1. Sie sind hier:
  2. Suche

Ihre Seitensuche ergab 45 Treffer

Meinten Sie?
Alle Bereiche (45) Datei (39) Seite (6) Kontakt (0) Veranstaltung (0) News (0) Projekt (0)
    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Personenverzeichnis

    Springer, Christian

    Prof. Dr.-Ing. Christian Springer Kontakt Bauingenieurwesen Bauingenieurwesen und Konservierung/Restaurierung Berufungsgebiet: Siedlungswasserwirtschaft und Umwelttechnik Altonaer Straße 25 | 99085 Erfurt | 5.2.33 +49361 6700-9191 +49361 6700-902 christian.springer@fh-erfurt.de Lehre Vita Forschung

    Mehr

    Relevanz: 80% Typ: Seite

    Modulkatalog 2024

    Modulcode Modulbezeichnung Zuordnung MGA1010 Nachhaltige Unternehmensführung MA Studiengang MA Nachhaltiger Pflanzenbau in Forschung und Praxis Fakultät Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst Modulverantwortlich Prof. Dr. Paul Lampert Modulart Pflichtmodul Angebotshäufigkeit 1x jährlich im WiSe

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 80% Typ: Datei Dateityp: PDF

    Simon_und_Landgraf_KUP_Bodenguete_01_2022_MKG_.pdf

    19/2022 Betriebswirtschaft Kurzumtriebsplantagen Hohe Bodengüte ist kein Garant für gute Zuwächse in KUP Kurzumtriebsplantagen (KUP) sollen sowohl stofflich als auch energetisch verwertbares Holz erzeugen. Gute Böden versprechen eigentlich einen besseren Ertrag als ärmere Standorte. Bei KUP mit unte

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 80% Typ: Datei Dateityp: PDF

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Personenverzeichnis

    Landgraf, Dirk

    Prof. Dr. Dirk Landgraf Kontakt Forstwirtschaft Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst Lehrgebiet: Nachwachsende Rohstoffe und Holzmarktlehre Studiengangsleiter Bachelor Forstwirtschaft und Ökosystemmanagement Studiengangsleiter Master Management von Forstbetrieben Mitglied im Fakultätsrat Mitg

    Mehr

    Relevanz: 78% Typ: Seite

    G2_Modulkatalog_konsekutive_Master_2025_korrigiert.pdf

    1 / 2 ANLAGE G2 MODULKATALOG der konsekutiven Masterstudiengänge der Fachrichtung Verkehrs- und Transportwesen Erläuterung: Durch die enge Verzahnung der konsekutiven Masterstudiengänge und zahlreiche gemeinsame Module mit unterschiedlichen Konstellationen, sind im Modulkatalog alle Mastermodule der

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 76% Typ: Datei Dateityp: PDF

    AFZ-2014-05_35-37.pdf

    www.forstpraxis.de 5/2014 AFZ-DerWald 35 Kurzumtrieb Die Lausitz – Deutschlands größtes Braunkohlerevier In der Lausitz befi ndet sich das größte Braunkohlerevier Deutschlands mit einer bislang in Anspruch genommenen Fläche von 86 000 ha [1]. Typisch für die Rekulti- vierungsstandorte sind basen- un

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 76% Typ: Datei Dateityp: PDF

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Personenverzeichnis

    Prof. Dr. rer. med. habil. Tobias Luck - Professor für Psychologie

    Prof. Dr. rer. med. habil. Tobias Luck Kontakt Bildung und Erziehung von Kindern, Soziale Arbeit Angewandte Sozialwissenschaften Professor für Psychologie Prodekan für Internationales, Forschung und Transfer Altonaer Straße | 3.2.27 +49 361 6700-3236 tobias.luck@fh-erfurt.de Sprechzeiten / Öffnungsz

    Mehr

    Relevanz: 75% Typ: Seite

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Personenverzeichnis

    Heinitz, Florian

    Prof. Dr. Florian Heinitz Kontakt Verkehrs- und Transportwesen Wirtschaft-Logistik-Verkehr Professor für Transportwirtschaft Altonaer Straße | Raum 3.2.34 +49 361 6700-6671 heinitz@fh-erfurt.de Sprechzeiten / Öffnungszeiten Forschungssemester (bei Bedarf nach Voranmeldung per E-Mail) Lehre Vita Fors

    Mehr

    Relevanz: 74% Typ: Seite

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Fakultäten und Fachrichtungen
    3. Architektur und Stadtplanung
    4. Stadt- und Raumplanung
    5. Projekte

    Steigerung der Lebensqualität schrumpfender Kleinstädte

    Steigerung der Lebensqualität schrumpfender Kleinstädte anhand der Beispiele Puolanka (FIN) & Lauscha (GER)

    Mehr

    Relevanz: 73% Typ: Seite

    Angebotskurve Wasserstoffnachfrage bis 2050

    Angebotskurve Wasserstoffnachfrage bis 2050 Entwicklung einer Angebotskurve zur Deckung der deutschen Wasserstoffnachfrage bis 2050 Verfasser: Magnus Jörg Paul Anders Raffael Hubich Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Konstantin Lenz 14.08.2023 Fachhochschule Erfurt Gebäude- & Energietechnik II Kur

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 71% Typ: Datei Dateityp: PDF