1. Sie sind hier:
  2. Suche

Ihre Seitensuche ergab 3964 Treffer

Alle Bereiche (3964) Seite (1198) Datei (802) Kontakt (741) News (651) Veranstaltung (453) Projekt (119)

    Michael Schinköthe

    Zentrum für Qualität

    Projekt 'eTeach-Netzwerk Thüringen'

    Projekt 'Thüringen Lehrt und Lernt Nachhaltig' (ThüLeNa)

    Relevanz: 86% Typ: Kontakt

    Max Klingebiel

    Zentrum für Qualität

    Projekt 'eTeach-Netzwerk Thüringen'

    Projekt 'Thüringen Lehrt und Lernt Nachhaltig' (ThüLeNa)

    +49 361 6700-7419 max.klingebiel@fh-erfurt.de Campus Altonaer Straße | 1.2.07

    Relevanz: 86% Typ: Kontakt

    FH_Erfurt_Evaluationsplan_Vorlage.xlsx

    Evaluationsplan USERTYPE PROFESSIONAL_TITLE TITLE FIRSTNAME SURNAME EMAIL COURSE_NAME COURSE_CODE COURSE_LOCATION COURSE_PERIOD PROGRAM_OF_STUDIES COURSE_TYPE Nutzertyp Titel Anrede Vorname Nachname E-Mail-Adresse Erforderlich: Lehrveranstaltung Erforderlich: Modulcode Raum Semester Erforderlich: St

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 86% Typ: Datei Dateityp: XLSX

    FHE Glossar De-En (Stand: 15.04.2025)

    Checkliste Veranstaltungen Stand: 15.04.2025 FHE Glossar Deutsch-Englisch Deutsch Englisch A Abgabe submission Abgabetermin submission deadline Abitur / allgemeine Hochschulreife / Hochschulzugangsberechtigung university entrance qualifications (generische Übersetzung, die man auch für Fachhochschul

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 86% Typ: Datei Dateityp: PDF

    Prof. Dr. Michaela Rißmann

    Angewandte Sozialwissenschaften | Bildung und Erziehung von Kindern | Soziale Arbeit | Thüringer Institut für Kindheitspädagogik

    Professorin für Erziehungswissenschaften, Erziehung und Bildung von Kindern

    Leiterin den Thüringer Instituts für Kindheitspädagogik der FHE (ThInKPäd)

    Vorlesungszeitraum Sommersemester 2025: Dienstags 14.00 Uhr und nach Vereinbarung Vorlesungsfreie Zeit: nach Vereinbarung

    Zum Kontakt

    Relevanz: 86% Typ: Kontakt

    SR_Wochenuebersicht_SoSe_2025_BA4.pdf

    Studiengang Stadt- und Raumplanung – 4. Semester Bachelor SR BA4 Wochenübersicht Sommersemester 2025 Stand: 15. April 2025 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Hinweise: Vorlesungsbeginn: 07.04.2024 | Prüfungszeitraum: 07. – 11.07.25 | Exkursion: 19.05. – 23.05.2024 | Frühestmöglicher Beginn

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 86% Typ: Datei Dateityp: PDF

    SR_Wochenuebersicht_SoSe_2025_BA6.pdf

    Studiengang Stadt- und Raumplanung – 6. Semester Bachelor SR BA6 Wochenübersicht Sommersemester 2025 Stand: 14. April 2025 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Hinweise: Vorlesungsbeginn: 07.04.25 I Prüfungszeitraum: 26.05. – 28.05.25 | Exkursionen: 19.05. – 23.05.2025 | Anmeldung BA Thesis b

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 86% Typ: Datei Dateityp: PDF

    SR_Wochenuebersicht_SoSe_2025_BA2.pdf

    Studiengang Stadt- und Raumplanung – 2. Semester Bachelor SR BA2 Wochenübersicht Sommersemester 2025 Stand: 14. April 2025 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag PROJEKTTAG Freitag Hinweise: Vorlesungsbeginn: 07.04.2025 I Prüfungszeitraum 21.07 – 01.08.25 | Projektwochen 14.04. – 17.04.25 (Starterwoche

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 86% Typ: Datei Dateityp: PDF

    SR_Wochenuebersicht_SoSe_2025_MA2_A.pdf

    Studiengang Stadt- und Raumplanung – 2. Semester Master A [07.04. – 06.06.25] Wochenübersicht Sommersemester 2025 SR MA2 | A Stand: 14. April 2025 . Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Hinweise: Vorlesungsbeginn: 07.04.2024 I Ende Block A: 06.06.2025 | Prüfungszeitraum Expertisen: 02. – 06.0

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 86% Typ: Datei Dateityp: PDF

    Campus Altonaer Straße - Seminarraum - 1.2.10 Zentrum für Qualität

    Hochschuldidaktische Grundlagen - Lernen

    Vertiefen Sie ihre Kompetenzen in unserem hochschuldidaktischen Workshop.

    Mehr

    Relevanz: 86% Typ: Veranstaltung