1. Sie sind hier:
  2. Suche

Ihre Seitensuche ergab 975 Treffer

Alle Bereiche (975) Seite (336) Datei (301) News (186) Veranstaltung (122) Projekt (30) Kontakt (0)
    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Angebote Studium und Weiterbildung
    3. Hochschulluft schnuppern

    Hochschulinfotag

    Antworten auf alle Fragen rund ums Studium an der Fachhochschule Erfurt gibt es beim Hochschulinfotag.

    Mehr

    Relevanz: 10% Typ: Seite

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Fakultäten und Fachrichtungen
    3. Architektur und Stadtplanung
    4. Stadt- und Raumplanung

    Informationen für Studieninteressierte

    Informationen für Studieninteressierte Übersicht Ausstattung Campus + Umfeld Lehrformen Übersicht Das Studienangebot Stadt- und Raumplanung an der FH Erfurt gliedert sich in den Bachelorstudiengang Stadt- und Raumplanung_Fundamente sowie den konsekutiven Masterstudiengang Stadt- und Raumplanung_Posi

    Mehr

    Relevanz: 10% Typ: Seite

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Fakultäten und Fachrichtungen
    3. Fakultät Bauingenieurwesen und Konservierung/Restaurierung
    4. Konservierung / Restaurierung

    Archäologisches Kulturgut und kunsthandwerkliche Objekte

    Archäologisches Kulturgut und kunsthandwerkliche Objekte Ausgrabung (Porolissum, Rumänien) Beinkamm, Targu Mureş (Rumänien) Druckplatten (Gotha, Perthes-Verlag) Gartenbaumuseum (Erfurt) Zeughaus (Schwarzburg) Opfertafel (Leipzig, Ägyptisches Museum) Römhilder Kästchen (Ruhla, Tabakpfeifenmuseum) Vir

    Mehr

    Relevanz: 10% Typ: Seite

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Fakultäten und Fachrichtungen
    3. Fakultät Bauingenieurwesen und Konservierung/Restaurierung
    4. Konservierung / Restaurierung

    Plastisches Bildwerk und Architektur aus Stein

    Plastisches Bildwerk und Architektur aus Stein Alabasterschale (Leipzig, Ägytisches Museum) Amor und Psyche (Halberstadt, Städtisches Museum) Epitaph (Erfurt, St. Lorenz) Jungfrauen (Magdeburg, Dom) Löwentor (Hattuscha, Türkei) Magdeburger Reiter (Magdeburg, Kunsthist. Museum) Pieta (Magdeburg, Dom)

    Mehr

    Relevanz: 10% Typ: Seite

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Fakultäten und Fachrichtungen
    3. Fakultät Bauingenieurwesen und Konservierung/Restaurierung
    4. Konservierung / Restaurierung

    Mosaik

    Mosaik Bad Ahrweiler, Museum Römervilla, Fußbodenmosaik Gotha, Schloss Friedenstein, Commesso-Mosaik Jerusalem, Kapelle des Hl. Polictus, Fußbodenmosaik Köln, Römische Wandmalerei und Fußbodenmosaik, Miqua Museum Köln, Römisch-Germanisches Museum, Dionysos-Mosaik Köln, Römisch-Germanisches Museum, F

    Mehr

    Relevanz: 10% Typ: Seite

    PowerPoint-Präsentation

    PowerPoint-Präsentation Öffentliche Ringvorlesung Grundlagen der nachhaltigen Entwicklung Zeit: jeden Dienstag, 16 bis 18 Uhr Ort: FH Erfurt, Altonaer Str. 25, Audimax 18.10.2022: Das Problem: Bevölkerungsentwicklung, Ressourcenverbrauch, Klimawandel Prof. Dr. Matthias Gather | Verkehrspolitik und R

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 10% Typ: Datei Dateityp: PDF

    PowerPoint-Präsentation

    PowerPoint-Präsentation Öffentliche Ringvorlesung Grundlagen der nachhaltigen Entwicklung Zeit: jeden Dienstag, 16 bis 18 Uhr Ort: FH Erfurt, Altonaer Str. 25, Raum 5.E.09 18.10.2022: Das Problem: Bevölkerungsentwicklung, Ressourcenverbrauch, Klimawandel Prof. Dr. Matthias Gather | Verkehrspolitik u

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 10% Typ: Datei Dateityp: PDF

    01.08.2022 - 31.01.2025 Service Forschung und Transfer Bauingenieurwesen und Konservierung/Restaurierung Drittmittelprojekt

    AsphaPlus

    Entwicklung einer innovativen Baustoff- und Einbautechnologie zur Wiederverwendung von Ausbauasphalt

    Mehr

    Relevanz: 10% Typ: Projekt

    Landgraf_Boehm_AFZ_2024_Robinie_Part_2.pdf

    14/2024 Die Robinie: eine Zukunftsbaumart für Deutschland? – Teil II: Eigenschaften Im Jahr 2020 wurde die Robinie durch die Dr. Silvius Wodarz Stiftung zur Baumart des Jahres gekürt. Schirmherrin war die damalige Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner. Schon ein Jahr später – noch unter der

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 10% Typ: Datei Dateityp: PDF

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Zentrale Einrichtungen
    3. Zentrum für Weiterbildung

    Immobilienbetriebswirt

    Immobilienbetriebswirt*in (FH) Den Immobilienmarkt verstehen Der Studienkurs "Immobilienbetriebswirt/-in ( FH )" befähigt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem aktiven und ergebnisorientierten Management von Immobilien und Unternehmen. Rahmenbedingungen und Parameter der wirtschaftlichen Unter

    Mehr

    Relevanz: 10% Typ: Seite