Navigation überspringen
  1. Sie sind hier:
  2. Suche

Ihre Seitensuche ergab 32 Treffer

Alle Bereiche (32) Seite (27) News (3) Veranstaltung (2) Kontakt (0) Datei (0) Projekt (0)
    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Personenverzeichnis

    Richter, Anna

    Lebenslauf Lehre Publikationen Anna Nancy Richter ist Professorin für Existenzgründung und Unternehmensführung sowie selbständige Strategieberaterin. Zuvor war sie an der Hochschule Schmalkalden tätig und bekleidete leitende Positionen im Strategischen Management bzw. in der Tourismusentwicklung bei

    Mehr

    Relevanz: 35% Typ: Seite

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Personenverzeichnis

    Gstach, Doris

    Schwerpunkte in Forschung und Praxis Konzepte und Handlungsansätze gesamtstädtischer Freiraumentwicklung Freiraumversorgung Umweltgerechtigkeit Projekte und Kooperationen Public green space provision in the process of urban densification International research collaboration with Prof. Dr. Ebru Firid

    Mehr

    Relevanz: 35% Typ: Seite

    1. Fachhochschule Erfurt

    Forschungsstelle für gartenbauliche Kulturpflanzen (FGK)

    Forschungsstelle für gartenbauliche Kulturpflanzen (FGK)

    Mehr

    Relevanz: 29% Typ: Seite

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Personenverzeichnis

    Mueller, Julian

    Lehre Vita Publikationen Lehrveranstaltungen im Wintersemester: Supply Chain Management Organisation Nachhaltigkeit und Wirtschaftsethik Lean und Six Sigma Lehrveranstaltungen im Sommersemester: Supply Chain Management Nachhaltigkeit und Wirtschaftsethik Betriebliche Logistik Innovation and Change L

    Mehr

    Relevanz: 27% Typ: Seite

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Forschungsstelle für gartenbauliche Kulturpflanzen (FGK)

    Peer Reviewed

    Peer Reviewed Sabu S , Burow K , Lampert P, Franken P (2025) Efficacy of Entomopathogenic Fungi for Sustainable Biocontrol of Fungus Gnat (Bradysia difformis) in Peat-Free Substrates: A Laboratory Study. Sustainability 17, doi.org/10.3390/su17135897 Hidri R, Azri R, Burow K , Zorrig W, Debez A, Alya

    Mehr

    Relevanz: 27% Typ: Seite

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Personenverzeichnis

    Heinitz, Florian

    Lehre Vita Forschung + Projekte Publikationen Lehre in den Bachelorstudiengängen Wirtschaftsingenieur/in Eisenbahnwesen (B.Eng.), Wirtschaftsingenieur/in Verkehr, Transport, Logistik (B.Eng.) Optimierungs- und Planungsmethoden (Einf.) Transportwirtschaft (Einf.) Globale Logistik (Einf.) Optimierung

    Mehr

    Relevanz: 26% Typ: Seite

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Zentrale Einrichtungen
    3. International Office

    Incoming-Studierende

    Willkommen an der FH Erfurt Sie sind internationaler Austausch- oder Vollzeitstudierende:r bei uns oder wollen es werden? Dann sind Sie hier genau richtig. Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen zur Bewerbung, Ansprechpersonen, Tipps für Ihre Reiseplanung und die Ankunft in Erfurt.

    Mehr

    Relevanz: 24% Typ: Seite

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Personenverzeichnis

    Marschall, Ilke

    Lehrgebiet Vita Publikationen Forschung Bachelor Landschaftsarchitektur: BLA2020 Planungsgrundlagen - Verlesung Naturschutz und Landschaftsplanung BLA4050 Landschaftsplanung BLA5020 Umweltprüfinstrumente BLA5120 Landschaftsplanung in der Bauleitplanung Master Landschaftsarchitektur: MLA1110 Internat

    Mehr

    Relevanz: 23% Typ: Seite

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Personenverzeichnis

    Römmelt, Benedikt

    Lehre Vita Forschung Publikationen Lehre in den Bachelorstudiengängen Quantitative Methoden I: Deskriptive Statistik (Vorlesung im Wintersemester) Quantitative Methoden I: Deskriptive Statistik (Übungen im Wintersemester) Quantitative Methoden II: Induktive Statistik (Vorlesung im Sommersemester) Qu

    Mehr

    Relevanz: 19% Typ: Seite

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Personenverzeichnis

    Landgraf, Dirk

    Web of Science ResearchGate Orcid Scopus aktuelle Themen weitere Informationen zum Verbundprojekt Mehr erfahren Beiträge und Tagungsband Mehr erfahren Lehrgebiet Vita Publikationen Forschung Bachelor Forstwirtschaft und Ökosystemmanagement: BFO 1050 Bodenkunde BFO 2040 Forstliche Standortlehre BFO 4

    Mehr

    Relevanz: 16% Typ: Seite