: Professur für Waldwachstumskunde und Forsteinrichtung
Status: 2

Kennziffer: GI5
Professurbezeichnung: Professur für Gebäudeautomation
Status: 2

Kennziffer: GI6
Professurbezeichnung: Professur für Wärmeversorgung und Kältetechnik
Status: 2

Kennziffer: GTI1
Professurbezeichnung: Professur für Digital Humanities - Hybride Bildungs- und Kommunikationsräume
Status: 2

Kennziffer: LGF1
Professurbezeichnung: Professur für Digitalisierung für nachhaltige Landnutzung
Status: 2

Kennziffer: L20
Professurbezeichnung: Professur für Biologische Vielfalt, Artenschutz
Status: 4

Kennziffer: VT18
Professurbezeichnung: Professur für nachhaltige Materialfluss- und Logistiksysteme
Status: 7

Kennziffer: VT19
Professurbezeichnung: Professur für Eisenbahnwesen, insb. Betriebsführung und Automatisierung
Status: 7

Kennziffer: W35
Professurbezeichnung: Professur für ABWL, insb. Marketing
Status: 2

Kennziffer: W36
Professurbezeichnung: Professur für ABWL, insb. Supply Chain Management
Status: 7

Kennziffer: W37
Professurbezeichnung: Professur für Wirtschaftsinformatik
Status: 2

Kennziffer: W38
Professurbezeichnung: Professur für ABWL, insbesondere Unternehmensführung und Existenzgründung
Status: 2

Kennziffer: W39
Professurbezeichnung: Professur für Allgemeine Volkswirtschaftslehre, insbesondere Makroökonomik und Internationale Wirtschaftsbeziehungen
Status: 4

Legende

1. Ausschreibung:
Die Professur befindet sich in der Ausschreibungsphase.

2. Bewerber:innenauswahl:
Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen. Die Bewerbungen werden gesichtet und für die Einladung zu den Berufungsvorträgen und Auswahlgesprächen erarbeitet.

3. Persönliche Vorstellung:
Die Einladungen zu den Berufungsvorträgen sind versandt und die Berufungsvorträge und Auswahlgespräche finden statt.

4. Erarbeitung eines Berufungsvorschlags:
Nach der persönlichen Vorstellung der Bewerber:innen werden Gutachten eingeholt und der Berufungsvorschlag erarbeitet.

5. Gremienphase:
Der Berufungsvorschlag wird in den Gremien beraten und beschlossen.

6. Ruferteilung:
Ein Rufangebot wurde erteilt.

7. Rufannahme:
Der Ruf wurde nach einem Gespräch mit der Hochschulleitung angenommen.

Kontakt

Katrin Schröter