
Drucken für Studierende
Studierende und Gäste können die Geräte in der Bibliothek nutzen.
Drucken für Beschäftigte
An der FH Erfurt wurde zum 1.12.2017 ein zentraler Druckdienst gestartet. Alle Beschäftigten der FH sind berechtigt, diesen Dienst zu nutzen.
-
Sie können sich campusweit an allen Systemen entweder via:
- thoska oder
- Hochschulaccount
authentifizieren.
-
Das System funktioniert mit einem zentralen Druckerserver. Der Druckauftrag kann nur nach Authentifizierung an jedem Gerät ausgedruckt werden.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Druckauftrag zu versenden.
- Drucken via installiertem Druckertreiber,
- Drucken via Mailanhang,
- Drucken via Webupload.
-
Durch Ihre Bereichsadministration müssen zwei Drucker installiert werden:
FHE-Zentral-SW-1
FHE-Zentral-Farbe-1Sie entscheiden beim Ausdruck mit der Wahl des Druckers lediglich, ob Ihr Druckauftrag ein S/W-Ausdruck oder Farb-Ausdruck werden soll, der der FHE mit untschiedlichen Kosten in Rechung gestellt wird.
Nur mit dieser Möglichkeit kann aus jeder Anwendung heraus gedruckt werden.
Der Direktdruck auf spezielle einzelne Geräte ist aufgrund von Sicherheitsrichtlinien und der genutzten Lizenz von VG Wort nicht möglich.
-
Sie können eine Mail an
- print-fhe@fh-erfurt.de
verfassen. Der Druckserver liest dabei nur den Anhang der Mail und legt ihn als Druckauftrag für Ihren Account ab. Die Mail wird daraufhin sofort getilgt.
Zu beachten ist:
- maximale Anhangsgröße (ca. 12 MB)
- wird als einseitiger Farbausdruck abgelegt (kann am Gerät vor dem Ausdruck geändert werden!)
- nur bestimmte Dateitypen möglich
- DOCX, XLSX
- JPG, PNG
- TXT
-
Sie melden sich am Druckserver mit Ihrem Hochschulaccount an
und laden das gewünschte Dokument hoch. Sie können für den Auftag noch einfache Dinge festlegen, wie beispielsweise:
- Farbe oder S/W,
- Simplex oder Duplex.
Zu beachten ist:
- nur aus dem Netz der FH Erfurt möglich (einschließlich WLAN)
- nur bestimmte Dateitypen möglich
- DOCX, XLSX
- JPG, PNG
- TXT
-
Campusweit gibt es zwei Gerätetypen:
- ein A4 Tischgerät S/W
- ein A3 Großgerät Farbe (teils mit Heften und Lochen)
Eine Liste mit Standorten wird zu einem späteren Zeitpunkt an dieser Stelle folgen.
Ihren Druckauftrag können Sie prinzipiell an jedem Gerät abholen.
Der Ausdruck erfolgt mit den Eigenschaften, die das gewählte Gerät auch unterstützt.
So können Sie z.B. ein ursprünglich als Farbausdruck vorgesehenen Auftrag auch an einem S/W- Gerät drucken - aber eben in S/W. Abgerechnet wird in diesem Fall eine S/W-Seite. -
Campusweit gelten folgende Fächervorgaben:
- A4 Gerät
- Fach 1 - A4 Normalpapier
- Fach 2 - A4 Briefbogen (FHE)
- A3 Gerät
- Fach 1 - A4 Normalpapier
- Fach 2 - A4 Normalpapier
- Fach 3 - A3 Normalpapier
- Fach 4 - A4 Briefbogen (FHE)
Möchten Sie Ihren Ausdruck auf den FHE Briefbogen drucken, wählen Sie in den Druckereinstellungen das jeweilige Fach aus der Liste oben aus.
Für alle anderen Fälle wählen Sie in den Druckeinstellungen bitte nur den Papiertyp (Folie, Karton, etc.) aus. Am Gerät werden Sie dann aufgefordert das jeweiligen Papiertyp in die Universalzufuhr einzulegen.
- A4 Gerät
-
Die Geräte bestellen Toner selbstständig. Benachrichtigen Sie zum Wechsel des leeren Toners bitte den Service Desk (-333).
Klammern können ebenfalls beim Service Desk (-333) angefordert werden.
Das Papier muss durch den jeweiligen Bereich selbst bestellt werden.
-
Es wird zwischen zwei Arten von Fehlern unterschieden
- Fehler, die durch den Nutzer selbst beseitigt werden können (Papierstau) und
- Fehler, für die ein Techniker notwendig ist.
Für den ersten Fall, wird Ihnen auf dem Display eine Anleitung zur Behebung des Fehlers angezeigt.
Tritt der zweite Fall ein, benachrichtigen Sie bitte den Service Desk (-333).