
PACKS | Professional and academic communication & key skills
Das PACKS (ehemals Basic School) ist ein Fachbereich des Grundlagenzentrums und begleitet Sie durchs gesamte Studium. Unsere Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Angewandte Kommunikation, Wissenschaftliches Arbeiten und Selbstmanagement. Bei uns gibt es Lehrveranstaltungen, Trainings und Beratung rund ums erfolgreiche Studieren, eine gute Zusammenarbeit im Team und zum wissenschaftlichen Schreiben. Sie finden unsere Angebote in Ihren Studienmodulen, in Ihren Wahlangeboten und auf verschiedenen Events der FH Erfurt. Durch die Beteiligung an der Lehre innerhalb der Studiengänge, fakultätsübergreifende Veranstaltungen und prozessbegleitende Beratungsangebote unterstützt unser Team alle Fakultäten in der Umsetzung ihres Lehrauftrages im Bereich der Pflicht-, Wahlpflicht- und Wahlmodule.
Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit an der FH Erfurt!
Integrierte Lehre in den Studiengängen
Die Module sind Bestandteil des regulären Studienplans der Studierenden. Die Umsetzung der Lehre erfolgt in Abstimmung mit den jeweiligen Studiengangsleitungen und Modulverantwortlichen des Studienganges. Das Grundlagenzentrum stellt im Rahmen der studiengangsintegirerten Lehre im Auftrag der Fakultät für diese Module die Lehrexpertise und -kapazität zur Verfügung.
-
- Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Bachelor Pädagogik der Kindheit)
- Thesis-Schreibwerktatt (Bachelor Pädagogik der Kindheit)
- Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Bachelor Bildung und Erziehung von Kindern)
- Thesis-Schreibwerktatt (Bachelor Bildung und Erziehung von Kindern)
- Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Bachelor Leiten und Führen in der Kindheitspädagogik)
- Methoden und Standards wissenschaftlichen Arbeitens (Bachelor Soziale Arbeit)
-
- Planungskommunikation - Moderation (Bachelor Stadt- und Raumplanung)
- Planungskommunikation - Prozessmanagement (Bachelor Stadt- und Raumplanung)
- Präsentations- und Schreibtechniken (Master Architektur)
- Wissenschaftliches Arbeiten (Master Architektur)
- Planungskommunikation - Kommunikationsprozese (Master Stadt- und Raumplanung)
-
- Präsentation und wissenschaftliches Arbeiten (Bachelor Bauingenierwesen)
- Softskills I - Kommunikation (Bachelor Bauingenieurwesen/dual)
- Softskills II - Konflikt- und Verhandlungsmanagement (Bachelor Bauingenieurwesen/dual)
- Softskills III - Präsentation und Präsentationstechniken (Bachelor Bauingenieurwesen/dual)
- Kommunikationstechniken (Master Konstruktiver Ingenieurbau, Master Tiefbau, Management und urbane Infrastruktur)
- Communcation Technics (Master Sustainable Engeneering of Infrastructure)
-
- Schlüsselqualifkation wissenschaftliches Arbeiten (Bachelor Gebäude- und Energietechnik)
- Schlüsselqualifkation wissenschaftliches Arbeiten (Bachelor Wirtschaftsingenieur Gebäude- und Energietechnik)
-
- Schlüsselqualifikationen (Bachelor Forstwirtschaft)
- Arbeitsorganisation und Planung (Bachelor Forstwirtschaft)
- Kommunikation im forstbtrieblichen Management (Master Management von Forstbetrieben)
- Prinzipien und Methoden der Wissenschaft (Master Management von Forstbetrieben)
- Beratungsmethodik (Master Management von Forstbetrieben)
- Kommunikation (Bachelor Gärtnerischer Pflanzenbau)
- Beratungsmethodik (Master Erneuerbares Energienmanagement)
- Schlüsselqualifikationen und Kommunikation (Master Erneuerbares Energienmanagement)
-
- Techniken wissenschaftliches Arbeiten (Bachelor Eisenbahnwesen/dual)
- Techniken wissenschaftliches Arbeiten (Bachelor Eisenbahnwesen)
- Techniken wissenschaftliches Arbeiten (Bachelor Verkehr, Transport und Logistik)
- Berufsspezifische Kompetenzen (Bachelor Business Administration)
- Kommunikation und Präsentation (Master Verkehr, Transport und Logistik)
- Konfliktmanagement (Master Business Management)
- Gesprächsführung & Argumentation (Master Business Management)
-