1. Sie sind hier:
  2. Suche

Ihre Seitensuche ergab 550 Treffer

Alle Bereiche (550) Datei (239) Seite (195) News (63) Veranstaltung (37) Projekt (16) Kontakt (0)

    2024_HeatResilientCity_II_Fallstudienbericht_ISP-Schriftenreihe_Bd_21.pdf

    Verstetigung von kommunalen Klimaanpassungsprozessen an Hitze HeatResilientCity II - Fortschreibung der Governanceanalyse und Ergebnisbericht zur Ämterbefragung 2021 in Erfurt ISP-Schriftenreihe - Band 21 BMBF-Verbundforschungsprojekt HeatResilientCity II Hitzeanpassung für urbane Gebäude- und Siedl

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 14% Typ: Datei Dateityp: PDF

    ISP-Schriftenreihe Band 15

    4 ZWISCHENFAZIT ZUR AKTEURS- UND GOVERNANCEANALYSE ISP – Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation der FH Erfurt 1 1 IMPRESSUM Bearbeitung: Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation (ISP) der Fachhochschule Erfurt Marie-Luise Baldin M.A. Prof. Dr.-Ing. Heidi Sinning (Projek

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 14% Typ: Datei Dateityp: PDF

    1. StuRa
    2. Studierendenrat
    3. Referate
    4. Referat Finanzen

    Finanzmittel beantragen

    Projekt-Föderung beantragen Die Verantwortlichkeiten des StuRa umfassen die Förderung von Projekten, die den Studierenden zugutekommen, durch die Beiträge, die von ihnen entrichtet werden. Falls du finanzielle Unterstützung für ein Projekt benötigst, das mehreren Studierenden zugutekommen würde, ste

    Mehr

    Relevanz: 14% Typ: Seite

    1. ISP

    HRC

    HeatResilientCity Hitzeresiliente Stadt- und Quartiersentwicklung in Großstädten - Bewohnerorientierte Wissensgenerierung und Umsetzung in Dresden und Erfurt - Governancestrukturen, Akteursperspektiven und Strategien in hitzebelasteten Quartieren Klimaanpassungsmaßnahmen auf Stadt- und Quartierseben

    Mehr

    Relevanz: 14% Typ: Seite

    1. ISP

    Projekt-HRC-II

    Teaser-Text at Seite bearbeiten

    Mehr

    Relevanz: 14% Typ: Seite

    1. ISP

    AltQuaEnt

    AltQuaEnt Altersgerechte Quartiersentwicklung am Beispiel kooperativer Anpassung des Wohnumfeldes in Halle-Glaucha Über das Projekt Der zunehmende Wunsch Älterer so lange wie möglich in ihrem Wohnumfeld leben zu können, stellt die Stadtentwicklung und Wohnungswirtschaft vor aktuelle Herausforderunge

    Mehr

    Relevanz: 13% Typ: Seite

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Zentrale Einrichtungen
    3. Hochschulrechenzentrum
    4. E-Learning
    5. Die Moodle Hilfeseiten

    3.1.3 Profil und Einstellungen

    Die Moodle Hilfeseiten der FHE Hallo und Herzlich Willkommen auf den Hilfe-Seiten zu Moodle an der Fachhochschule Erfurt. Diese Seiten richten sich in aller erster Linie an Lehrende und den Umgang mit Moodle und dessen Tools und Plugins, wird aber auch Studierende und technisches Personal abholen. D

    Mehr

    Relevanz: 13% Typ: Seite

    Eine_Stadt_kuehlt_runter_Rollup_Website.pdf

    Dabei muss man das Rad jedoch nicht neu erfinden. Maßnahmen der Hitzeanpassung werden inzwischen auf der ganzen Welt verfolgt. Kommunen können voneinander lernen, sich austauschen und erfolgrei- che Ansätze im eigenen Umfeld umsetzen. Bei besonders wegweisenden Projekten mit Vorbildfunktion spricht

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 13% Typ: Datei Dateityp: PDF

    Eine_Stadt_kuehlt_runter_Plakat_Website.pdf

    Dabei muss man das Rad jedoch nicht neu erfinden. Maßnahmen der Hitzeanpassung werden inzwischen auf der ganzen Welt verfolgt. Kommunen können voneinander lernen, sich austauschen und erfolgrei- che Ansätze im eigenen Umfeld umsetzen. Bei besonders wegweisenden Projekten mit Vorbildfunktion spricht

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 13% Typ: Datei Dateityp: PDF

    PowerPoint-Präsentation

    PowerPoint-Präsentation Das Bibliothekskonto 2 Ihre • Anmeldung in der Hochschulbibliothek (Freischaltung bzw. Ausstellung Ihrer thoska als Bibliotheksausweis) • und Aktivierung Ihres Bibliothekskontos ist die Voraussetzung, unseren Service der Bibliothek vollständig nutzen zu können. Ihre Anmeldeda

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 13% Typ: Datei Dateityp: PDF